
Landshut (07.03.2018) Auf der Umweltmesse von 9. bis 11. März im Messepark ist die Stadt Landshut unter anderem mit ihrem Projekt „Gebäudebrüter in Landshut“ an den Ständen A 046 und A047 mit von der Partie. In Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) werden einige dieser Vogelarten vorgestellt und technische Lösungen für deren Schutz angeboten. Darüber hinaus können hierzu an den drei Messetagen auch Vorträge besucht werden.
Weiterlesen ...
Die Initiative Transition Town nimmt am Samstag, 24. Februar, von 11 bis 17 Uhr am 2. Regensburger Saatgut-Tag – für die Stadt und das Land teil. Angereist wird gemeinsam per Bayern-Ticket. Abfahrt in Landshut um 9.29 Uhr.
Weiterlesen ...

Landshut (05.02.2018) Die Energiebeauftragten der niederbayerischen Landkreise und Kommunen haben sich heute zum Workshop „Energie-Atlas Bayern“ an der Regierung von Niederbayern getroffen. „Die Energiewende ist eine der grundlegendsten Aufgaben unserer Gesellschaft, für die wir uns intensiv engagieren müssen“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck (re.i.B.), der die Workshop-Teilnehmer an der Regierung begrüßte.
Weiterlesen ...
Landshut (03.02.2018) Weit gereist, jetzt in Landshut: Die Regierung von Niederbayern zeigt die Leihausstellung „Energiewende“ des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU). Besucherinnen und Besucher. Die kostenlose Ausstellung informiert über wichtige Grundlagen zur Energiewende.
Weiterlesen ...

Landshut (25.01.2018) Mit vielfältigen Aktionen wie Naturerkundungen, Kochwerkstätten und Umweltprojekten bietet die Umweltstation Landshut – in Trägerschaft von Stadt und Landkreis Landshut – interessante Umweltbildungsveranstaltungen für Kinder und Erwachsene sowie für Vereine und Schulen an. Auch die Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften liegt der Leiterin der Umweltstation, Dr. Verena Eißfeller, sehr am Herzen.
Weiterlesen ...

im Bild von rechts der grüne Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl mit Vertretern des Regionalen Planungsverbandes Landshut, Geschäftsführerin Christine Erbinger, Verbandsvorsitzender Alfons Sittinger und der Regionsbeauftragte der Regierung von Niederbayern Sebastian Bauer.
Region Landshut (23.01.2018) "Was der Planungsverband der Region 13 und besonders der Vorsitznde Sittinger, im Hauptberuf Bürgermeister von Arnstorf mit dem Energiekonzept geschafft haben, ist mehr als beachtlich.
Weiterlesen ...

Landshut (22.01.2018) Über Nacht hat sich eine winterliche Schneedecke über Landshut gelegt. Doch lang wird die weiße Pracht nicht andauern. Schon um die Mittagszeit sagt der Wetterbericht Plus-Temperaturen mit leichtem Regen an. Am Dienstag und Mittwoch wird sich sogar die Sonne für ein paar Stunden blicken lassen. Dazu steigt die Quecksilbersäule auf bis zu 10° Celsius.
Weiterlesen ...
Landshut (19.01.2018) Wir haben es satt! Eine Woche nach der Großdemo in Berlin ruft ein breites Bündnis zur Demo in Passau auf. Naturschutzverbände, Anbauverbände, ÖDP und Grüne fordern in ihrem Aufruf ein Ende der Massentierhaltung und eine giftfreie Landwirtschaft. Die Initiatoren fordern eine Agrarwende, die den Bäuerinnen und Bauern eine nachhaltige Zukunftsperspektive bietet.
Weiterlesen ...

Landshut (18.01.2018) Wolkenverhangen, windig, zwischendrin vereinzelte Schneeflocken und Temperaturen knapp über Null Grad, die sich eisig kalt anfühlen. So ist das Wetter und so bleibt das Wetter in den nächsten Tagen. Eventuell gibt es Freitagmittag eine kurze Chance auf ein paar Sonnenstrahlen. Aber dann zieht es wieder zu und in Böen werden Windgeschwindigkeiten von 40 bis 45 Stundenkilometer vorausgesagt. Dazu immer wieder Regentropen oder leichter Schneefall.
Weiterlesen ...

(10.01.2018) Die Leihausstellung „Energiewende“ des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) ist nach wie vor gefragt. Jetzt erscheint sie in neuem Design und mit neuen Inhalten. Seit 2014 hat die Regierung von Niederbayern, die sich um die Verleihung der Ausstellung kümmert, diese mehr als dreißig Institutionen zur Verfügung gestellt. Da die Nachfrage ungebrochen ist und die Resonanz stets positiv ausgefallen ist, hat sich das LfU entschlossen, die Ausstellung zu aktualisieren.
Weiterlesen ...

(22.11.2017) Die Leiterin der Umweltstation Landshut, Dr. Verena Eißfeller, blickt auf eine erfolgreiche erste Saison zurück. Mit Umweltbildungsangeboten im Rahmen vielseitiger Projekte begeisterte die Umweltstation viele Bürger aus Stadt und Landkreis Landshut für die Schönheit und Vielfalt der heimischen Natur.
Weiterlesen ...

G‘schmackig und klimafreundlich: Im Rahmen der „Zukunftsküche Landshut“, ein Kooperationsprojekt der Landshuter Umweltstation und des städtischen Klimaschutzmanagements, zauberten die Teilnehmer leckere Menüs. Der nächste Kochkurs widmet sich dem Thema „Wildkräuter“ und findet voraussichtlich im April statt.
Stadt & Landkris Landshut (14.12.2017) Großen Zuspruchs erfreuten sich die ersten diesjährigen Kochwerkstätten in der Alten Kaserne und im Kloster Johannesbrunn – ein Kooperationsprojekt der Landshuter Umweltstation und des städtischen Klimaschutzmanagements.
Weiterlesen ...

Ingolstadt/Landshut (29.11.2017) Über 120 Jugendliche aus ganz Bayern haben jüngst in Ingolstadt am „Bayerischen Trialog zur Biodiversität“ teilgenommen, der vom Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Claus Kumutat, in Vertretung für die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf eröffnet wurde. Auf den Weg dorthin machten sich auch vier Jugendliche aus Landshut gemeinsam mit dem hiesigen Gebietsbetreuer Philipp Herrmann.
Weiterlesen ...
Landshut (26.11.2017) Wie ein Leben ohne Plastikmüll gelingt, das zeigt am Donnerstag, 30. November, die Journalistin und Bestsellerautorin Nadine Schubert (Foto). Auf Initiative des Klimaschutzmanagements der Stadt Landshut wird sie um 19 Uhr in der Aula der Schulstiftung Seligenthal einen Vortrag zum Thema „Besser leben ohne Plastik“ halten. Jeder Interessierte ist eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Nachhaltigkeitsexpertin Nadine Schubert weiß, wie viel es auf dem Weg zum plastikfreien Leben noch zu tun gibt:
Weiterlesen ...

Landshut (25.11.2017) Jeder Haushalt im Stadtgebiet Landshut erhält in den nächsten Tagen die kostenlose und aktuelle Umweltfibel 2018 in den Briefkasten. Darin finden die Bürger viele wichtige Informationen, vor allem für die Entsorgung von Abfällen und die Verwertung von Wertstoffen. Wiederverwendungs-, Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten aller Abfallfraktionen werden beschrieben.
Weiterlesen ...

Von links AOK-Direktor Richard Kirmaier, Gerald Angstl, Hauptgewinnerin Martina Abeltshauser und Werner Braun/Zweirad Pritscher
(22.11.2017) „Viel bewegen, Preise gewinnen und außerdem noch die Umwelt schonen – bei der gemeinsame Gesundheitsinitiative von AOK und ADFC erreichen die Teilnehmer gleich alle drei Dinge auf einmal“, freut sich Gerald Angstl, Koordinator MdRzA bei der AOK Landshut. Nach Abschluss der Aktion wurde nun die Gewinnerin ermittelt.
Weiterlesen ...
Landhsut (21.11.20179 Jugendliche aus der Region Landshut sind eingeladen, am Freitag, 8. Dezember, einen spannenden Film unter dem Titel „Klimawandel – wir suchen nach Lösungen“ zu sehen, der den Blick auf unterschiedliche Menschen und ihre Aktivitäten gegen das Fortschreiten des Klimawandels lenkt.
Weiterlesen ...

Landshut (09.11.2017) Seit Jahren setzt ebm-papst Landshut, allen voran Personalleiter Kai Gebhardt, auf Fahrradfreundlichkeit. So erhielt der Technologieführer bereits im Jahr 2014 das Siegel „Zertifizierter Fahrradfreundlicher Betrieb“, das exklusiv vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) e.V. verliehen wird.
Weiterlesen ...
Landshut (07.11.2017) Die Arbeitsgruppe 1 Soziale Stadt Nikola (Verkehr, Vegetation, Freiflächen) lädt zum Auftakt der Herbstpflanzaktion im Rahmen des 100-Bäume-Programms ein. Am Dienstag, 14.11., werden um 12.30 Uhr die nächsten zwei Bäume gepflanzt.
Weiterlesen ...
(06.11.2017) Wer an den „Winter“-Kochkursen der „Zukunftsküche Landshut“, eine Veranstaltung der Umweltstation Landshut in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt, teilnehmen möchte, kann sich noch anmelden. In den jeweils vierstündigen Veranstaltungen sowohl im Landkreis Landshut als auch in der Stadt Landshut werden Menüs aus saisonalen, regionalen und biologisch erzeugten Produkten zubereitet.
Weiterlesen ...