Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Einweihung: Jetzt auch Strom aus der Dose für Dienstwägen bei der Regierung v. Ndby.

aa an anf aa elektrotankbreitjpeg

Die Elektromobilität hat nun auch in der Regierung von Niederbayern Einzug gehalten - Regierungspräsident Heinz Grunwald weihte heute offiziell mit Bürgermeister Anton Drexler der Gemeinde Wiesenfelden und dem Geschäftsführer der E-WALD GmbH Otto Loserth die neue Elektrotankstelle im Innenhof der Regierung ein, an der zukünftig Elektro-Dienstwägen aufgeladen werden können.

Sie ist eine der ersten Elektrotankstellen und Teil eines bayernweiten Netzes, das bei den Behörden der Inneren Verwaltung und der Staatsbauverwaltung für Dienstwägen errichtet wird. Drexler und Loserth reisten dafür eigens mit einem BMW i3 an, um die Ladestation standesgemäß einzuweihen.
Auch in Landshut haben Autofahrer von E-Fahrzeugen die Möglichkeit ihr Auto aufzuladen. Dort stellen die Stadtwerke Landshut an fünf Standorten im Stadtgebiet kostenlos Elektrotankstellen zur Verfügung.
Die Region Niederbayern ist mit der E-WALD GmbH als Deutschlands größtem Systemanbieter für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Sachen Elektromobilität gut aufgestellt. Ziel ist es, ein flächendeckendes Netz von öffentlichen Ladestationen bereitzustellen - bislang betreibt E-WALD 600 öffentlich zugängliche Ladepunkte und eine Flotte von 250 Elektrofahrzeugen. E-WALD wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert. Ziel ist es nachzuweisen, dass Elektromobilität in ländlichen Räumen unter schwierigen topographischen und klimatischen Bedingungen realisierbar ist.

Im Bild oben:  Regierungspräsident Heinz Grunwald weiht gemeinsam mit Otto Loserth, Geschäftsführer der E-WALD GmbH, und Anton Drexler, Bürgermeister der Gemeinde Wiesenfelden, die neue Elektrotankstelle an der Regierung ein.

Foto: Regierung von Niederbayern

Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Klinikclowns

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten