Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Sieger des diesjährigen Stadtradelns geehrt. Größter Gewinner war das Klima, denn ohne Auto geht's auch

Stadtradeln

Landshut (12.11.2016) 34 Teams mit 1.736 Teilnehmern beteiligten sich dieses Jahr bei Landshuter Stadtradeln. Drei Wochen lang wurden im Juli die geradelten Kilometer addiert und das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen. 240.000 Kilometer kamen zusammen – also 240.000 Kilometer, die nicht mit dem Auto zurückgelegt wurden. Am Mittwoch wurden in der Landshuter Rathaus Galerie die Preise verliehen. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner, Stadtrat Prof. Dr. Frank Palme und die Städtische Klimaschutzbeauftragte Rebecca Hartmann sprachen von einer zukunftsweisenden Aktion für weniger Staus und weniger Abgase. Das nächste Stadtradeln findet vom 6. Bis 26. Juli 2017 statt.

Das Fahrrad als Alltagsgerät zu etablieren, diese Idee steckt hinter der Bundesweiten Aktion das Stadtradelns. Ziel ist es, das Auto stehen zu lassen und die Strecken per Velo zu erledigen. Übrigens: Deutschlandweit wurden knapp 33 Millionen Kilometer in die Fahrtenbücher geschrieben. Landshuts Radfahrer steuerten 245.633 km bei und vermieden somit 34.880 kg CO2. Bemerkenswert war in der statistischen Auswertung von Prof. Dr. Frank Palme, dass Radstrecken mit 3 Kilometer am häufigsten zurückgelegt wurden.

Stadtradelstar

Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner überreichte an Stadtradel-Star Martin Maier die verdiente Urkunde.

Eine besondere Vorbildfunktion nahm Stadtradeler-Star Martin Maier ein, der während der drei Wochen vom 7. bis 27 Juli konsequent auf das Auto verzichtete. Martin Maier sagte bei der Preisverleihung: „Es ist möglich drei Wochen lang kein Auto von innen zu sehen, weder das eigene noch ein fremdes.“ Sein Engagement wurde mit Sachpreisen belohnt. Er radelte bei jedem Wetter und hatte zu allem Unglück unterwegs zwei Platte und technische Probleme mit seinem E-Bike. Nach drei Wochen standen bei ihm 755 Kilometer auf dem Tacho.

Ausgezeichnet wurden auch die Teams mit den meisten Kilometern. Die Nase vorne hatten ADFC Utes rote Flitzer mit 41.940 km, gefolgt von den Nikolarebellen & Raubritter mit 40.176 km der Staatlichen Realschule Landshut (32.591 km) und der Firma ebm-papst (23.241 km).

Die Fahrradaktivsten Teams mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer waren das Duo Fun-Time-Sport mit 1.321 km, gefolgt vom Team OB Hans Rampf (523 km) und der Straßenmeisterei Landshut (456 km).

Für die kommunalen Mandatsträger, sprich die Stadtratsfraktionen, gibt es ebenfalls eine eigene Wertung für deren Vorbildfunktion. Hier war die SPD am fleißigsten, gefolgt von der Ausschussgemeinschaft, der Grünen Fraktion und der CSU.

 

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
ÖDP Bundestagswahl

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten