
v. l.: Alexander Muthmann, Martin Haagen, Eva Keil und Nicole Bauer.
Landshut – pm (09.01.2023) Bereits am Sonntag, 20. November, haben die Liberalen aus Niederbayern als erster Bezirksverband der FDP ihre Liste für die Land- und Bezirkstagswahl aufgestellt. Die Vorsitzende der JuLis Landshut-Kelheim und Stimmkreis Kandidatin der FDP Kelheim Eva Keil konnte dabei überzeugen und wurde einstimmig auf Listenplatz 2 gewählt. Damit stellt sie gemeinsam mit dem derzeit amtierenden MdL Alexander Muthmann aus dem Kreis Freyung-Grafenau das Spitzenduo der niederbayerischen FDP.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.01.2023) Am Montag, 9. Januar, hält von 17 bis 18 Uhr SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152 53113535 erreichbar.
Landshut - pm (02.01.2022) Am 31. Dezember 2022 sollte Schluss sein mit der Nutzung der Kernenergie in Deutschland. Aus Angst vor einem möglichen Blackout nach dem russischen Gaslieferstopp wurde der Streckbetrieb der drei letzten Atomkraftwerke, darunter auch Isar II, bis zum 15. April 2023 beschlossen. Den Streckbetrieb hält das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) für unnötig und riskant. Isar II abschalten - fordert das Bündnis.
Weiterlesen ...
Florian Oßner spricht im Plenarsaal des Deutschen Bundestag. - Foto: Achim Melde
Berlin - pm (30.12.2022) "Ein Jahr vieler Umbrüche, hoher Schulden, aber auch eklatanter Fehlentscheidungen", fasst Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) das erste Oppositionsjahr unter der von SPD/Grüne/FDP-geführten Bundesregierung zusammen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine habe laut Oßner vieles auch in der Berliner Hauptstadtpolitik durcheinandergewürfelt.
Weiterlesen ...

v. r.: MdL Helmut Radlmeier, Behördenleiter Gerhard Kriegereit und dessen Stellvertreter Robert Bayerstorfer. - Foto: René Spanier
Landshut - pm (28.12.2022) Das Staatliche Bauamt Landshut hatte 2022 wieder einiges zu tun: Brücken und Straßen wurden saniert, neue Radwege gebaut und so manches Hochbau-Projekt vorangebracht. Mit dem Leiter des Bauamtes und zugleich Bereichsleiter Hochbau Gerhard Kriegereit und dem Bereichsleiter Straßenbau Robert Bayerstorfer blickte Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier auf die Projekte zurück und informierte sich über die kommenden Maßnahmen.
Weiterlesen ...

v. l.: Stellvertretende Vorsitzende Petra Högl, Vorsitzender Florian Oßner, MdL Helmut Radlmeier und Kassenprüfer Siegfried Ziegler. - Foto: Bernhard Lederer
Landshut - pm (23.12.2022) Der bisherige Vorsitzende der Bundeswahlkreiskonferenz der CSU in der Region Landshut-Kelheim, Bundestagsabgeordneter Florian Oßner wurde bei den turnusgemäßen Neuwahlen einstimmig im Amt bestätigt. Gleiches gilt für seine Vertreterin, Landtagsabgeordnete Petra Högl und den Schatzmeister Anton-Peter Schöllhorn-Gaar.
Weiterlesen ...

v. l.: Frank Steinberger, Johannes Hunger, Feride Niedermeier, Erhard Grundl, Franziska Schmidt und Martin Härtl
Landshut – pm (23.12.2022) Zu einer gemeinsamen Veranstaltung der Kreisverbände Landshut-Land und Landshut-Stadt durften die Grünen den niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Erhard Grundl aus Straubing begrüßen. Dieser hielt im Gasthaus zum Krenkl einen kurzen Vortrag zu seiner Mandatstätigkeit und stellte sich anschließend einer Frage- und Diskussionsrunde mit den interessierten Grünen Mitglieder, welche von den Sprecherinnen und Sprechern der zwei Kreisverbände moderiert wurde.
Weiterlesen ...

Die Bayernpartei: Bodenständig, modern, traditionsbewusst und heimatverbunden
Landshut – pm (22.12.2022) Stadtrat und Kreisvorsitzender der Bayernpartei Robert Neuhauser wurde zum Landtags-Direktkandidaten im Wahlkreis Landshut einstimmig gewählt. Als Direktkandidat für den Bezirkstag wurde Vorstandsmitglied Thomas Kiermeier nominiert und gewählt. Bezirksrat und Bezirksvorsitzender der Bayernpartei und zugleich als Wahlleiter begrüßte Anton Maller die anwesenden Mitglieder, die sich zur Wahl der Direktkandidaten eingefunden haben.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (17.12.2022) Die Stadt solle sich an der pädagogischen Fachkraftoffensive der Caritas beteiligen, so der Tenor eines parteiübergreifenden Antrags. Damit soll die Verwaltung beauftragt werden, eine Beteiligung an der Finanzierung des „Konzepts zur Gründung einer privaten Fachakademie für Sozialpädagogik als staatlich genehmigte Ersatzschule in Landshut“ der Caritas zu prüfen.
Weiterlesen ...
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (li.) und Bezirkskämmerer Winfried Amler (re.) - Foto: Dörner
Niederbayern/Landshut - pm (16.12.2022) Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich haben die Mitglieder des Bezirkstags von Niederbayern in der heutigen Sitzung den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Bereits am 7. Dezember hat der Bezirksausschuss beschlossen, dem Bezirkstag die Genehmigung für den Haushaltsplan zu empfehlen und den Umlagesatz mit 20 Prozent für die Umlagezahler stabil zu halten. Seinen Haushalt finanziert der Bezirk über die sogenannte Bezirksumlage und Ausgleichszahlungen des Freistaats Bayern.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (16.12.2022) Zu einer gemeinsamen Veranstaltung der Kreisverbände Landshut-Land und Landshut-Stadt durften die Grünen den niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Erhard Grundl aus Straubing begrüßen. Dieser hielt im Gasthaus zum Krenkl einen kurzen Vortrag zu seiner Mandatstätigkeit und stellte sich anschließend einer Frage- und Diskussionsrunde mit den interessierten Grünen Mitglieder, welche von den Sprecherinnen und Sprechern der zwei Kreisverbände moderiert wurde.
Weiterlesen ...
Polizeirat Andreas Urban berichtete dem Abgeordneten Florian Oßner von der aktuellen Arbeit in der Polizeiinspektion Landshut.
Landshut - pm (16.12.2022) Die Polizeiinspektion Landshut ist die höchstbelastete Dienststelle in Niederbayern und hofft im Rahmen des Programms "Polizei 2025" auf spürbare Personalaufstockungen. Der Einsatz von Einstellungsberatern und Werbeaktionen zeigen erste positive Auswirkungen in steigenden Bewerberzahlen, berichtet Polizeirat Andreas Urban bei einem Arbeitsgespräch mit dem Abgeordneten des Deutschen Bundestags, Florian Oßner (CSU). Der Haushaltspolitiker sicherte Urban seine Unterstützung zu.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.12.2022) Am Montag, 19. Dezember, von 17 bis 18 Uhr, hält Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Tel.-Nr. 0175 9316615 erreichbar.
Landshut - pm (14.12.2022) Am Freitag, 16. Dezember, findet ab 15 Uhr in der Sparkassen-Arena die nächste Sitzung des Stadtratsplenums statt. Die Tagesordnung umfasst im öffentlichen Teil 21 Punkte, darunter die Jahresabschlüsse der Stadt Landshut 2020 und der Stadtwerke Landshut 2021 sowie Standort-Alternativen für die Kunststoff-Eisfläche und die Beschlussfassung über die Haushaltssatzungen und die Haushaltspläne der Hl. Geistspitalstiftung und der Waisen- und Jugendstiftung für das Jahr 2023.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.12.2022) Am Montag, 19. Dezember, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut - pm (13.12.2022) Am Donnerstag, 15. Dezember, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadträtin Sigi Hagl steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 226) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.

Gemeinderäte aus Hohenthann, Pfeffenhausen, Rottenburg mit der "Tafel"-Leiterin Gerti Weinzierl.
Rottenburg - pm (12.12.2022) Schon seit elf Jahren besuchen die beiden Stadträte Franz Gumplinger und Angelika Wimmer aus Rottenburg zusammen mit den Pfeffenhausener Gemeinderäten Thomas Niederreiter und MdL Ruth Müller sowie der Hohenthanner SPD-Gemeinderätin Christine Erbinger einen Teil ihres Sitzungsgeldes für die Tafel in Rottenburg.
Weiterlesen ...
Zwiesel - hs (11.12.2022) Mit 46,03 % ist heute Gloria Gray (56) die ehemalige Künstlerin mit Transgender Geschichte als Bewerberin um das Bürgermeisteramt in der knapp 10.000 Einwohner großen Stadt Zwiesel im Bayerischen Wald gegen den SPD-Bewerber Karl Heinz Eppinger, für den 53,07 % der Wahlberrechtigten gestimmt haben, im dritten Anlauf nach 2011 und 2016 gescheitert. Die Wahlbeteiligung betrug 57,07 %. - Vor 14 Tagen hatte Gloria Gray bei fünf Mitbewerbern mit 32 % überraschend noch das beste Ergebnis erzielt und kam so in die heutige Stichwahl. Gloria Gray wurde in Zwiesel geboren, zog mit 18 Jahren fort.
Weiterlesen ...

Bernd T. Dreyer am Mikrofon beim Montagsspaziergang am 28. Februar 2022 in der Landshuter Altstadt. - Fotos: W. Götz
Landshut/Berlin - pm (08.12.2022) Im Rahmen der bundesweiten Anti-Terror-Razzien im Zusammenhang mit rechtsradikalen Umsturzplänen kam es zu zahlreichen Verhaftungen im gesamten Bundesgebiet. Unter den Inhaftierten ist auch der ehemalige KSK Oberst Maximilian Eder. Dieser hatte gute Verbindungen zum Landshuter Verein "Bayern steht zusammen", der in erster Linie durch die Organisation verschwörungsideologischer Demonstrationen aufgefallen ist.
Weiterlesen ...

v. l.: Polizeioberkommissar Stephan Weindich, MdL Ruth Müller, Stadträtin Anja König und Polizeidirektor Stephan Schrottenbaum - Foto: Tonia Anders
Landshut - pm (08.12.2022) Bei einem Fachgespräch tauschten sich am Montag die Landtagsabgeordnete Ruth Müller und SPD-Stadträtin Anja König mit Polizeidirektor Stephan Schrottenbaum und Gruppenleiter Polizeioberkommissar Stephan Weindich über die Lage der Bundespolizei aus. Beim Gespräch im Bundespolizeirevier Landshut ging es vor allem um die Tätigkeitsschwerpunkte und Einsatzgebiete der Beamtinnen und Beamten.
Weiterlesen ...