Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Umweltstation: "Landshuts Baumgiganten" - Kinder vermessen einen Baumgiganten in Johannesbrunn

baumgiganten

Landkreis Landshut (15.03.2017) Ein weiteres Projekt der „Umweltstation von Stadt und Landkreis“ ist vergangene Woche in eine neue Saison gestartet: „Landshuts Baumgiganten – Zukunfts- und Vergangenheitsbäume“. Unterstützt wird das Projekt vom „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV). Insgesamt sind vier Module geplant. Der Projekt-Startschuss fiel im Montessori-Kindergarten Johannesbrunn.

baumgi zweiZum Projekt-Hintergrund: Im Rahmen einer Großbaumkartierung des „Landesbund für Vogelschutz“ (LBV) wurde eine umfassende Kartierung von vielen alten und mächtigen Bäumen, die ästhetische, kulturhistorische und naturschutzfachliche Bedeutung haben, in der gesamten Region Landshut erstellt. Diese Karte, die auch online auf der Internetseite des LBV unter www.landshut.lbv.de eingesehen werden kann, wurde der „Umweltbildung von Stadt und Landkreis“ zur Verfügung gestellt; daraus erwuchs im Jahr 2016 das vom ehemaligen Umweltfonds geförderte Projekt „Landshuts Baumgiganten – Zukunfts- und Vergangenheitsbäume“. Mit Erfolg: Vier Schulklassen aus dem Raum Landshut entdeckten, erlebten und erforschten in der letzten Saison jeweils einen Baumgiganten direkt in der Nähe ihrer Schule.

Den Projekt-Auftakt in diesem Jahr machte der Montessori-Kindergarten Johannesbrunn. Die Referentinnen Lisa Fleischmann und Dr. Verena Eißfeller erklärten der Gruppe zunächst die Kartierung des LBV und dass in Johannesbrunn Bäume zu finden seien, die imposant genug sind, um es auf die Liste der Giganten zu schaffen. Die Kinder machten eine kleine Wanderung und erreichten eine riesige Stieleiche am Dorfrand von Johannesbrunn. Sie machten sich sofort daran, den imposanten Baum zu begutachten. Unter Anleitung wurden wichtige Messgrößen erhoben: Welchen Umfang hat der Baumriese? Die Kinder stellten sich zunächst rund um den Baum herum und streckten ihre Arme zur Seite aus. Anschließend brachte das Maßband Klarheit, das einen Umfang von 3,95 Meter zeigte; der errechnete Durchmesser der Eiche beträgt 1,25 Meter, die Höhe 29 Meter. Mit Blick in die Baumkrone sahen die Kinder, dass mit der Architektur der Krone sichergestellt wird, dass so ein Riese mit 20 dicken Hauptästen sicher im Wind steht. Die große Begeisterung für die Baumdaten-Erhebung führte die Kinder gleich zur nächsten Eiche.

In dieser Saison werden Kinder und Jugendliche aus Schulen der Region Landshut in vier Modulen einen Baumgiganten genau kennenlernen. Die Schüler werden vieles zur Botanik, zu ökosystemaren Zusammenhängen und zur Geschichte des Baumes erfahren. Sie entwickeln Handlungsmöglichkeiten und Zukunftsvisionen rund um den

Baumgiganten. Das Projekt wird unter dem Dach der „Umweltstation von Stadt und Landkreis Landshut“ angeboten, die im Januar staatlich anerkannt wurde. Weitere Informationen rund um die Kartierung der Baumgiganten und die Möglichkeit, neue Baumriesen zu melden, gibt es beim LBV Landshut unter www.landshut.lbv.de. Für Auskünfte zum Umweltbildungsprojekt steht die Leiterin der Umweltstation, Dr. Verena Eißfeller, per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung

Im Bild oben Die Umweltstation von Stadt und Landkreis freut sich über den erfolgreichen Saison- Start des Projekts „Landshuts Baumgiganten – Zukunfts- und Vergangenheitsbäume“ im Montessori-Kindergarten Johannesbrunn.

ÖDP Bundestagswahl
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
ÖDP Bundestagswahl

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten