Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Gedenkfeier für Verstorbene in der Christuskirche

Landandshut - pm (27.01.2023) Die Menschen, die im Laufe des letzten Jahres im Klinikum Landshut verstorben sind, sollen nicht vergessen sein. Alle, die im vergangenen Jahr von einem Menschen endgültig Abschied nehmen mussten, sind am Freitag, 3. Februar 2023, herzlich zu einer Gedenkfeier in die Christuskirche, Martin-Luther-Platz 1, in Landshut eingeladen. Die Feier beginnt um 18 Uhr und wird vom Seelsorgeteam am Klinikum Landshut gestaltet.

XXL-Adventskalender beschert Landshuts Tafel 1.200 €uro

SpendeTafel

v. l.: Michael Luger, Oberbürgermeister Alexander Putz, Hartmut Lindner, Susanne Wimmer, Monika Forster, Holger Peters und Stephan Koller - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (24.01.2023) Die Stadt Landshut, der Verkehrsverein und die Tafel Landshut sagen „Danke“. 1.200 Euro kamen rund um den Landshuter XXL-Adventskalender in der Vorweihnachtszeit zusammen. Die Übergabe fand in der Tafel-Ausgabestelle im Luitpoldcenter statt. „Wir freuen uns, dass sich so viele an der Spendenaktion beteiligt haben. Trotz der steigenden Lebenshaltungskosten haben Einwohner, Besucher und auch die Händler und Gastronomen selbst für die Tafel Landshut gespendet“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz.

Weiterlesen ...

Lions Club Landshut spendet 1.000 €uro an Tafel VIB

Lions Spende Tafel Vilsbiburg

Lions-Mitglied Anton Mareis überreicht die Spende an Tafel-Leiterin Gabriele Hentschel (rechts) und Brigitte Unterreithmeier. - Foto: Lions Club Landshut

Landshut/Vilsbiburg - pm (21.01.2023) Der Lions Club Landshut hat 1000 Euro an die Tafel Vilsbiburg gespendet. Bei einem Besuch am Standort Untere Stadt überreichte Lions-Mitglied Anton Mareis den Betrag an Tafel-Leiterin Gabriele Hentschel und Brigitte Unterreithmeier.

Weiterlesen ...

Young Women in Public Affairs-Award – Jetzt bewerben

Elisabeth Aneta Patricia

Vorjahresgewinnerin Aneta Kelic mit AG-Leitung Dr. Elisabeth Hartig und Past-Präsidentin Patricia Steinberger.

Landshut – pm (17.01.2023) Dieses Jahr läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Young Women in Public Affairs Award (YWPA) noch bis zum 1. März. Der Preis, als Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit gedacht, soll junge Frauen aus ganz Ostbayern anspornen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden und früh Führungsaufgaben zu übernehmen. Präsidentin Sabine Saxstetter informiert:

Weiterlesen ...

Kinderfreundliche Kommune: Stadt und Unicef wollen im Team arbeiten

unicef

Auf die künftige Zusammenarbeit freuen sich (v. l.) Sozialreferent Dr. Matthias Kurbel, Jugendamt-Mitarbeiterin Manuela Kamml, Sonja Dörrie und Annette Wahle von Unicef sowie Oberbürgermeister Alexander Putz. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (17.01.2023) Kindern ein gutes Leben und Lernen in Landshut möglich zu machen – mit allen Rechten, die ihnen zustehen und die sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Das ist das Ziel, dem sich die Stadt Landshut nicht erst seit der Auszeichnung mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune" im vergangenen Sommer verschrieben hat. Dieselbe Maxime vertritt das Kinderhilfswerk Unicef, das mit einer Arbeitsgruppe und einer Hochschulgruppe in Landshut präsent ist.

Weiterlesen ...

Soziales Engagement: EVL-Wunschbaumaktion ein voller Erfolg

EVL Wunschbaum

v. l.: Stefanie Ertl, Isabell Baumann, Elmar Gumplinger mit Najla Pageau, Leonie Hoch, Georg Zellner, Thomas Witt, Daniel Konschake sowie Ralf Hantschke.

Landshut – pm (09.01.2023) Wünsche zu erfüllen ist gerade in der Weihnachtszeit eine ganz besondere Freude. Erstmals hat der EV Landshut in der Adventszeit seine Fans dazu eingeladen, bei der großen EVL-Wunschbaum-Aktion Kindern Weihnachtswünsche zu erfüllen – und die Anhänger*innen des niederbayerischen Traditionsclubs waren mit großer Begeisterung dabei. Insgesamt konnten, dank der großartigen Beteiligung an der Aktion, alle 150 Weihnachtswünsche, die bei den EVL-Heimspielen an einem Wunschbaum im Stadion aufgehängt waren, von den Fans erfüllt werden.

Weiterlesen ...

Landshuter Firmen spenden 3.000 Euro an Palliativstation

Spende LA Unternehmer

v. l.: Prof. Dr. Martin Anetseder, Prof. Dr. Bruno Neu, Liane Paukner, Dr. Hans Öttl und Robert Hubauer (r.) - Foto: Peter Hoffmann

Landshut - pm (04.01.2023) Am 22. Dezember vergangenen Jahres übergaben Landshuter Unternehmen Spenden im Gesamtwert von 3.000 Euro zugunsten der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II und Vorsitzender des Fördervereins Palliativmedizin e. V., Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Martin Anetseder sowie Liane Paukner, die Förderbeauftragte des Vereins, bedankten sich für die großzügige Unterstützung, die Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf zugutekommt.

Weiterlesen ...

Qualifizierungskurs "Kinderhospizbegleitung" startet im März

Landshut - pm (03.01.2023) Der Malteser Hilfsdienst bietet 2023 wieder einen Qualifizierungskurs für die Hospizbegleitung im Kinder- und Jugendbereich an. Die Teilnehmenden werden in einem sechsmonatigen Befähigungskurs auf dieses Ehrenamt vorbereitet. Besondere berufliche Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Weiterlesen ...

2.200 €uro für Kinder in Frauenhäusern und im Second Stage

Frauenhaus Geschenkeübergabev. l.: Kerstin Hirsch (Caritas Frauenhaus), Marcel Krämer und Julia Berger (AWO Frauenhaus)

Marcel Krämer übergab Weihnachtsgeschenke an die beiden Landshuter Frauenhäuser und die Second Stage Einrichtung, mit denen die aktuell dort lebenden Kinder überrascht werden sollen. Unterstützt wurde diese Aktion von den beiden Kreisverbänden Landshut-Stadt und -Land der Grünen, der DGB Jugend Niederbayern, dem DGB Niederbayern und vielen Einzelpersonen. Insgesamt kamen dieses Jahr 2.200 Euro an Spendengeldern zusammen.

Weiterlesen ...

MdL Radlmeier unterstützt Schulbedarfsladen der Diakonie

Spende HabGut

555 Euro spendete Helmut Radlmeier (2. v. l.) dem Schulbedarfsladen "Buntstift". 1. Vorständin Manuela Berghäuser (l.), Elke Dittbern und Dominik Kurzai vom Hab&Gut-Gebrauchtwarenhaus dankten für die Zuwendung.

Altdorf - pm (23.07.2022) Der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) verzichtet Jahr für Jahr auf teure Weihnachtspost und spendet das Geld stattdessen für einen guten Zweck. In diesem Jahr überreichte der Abgeordnete dem Schuldbedarfsladen 'Buntstift' der Diakonie Landshut in Altdorf einen Scheck über 555 Euro.

Weiterlesen ...

