Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

ÖDP spendet und pflanzt Esskastanie auf dem Birkenberg

Esskastanie ÖDP

Foto: (v.l.) ÖDP-Stadträtin Christine Ackermann, Johann Schranner (Stadtgartenamt), Hans Ritthaler (Untere Naturschutzbehörde) und Elke März-Granda bei der Baumpflanzung.

Landshut – pm (13.12.2018) Die Esskastanie ist der Baum des Jahres 2018. Dies nahm die Landshuter ÖDP zum Anlass noch in diesem Jahr einen Maronibaum der Stadt Landshut zu spenden. Gemeinsam mit den Vertretern der Unteren Naturschutzbehörde und des Stadtgartenamtes haben die Stadträtinnen Christine Ackermann und Elke März-Granda den neuen Baum am Birkenberg gepflanzt. In ein paar Jahren können die Bürger dort gesunde Früchte ernten.

Die Ess-Kastanie ist in Deutschland – von wenigen regionalen Ausnahmen abgesehen – eine seltene Baumart. Doch der Klimawandel macht es möglich, dass der Baum zunehmend auch in unseren Gefilden gut gedeiht. Die Bäume sind ökologisch sehr bedeutend. Sie werden von einer großen Anzahl von Insekten und Käfern besiedelt. Auch für die Bienen sind sie eine wichtige Nahrungsquelle. An einzelnen Edelkastanien wurden seltene Flechten und Moosarten entdeckt, die teilweise als ausgestorben galten.

In diesem Zusammenhang weisen die Politikerinnen darauf hin, dass die Stadt Landshut die Möglichkeiten von Baumpatenschaften bietet. Dabei können für besondere Anlässe, z.B. Geburt eines Kindes oder Heirat, Bäume gespendet werden. Nähere Auskünfte erteilt die Untere Naturschutzbehörde bei der Stadt Landshut.

Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten