Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

"Süß und fair" ab sofort Stadt-Bio-Schokolade für Landshut zu kaufen. OB Putz erster Schoko-Probant

fair trade ob putz

Landshut (09.05.2017) OB Alexander Putz bedankte sich bei den Initiatoren und Künstlerinnen: Fair von der Bohne bis zur Tafel: Gemeint ist die neue Bio-Stadtschokolade für Landshut, die es ab sofort – pünktlich zur Titelerneuerung „Fairtrade-Stadt Landshut“ – zu kaufen gibt.

Die ersten süßen Exemplare übergaben die Initiatorinnen jüngst Oberbürgermeister Alexander Putz im Beisein von Richard Geiger vom Fachbereich Umweltschutz im Rathaus.

Als bekennender Schokoladenfan freute sich der Rathauschef über die süße Überraschung und lobte die Künstlerinnen für die gelungenen Banderolen-Motive. Mit der Stadtschokolade wollen die Initiatoren – der „Weltladen Landshut“, der „Arbeitskreis Partnerschaft mit der Dritten Welt e.V.“, die „Eine-Welt-Station“ und die „Arbeitsgruppe gegen ausbeuterische Kinderarbeit“ der Stadt – ein Zeichen setzen – gegen ausbeuterische Kinderarbeit und für mehr Gerechtigkeit weltweit.

Die Stadtschokolade wird zu 100 Prozent fair gehandelt, vegetarisch und mit fairer Bio-Milch aus dem Berchtesgadener Land sowie reiner Kakaobutter zubereitet. „Mit diesem qualitativ hochwertigen fair gehandelten Kakao leisten Verbraucher einen direkten Beitrag, die Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen der Menschen in den Anbauländern zu verbessern“, sind die Initiatoren überzeugt.

Für den „Landshut-Charakter“ haben die Leiterin der „Eine-Welt-Station“, Andrea Gehrung, und „Eine-Welt-Promotorin“ für Niederbayern, Kirstin Wolf, im Rahmen eines Schülerwettbewerbes Motive für die Stadtschokolade gesucht – und gefunden. Gewonnen haben die jungen Künstlerinnen Maria Izotova von der Sprachschule „Deutsch in Landshut“ und Johanna Kluge von der Ursulinen-Realschule, deren Motive – das Ländtor sowie die Martinskirche mit Burg Trausnitz – nun die Banderolen der Stadtschokolade zieren. Die Stadt Landshut, federführend Richard Geiger, unterstützt das Projekt im Rahmen der „Arbeitsgruppe gegen ausbeuterische Kinderarbeit“. Die gesamte Organisation – vom Schülerwettbewerb über dieAufbereitung bis hin zum Druck – haben die Initiatorinnen übernommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein ideales Präsent zum Naschen. Für das „große Engagement und die sehr gelungenen Motive“ bedankte sich Oberbürgermeister Alexander Putz.

Die Vorstellung der neuen Stadtschokolade hätte zeitlich nicht besser passen können. Erst kürzlich hat die Stadt Landshut von der unabhängigen Initiative zur Förderung des fairen Handels „TransFair e.V.“ die Bestätigung erhalten, dass sie den Titel „Fairtrade-Stadt“ für weitere zwei Jahre führen darf. Den Titel, der im Zweijahresturnus erneuert werden muss, erhalten Städte, die sich besonders um die Förderung des „Fairen Handels“ bemühen, wie die Stadt Landshut auch.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten