
Ergolding - pm (02.08.2019) Der Markt Ergolding prämiert regelmäßig das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen für die Natur und das Klima. Durch die Prämierung sollen einerseits Dank und Anerkennung ausgesprochen und andererseits gute Beispiele bekannt gemacht und zur Nachahmung empfohlen werden. Dieses Jahr gab es vier Anwärter auf den Preis und alle kamen durch den abschließenden Gemeinderatsbeschluss als Gewinner zum Zuge.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (02.08.2019) Naturnahe beziehungsweise weitgehend unbeeinflusste Quell-Lebensräume haben Seltenheitswert und stellen deshalb aus ökologischen, aber auch kulturhistorischen Gründen einen besonderen Wert dar. Die Quellen an der südlichen Isarleite im Stadtbereich Landshut sind wegen ihrer Lage im Hangwald und den daher erschwerten Bewirtschaftungsbedingungen noch weitgehend naturnah erhalten geblieben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.08.2019) Mit so vielen Anmeldungen hätte sie nicht gerechnet: Erfreut begrüßte die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger (Grüne) am Montag fast dreißig Radlerinnen und Radler am Hauptbahnhof. Sie alle kamen, um an einer besonderen Stadtrundfahrt zu den Landshuter Baumgiganten teilzunehmen. Anlass war der Besuch von Christian Zwanziger, tourismuspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag, im Rahmen seiner Tourismus-Tour. - Die Tour unter dem Motto „klimafreundlich reisen“ führt Christian Zwanziger in diesem Jahr durch Ostbayern mit einer fünftägigen Reise per Bahn, Rad und Bus durch die Oberpfalz und Niederbayern.
Weiterlesen ...
Geisenhauen/Inkofen - pm (31.07.2019) Der Anlieferstopp für Bauschutt in der Landkreis-Annahmestelle in GeisenhausenFeuerberg bleibt weiterhin bestehen. Aufgrund der regen Bautätigkeit im Landkreis können deshalb bis voraussichtlich Ende September keine abgebrochenen Ziegel, Betonreste oder ähnliches angenommen werden.
Weiterlesen ...

Buch am Erlbach - bra (30.07.2019) Eine Reisegruppe aus Japan hat sich am Donnerstag auf dem Bader Biohof in Buch am Erlbach über die Zucht seltener japanischer Wagyu-Rinder in Niederbayern informiert. Die zehn Schüler im Alter von zwölf bis 17 Jahren aus Moriya im Großraum Tokio, die mit ihren Begleitern und Gastfamilien aus der Partnerstadt Mainburg zu Besuch ware.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (29.07.2019) Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hatten gemeinsam zu der jährlich stattfindenden Tagung zum „Baum des Jahres“ eingeladen. Dass die Wahl dieses Jahres auf Landshut gefallen war, hatte mehrere Gründe. Einer davon war das bemerkenswerte Baumensemble von 52 alten Flatterulmen der Ringelstecherwiese, gleich neben dem Tagungsort.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (25.07.2019) Wegen der anhaltenden Trockenheit, der sehr hohen Waldbrandgefahr und dem Beginn der Sommerferien in Bayern hat die Regierung von Niederbayern Beobachtungsflüge von Freitag bis Montag (26. - 29. Juli 2019) angeordnet. - Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt. - Die vorbeugende Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Die angeordneten Flüge starten von den Stützpunkten Landshut-Ellermühle, Straubing-Wallmühle, Eggenfelden, Vilshofen und Arnbruck.
Folgende Routen werden geflogen:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Wörth - pm (22.07.2019) nformationen vor allem zu den Themenkreisen „Maßnahmen bei Firma Koslow“ und „Interpretation der Untersuchungsergebnisse“ stehen am Dienstag (23. Juli) ab 18.30 Uhr im Mittelpunkt einer Info-Veranstaltung für alle interessierten Bürger in der Isarhalle in Wörth. Durch die gemeinsame Veranstaltung des Landkreises Landshut und der Gemeinde Wörth an der Isar führt Stefan Scheibenzuber, 1. Bürgermeister von Wörth.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (16.07.2019) Neben den bekannten Honigbienen leben in Deutschland rund 560 weitere Wildbienenarten. Mittlerweile ist klar, wie wichtig Bienen für die Bestäubung von Pflanzen und den Erhalt der Artenvielfalt sind. Was können wir tun? Insbesondere die Wildbienen sind gefährdet. Ein Überleben wird immer schwieriger. Am Ende hat das zahlreiche Konsequenzen - vor allem für die Gesundheit des Menschen.
Weiterlesen ...
Wörth/Isar. Die Gemeinde Wörth und der Landkreis Landshut halten am Dienstag, 23. Juli, eine zweite Informationsveranstaltung ab zu dem Großbrand bei der Firma Koslow Anfang Juni, zu den Folgen des Brandes und den Konsequenzen, die daraus gezogen werden. Die Veranstaltung findet ab 18.30 Uhr in der Isarhalle in Wörth statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.07.20199 Am Samstag, 27. Juli bietet die vhs Landshut die Möglichkeit, an der alljährlichen Pichelsteiner-Wanderung mit dem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer teilzunehmen. Die Strecke führt vom Falkenstein - Nationalparkzentrum in Ludwigsthal (wo zunächst ein Rundgang durch das Tierfreigelände auf dem Programm steht) auf dem historischen Böhmweg nach Zwiesel.
Weiterlesen ...
Landschaft - pm (10.07.2019) Heimat und Natur mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt schützen: Das gehört zu den wichtigsten Aufgaben, sei es auf allen Ebenen. Im Rahmen des EU-Projektes "LIFE living Natura 2000" führt die Universität Tübingen daher gemeinsam mit der Universität des Saarlandes und im Auftrag der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landespflege ab 11. Juli eine Online-Befragung bayerischer Haushalte durch.
Weiterlesen ...
Vaterstetten - pm (o7.07.2019) Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht. Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader mit Sitz in Vatersdorf in der Gemeinde Buch a. Erlbach gehören zu den Gründungsmitgliedern des Umweltpakts: bereits in den 1990er-Jahren hat sich das Unternehmen der Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Umweltministerium angeschlossen und in die Produktion investiert.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (01.07.2019) Beim Verbrennen von Elektroschrott entstehen allerlei unappetitliche und vor allem giftige, gesundheitsschädliche Stoffe wie polychlorierte Dioxine und Furane und es werden Schwermetalle freigesetzt. Das ist sicher auch in der Nacht vom 3. auf 4. Juni beim Großbrand im Recycling-Betrieb Koswow in Wörth geshehen.
Weiterlesen ...

Hilpoltstein/Neumarkt - pm (30.06.2019) Der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" wurde am Donnerstag mit dem Nachhaltigkeitspreis 2019 der Neumarkter Lammsbräu in der Kategorie "NGO - bürgerschaftliches Engagement" ausgezeichnet. Zum 19. Mal wurde der von Lammsbräu-Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger gestiftete Preis verliehen.
Weiterlesen ...
Landshut - (28.06.2019) LBV und NVL wollen vom Bayerischen Umweltministerium Auskunft über das Zustandekommen der Abgrenzung des FFH-Gebietes am ehemaligen Standortübungsplatz. Landshut ist in diesem Jahr Gastgeber des „Bayerischen Heimattages“ und zugleich eine „Boomregion“, die extrem stark wächst. Doch dabei droht auch Gefahr für sehr wertvolle Flächen, die für zahlreiche seltene Arten und für viele Landshuter Bürger „Heimat“ sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.06.2019) in Kooperation mit dem Oberpfälzer Biodiversitätsprojekt Juradistl bringt das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, dazu gehört auch die Landshuter Hochschule, in der Mensa (Kantine) den Naturschutz auf den Teller: Juradistl-Lamm und Juradistl-Weiderind, die regionalen Naturschutzprodukte des Oberpfälzer Jura, kommen im Juni und Juli in den Mensen des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz bis zum Ende des Sommersemenster auf den Tisch.
Weiterlesen ...
Im Bild: Marion Neugebauer (Bauamt) und Erster Bürgermeister Andreas Strauß
Ergolding - pm (24.06.2019) Kürzlich pflanzte der Markt Ergolding zwei Bäume. Zwischen dem Festplatz und dem Gelände des „Happy-Sports“ stehen nun zwei Castanea sativa, sogenannte Esskastanien.
Bereits seit vielen Jahren liegt der Natur- und Artenschutz dem Markt Ergolding am Herzen. Bei den sowohl durchgeführten als auch geplanten Projekten ist vor allen Dingen die Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. So auch beim jüngsten Projekt des Marktes – der Pflanzung zweier Esskastanien. Die Bäume sind 12 Jahre alt und schon jetzt über drei Meter groß.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20219) Der ökologische Landbau steht für eine nachhaltige Landwirtschaft. Zur Information von Verbrauchern und Fachpublikum veranstaltet die Ökolandbauschule Schönbrunn am Montag, 24. Juni, Treff um 14 Uhr im Schulhof des Agrarausbildungszentrum. eine gemeinsame Feldführung für alle Interessenten. Manche Verbraucher verbinden den ökologischen Landbau nur mit dem Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Doch es steckt weit mehr hinter den Bewirtschaftungsmethoden des ökologischen Landbaus. Schulleiter Johann Schneck (Foto) führt durch das Versuchsfeld der Ökolandbauschule Schönbrunn.
Weiterlesen ...
Geisenhausen - pm (19.06.2019) Aufgrund von Restarbeiten und des Betriebsausfluges des Landratsamtes verzögert sich die Öffnung der Bauschuttannahmestelle des Landkreises in Geisenhausen-Feuerberg um eine Woche. Der erste Öffnungstag ist deshalb für Samstag, 29. Juni angesetzt.