Wünscheerfüller der Nachbarschaftshilfe bringen Freude

Geschenkübergabe Weihnachtswunschbaum

v. l.: Hans-Peter Brunnhuber, Markus Scheuermann, Anja König und Eva Mittermeier

Landshut – pm (19.12.2022) Am vierten Adventswochenende war es so weit: Im Gebäude der Ukrainehilfe in der Siemensstrasse überreichte der erste Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Hans-Peter Brunnhuber gemeinsam mit Stadträtin Anja König, die auch die Schirmherrin des jährlichen Weihnachtswunschbaumes ist, und Bezirksrat Markus Scheuermann die Geschenke an Kinder, Senior*innen und in diesem Jahr auch an ukrainische Flüchtlingsfamilien.

Weiterlesen ...

Inklusion und Familie: MdL Steinberger und Celina besuchen ZBFS

Besuch ZBFS

Rosi Steinberger (links) und Kerstin Celina besuchten Armin Siebler, den neuen Leiter des Zentrum Bayern Familie und Soziales.

Landshut - pm (19.12.2022) Inklusion und Familie – auf diesen beiden Schwerpunkten fußt ein Großteil der Arbeit einer Behörde mit sperrigem Namen, dem Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Rosi Steinberger, grüne Abgeordnete aus Landshut, und Kerstin Celina, Sprecherin der Landtagsgrünen für Sozialpolitik, besuchten die Regionalstelle des ZBFS in Landshut, um über aktuelle Herausforderungen und die Arbeit der Behörde zu sprechen.

Weiterlesen ...

Das gab's noch nie: Alle sind eingeladen zum Ers­tes Weih­nachts­sin­gen im Eis­sta­di­on am Do., 22. Dez., 18 Uhr

Erstes weihnachtssingen in der arenaLandshut - evl (18.12.2022) Das gab es in Landshut noch nie: Ein öffentliches Weihnachtssingen im Eisstadion! Verantwortlich dafür ist das Evangelische Dekanat Landshut mit Unterstützung des Evangelischen Bildungswerkes. In Zusammenarbeit mit dem EV Landshut e.V. und katholischen Gemeinden in Landshut werden am 22. Dezember, um 18 Uhr, im Eisstadion viele Stimmen eine Einheit bilden. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 17 Uhr.

Weiterlesen ...

Erlös des „Winterlichen Sternenzauber“ an Hospizverein gespendet

Spende Hospizverein

v. l.: Sonja Schützmeier, ehrenamtliche Hospizbegleiterin, Christiane Wieser, Winterlicher Sternenzauber, Hans Buck, Vorstand Hospizverein, Michaela Frauenhofer, Winterlicher Sternenzauber – Foto: Hospizverein Landshut

Landshut – pm (17.12.2022) Bereits zum vierten Mal fand am 19. November der Adventsmarkt „Winterlicher Sternenzauber“ am Anwesen der Familie Albert Fraunhofer statt. Wie gewohnt wurden in vorweihnachtlicher Stimmung zahlreiche handgemachte Geschenkideen und Mitbringsel angeboten. Die gemütliche Atmosphäre, die kulinarischen Leckereien, sowie das wohlige Lagerfeuer und der warme Punsch luden zum Verweilen ein.

Weiterlesen ...

80 Jahre jung und davon 20 im Hospizverein

Girod HospizvereinBlumen, Dank und Glückwünsche brachte Kunibert Herzing der Jubilarin, Charlotte Girod - Foto: Hans Girod

Landshut – pm (16.12.2022) Kürzlich feierte Charlotte Girod ihren 80. Geburtstag, wozu auch der Hospizverein Landshut herzlich gratulierte. Schließlich ist Charlotte Girod seit mittlerweile über 20 Jahre als ehrenamtliche Hospizbegleiterin in den verschiedensten Bereichen tätig. Kunibert Herzing, Vorsitzender im Hospizverein überbrachte Blumen und Glückwünsche. Gleichzeitig freute er sich über das große Engagement der Jubilarin.

Weiterlesen ...

Familie Folkers spendet 1.000 Euro an den Hospizverein

Spendenübergabe Familie Folkers

Spendenübergabe der Familie Folkers an Richard Bechinger, 2. Vorsitzender des Hospizverein Landshut

Landshut - pm (12.12.2022) Die Familie Folkers und ihr Freundeskreis haben im Laufe des Jahres in ihrer Freizeit Bastelarbeiten aus Rohstoffresten angefertigt, um mit deren Verkauf Spendengelder zu requirieren. Einen Teil dieser Einnahmen übergaben nun drei Generationen der Familie im Büro des Hospizvereins an den zweiten Vorsitzenden Richard Bechinger. Gemeinsam mit Jakob, 7 Jahre, und Anni, 4 Jahre, prüfte er den Inhalt des Spendenkuverts und bedankte sich herzlich für diese großzügige Spende.

Weiterlesen ...

Plätzchenaktion: Wärme für die Ukraine spenden

Ukraine Spende

Landshut - pm (12.12.2022) Am 17. und 18. Dezember, führen der Intergrationsbeirat, Dom e.V. und Ukrainer/-innen der Stadt Landshut und Dingolfing eine Wohltätigkeitsaktion mit dem Motto "Spende Deine Wärme für die Ukraine!" Die Ukraine steht seit dem 24. Februar unter Beschuss. In den letzten Monaten nimmt Putin auch zivile Infrastruktur ins Visier, um die Moral und Widerstandsfähigkeit der freiheitsliebenden Ukrainer/-innen zu brechen.

Weiterlesen ...

Lions Club spendet "Jazz im Hangar"-Erlös an das THW

Spendenübergabe.THW

Michael Trautner (5. v. l.) und Dr. Josef Ciesiolka (7. v. l.) freuen sich mit Michael Saller (3. v. l.), Regina Saller (5. v. r.), einigen Helfern im Rahmen von Jazz im Hangar und Rudolf Skalitzky (6. c. r.) über die langjährige gegenseitige Unterstützung. - Foto: Lions Club

Landshut - pm (09.12.2022) Der Lions Club Landshut hat 1.000 Euro an das THW Landshut gespendet. Bei einem Besuch am THW-Standort an der Alten Regensburger Straße überreichten Lions-Pastpräsident Michael Trautner und Jazz-im-Hangar-Organisator Dr. Josef Ciesiolka einen Scheck zum Dank für die Unterstützung beim Jazzkonzert am Flugplatz Ellermühle im Frühjahr an den THW-Ortsbeauftragten Michael Saller und Regina Saller, Schatzmeisterin des THW-Helfervereins.

Weiterlesen ...

Bündnis Ukaine Hilfe bekommt Besuch vom Heiligen Nikolaus

Ukraine Nikolaus

Mit großen Augen und roten Wangen erwarten ukrainische und deutsche Kinder gemeinsam in der Kirche St. Sebastian den Nikolaus. - Foto: Kateryna Mishchanchuk

Landshut – pm (06.12.2022) Über 100 ukrainische und deutsche Kinder mit ihren Eltern, erwarteten gespannt am Montagabend den 5. Dezember den Besuch des Nikolauses in der Kirche St. Sebastian in Landshut. Das Bündnis Ukraine Hilfe lud gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe zu dieser zweisprachige Feier, für die die Gemeinde St. Jodok kurzfristig die Kirche St. Sebastian zur Verfügung stellte.

Weiterlesen ...

2.200 Schoko-Nikoläuse für Patienten und Mitarbeiter

Nikoläuse Förderkreis

v. l. Elke Hüls, Annemarie Bovensiepen, Prof. Florian Löhe, Dr. Franz-Josef Knehler und André Naumann. Foto: Klinikum Landshut

Landshut – pm (06.12.2022) Eine kleine Freude zum Nikolaustag: Jedes Jahr wird allen Klinikums-Mitarbeitern und Patienten der 6. Dezember mit ein wenig Schokolade versüßt. So auch dieses Jahr: Am Dienstag hat der Förderkreis des Klinikums insgesamt 2.200 Schoko-Nikoläuse an alle Stationen und Abteilungen verteilt. Gespendet hat die Nikoläuse die Firma Brandt Schokoladen aus Landshut.

Weiterlesen ...

Seite 8 von 123

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten