Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Schwammerlduft liegt über'm Wald - 3,5 Kilo Pilze in 2 Stunden gesammelt

Schwammerl 01

Sonne und Regen, das benotigen Pilze zum wachsen.

Eine rundschau24-Leserin hat uns ein Foto von ihrem Sammlerglück übermittelt. In nur  zwei Stunden hatte sie zusammen mit ihrem Freund 3,5 Kilo Schwammerl gesammelt. Wälder gibt es um Landshut ja genug. So heißt es Augen auf machen, um Steinpilze, Eierschwammerl, Parasols, Maronenröhrlinge und wie sie alle heißen zu finden und den Speiseplan zu bereichern. Wo sind die besten Pilzreviere?

Weiterlesen ...

Im "CAFE ENGAGEMENT" Infos übers Ehrenamt

Landshut (29.09.2017) Mit einem neuen Angebot möchte die Freiwilligenagentur Landshut (fala) engagierte Bürger vor Ort ansprechen und zu Fragen rund um das Thema Ehrenamt beraten – gestartet wurde im Juni. Das nächste „Café Engagement“-Treffen findet am Donnerstag, 5. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel in der Steckengasse statt.

Weiterlesen ...

10. Ok. Alte Kaserne und 13. Okt. Johannesbrunn: "Zukunftsküche" gestaltet den kulinarischen Herbst

Landshut (28.09.2017) Die Ernährungsgewohnheiten mit unmittelbarem Bezug zum Klimaschutz stehen im Fokus der "Zukunftsküche Landshut". Regionale und insbesondere saisonale Ernährung sind das Thema der sechs Kochwerkstätten, initiiert und durchgeführt von der Umweltstation Landshut in Kooperation mit dem städtischen Klimaschutzmanagement.

Weiterlesen ...

Markt Ergolding erneuert die Straßenbeleuchtung 1300 Laternen. Gutachter: 83% Einsparung möglich

Ergolding (21.09.2017) 1,6 Millionen Kilowattstunden - so viel Strom verbrauchen alle markteigenen Gebäude und Anlagen Jahr für Jahr. Knapp 2/3 davon entfallen auf die Straßenbeleuchtung. Durch die Etablierung der sparsamen LED-Technik ergibt sich hier ein riesiges Einsparpotenzial.

Weiterlesen ...

5.000 feierten beim 12. Hallertauer Hopfakranzlfest Tolles Fest mit super Musik, schöne Hopfen-Stände

hopfafest zwei

Auf dem großen Markt beim Hopfenkranzlfest vor dem Pfaffenhofener Rathaus wurde Kulinarisches, Dekortives und Handwerkliches aus und mit Hopfen angeboten.

(16.09.2017) Ein großer Erfolg war das 12. Hallertauer Hopfakranzlfest, welches zusammen mit dem Hopfensiegelfest am 10. September auf dem Hauptplatz vor dem Pfaffenhofener Rathaus gefeiert wurde.

Weiterlesen ...

So., 24.9.: Lehr- & Beispielbetrieb feiert 60-jähriges Jubiläum im Rahmen der großen Obstausstellung

(16.09.2017) Am Sonntag, 24. September, feiert der Lehr- und Beispielsbetrieb 60-jähriges Jubiläum im Rahmen der Obstausstellung (ab 10 Uhr). Im Sommer 1957 erwarb der Bezirk Niederbayern vom Freistaat Bayern das „Staatsgut Deutenkofen“.

Weiterlesen ...

Kinoabend der Grünen Jugend Landshut: „Immer noch eine unbequeme Wahrheit, unsere Zeit läuft"

Landshut (15.09.2017) Gemeinsam mit den beiden Kreisverbänden lädt die Grüne Jugend Landshut in den neuen Kinofilm „Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Unsere Zeit läuft“ ein. Treffpunkt ist am Mittwoch, 20. September, um 17:30 Uhr im Kinopolis Landshut vor den Kassen.

Weiterlesen ...

Die Regierung von Niederbayern startet Aktion zum Jubiläum "25 Jahre Natura 2000" in den Isarauen

Auftaktveranstaltung Natura 2000

Auftaktveranstaltung "25 Jahre Natura 2000" in den Isarauen - Foto Regierung Ndby.

Landshut (13.09.2017) 2017 ist ein besonderes Jahr für den Naturschutz. Vor 25 Jahren hat die Europäische Union die Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Richtlinie erlassen, um den anhaltenden Verlust von Tier- und Pflanzenarten zu stoppen und ihre Lebensräume zu bewahren. Entstanden ist so ein zusammenhängendes Netz von schutzwürdigen Gebieten in ganz Europa und auch in Niederbayern.

Weiterlesen ...

Renate Hanglberger, ÖDP: Waserzweckverband Isar-Gruppe I will das Wssarschutzgebiet erweitern

hanglbergerOhu/Oberwattenbach (07.09.2017) Seit geraumer Zeit arbeitet der Wasserzweckverband Isar-Gruppe I daran, das bestehende Wasserschutzgebiet rund um die Trinkwasser-Brunnen im Ohuer Gebiet zu erweitern. Renate Hanglberger (Foto), Sprecherin der ÖDP-Fraktion im Essenbacher Marktgemeinderat, informierte sich vor Ort beim Wasserzweckverband über den Sachstand. Das Wasserschutzgebiet um die Ohuer Brunnen wurde im Jahr 1985 zuletzt angepasst, als ein fünfter Brunnen im Gewinnungsgebiet geschlagen wurde.

Weiterlesen ...

12.09.: Regierungspräsident startet in den Isarauen Veranstaltungsreihe zu "25 Jahre Natura 2000"

natura aktion

Landshut (05.09.2017) Dieses Jahr 2017 ist ein besonderes Jahr für den Naturschutz. Vor 25 Jahren hat die Europäische Union die Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Richtlinie erlassen, um den anhaltenden Verlust von Tier- und Pflanzenarten zu stoppen und ihre Lebensräume zu bewahren.

Weiterlesen ...

Am Mittwoch, 6. Sept., letzter Freibadetag in Ahrein

Essenbach (04.09.2017) Die Marktverwaltung gibt bekannt, dass witterungsbedingt am 6. September im Freibad Ahrain der letzte Badetag in diesem Jahr ist. Danach geht das Freibad bis zum kommenden Frühjahr in seinen Winterschlaf.

Waldbrandgefahr: Luftbeobachtung angeordnet

luftbeo(24.08.2017) Aufgrund der wieder ansteigenden Temperaturen verbunden mit dem durch das Unwetter vom 18./19. August verursachten hohen Schadholzaufkommen besteht im Bayerischen Wald ein erhöhtes Waldbrandrisiko. Die Regierung von Niederbayern ordnet deswegen bis 27. august Luftbeobchtung an.

Weiterlesen ...

Bürgermeister Dr. Keyßner eröffnet achten Stellplatz

car sharing la

Landshut (22.08.2017) Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner wird am Mittwoch, 30. August, um 14 Uhr in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz an der Inneren Münchener Straße (bei der Bäckerei Frühmorgen) einen weiteren Stellplatz des Vereins AutoTeilen Landshut eröffnen.

Weiterlesen ...

Mariä Himmelfahrt: Der rote Schienenbus kommt

schienenbus neu

(13.08.2017) Am Dienstag (15.8.),verkehrt auf der Ilztalbahn der historische Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde nach einem Sonderfahrplan. Viele Fahrgäste werden die gemütlichen Wagen noch aus der Zeit kennen, als es mit der Bahn ganz selbstverständlich in die Schule oder zur Arbeit ging – hier lassen sich sogar die Sitzbänke umklappen, sodass man immer in Fahrtrichtung sitzen kann.

Weiterlesen ...

Gesicherte Zukunft: Das Paul-Friedl-Haus findet im Freilichtmuseum als Baudenkmal eine neue Heimat

freidl haus neu

Die Staatsstraße 2132 erschwert die Nutzung des Paul-Friedl-Hauses an seinem bisherigen Standort und bedroht zudem die Bausubstanz.

(08.08.2017) Vergangenen Freitag besichtigten Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Landrat Sebastian Gruber, Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier und der Leiter des Freilichtmuseums Finsterau Dr. Martin Ortmeier den Platz, auf dem das Geburtshaus des Heimatdichters Paul Friedl wieder aufgebaut werden soll.

Weiterlesen ...

Drohende Afrikanische Schweinepest. Handeln nötig! Für Haus- Mast- und Zuchtschweine ist die Infektion meist tödlich. Für Menschen is diese Pest ungefährlich

afrika runder tisch

Landkeis Landshut (05.08.2017) Besonders im nördlichen Landkreis sieht das Landratsamt akuten Handlungsbedarf. Mit der Feststellung der Afrikanischen Schweinepest in Tschechien Ende Juni ist das Virus, das die für Wild- wie Hausschweine tödliche Krankheit bringt, ein großes Stück näher an den Landkreis Landshut gerückt.

Weiterlesen ...

Die Städtische Klimaschutzmanagerin Stella Haun: "Am Mittwoch, 02. August, ist Earth Obershoot Day"

ovrshoot

Landshut (01.08.2017) Das städtische Klimaschutzmanagement weist auf die globale Initiative „Earth Overshoot Day“ der Forschungsorganisation „Global Footprint Network“ am Mittwoch, 2. August, hin: Der „Earth Overshoot Day“ markiert den Tag, ab dem die Menschen aus ökologischer Sicht über ihren Verhältnissen leben.

Weiterlesen ...

OB Putz & Bürgermeister Keyßner kamen zur Feier der Aufstellung einer Ruhebank für das Tal Josaphat

bank stefan erneut

Landshut (31.07.2017) Das idyllische Tal Josaphat zwischen dem Osthang des Hofbergs und dem Sallmannsberg, schon vor 7000 Jahren jungsteinzeitliches Siedlungsgebiet unserer Stadt, war bereits 1987 im Landschaftsplan als „geplantes Landschaftsschutzgebiet“ ausgewiesen.

Weiterlesen ...

Große Resonanz: "Zukunftsküche Landshut" von den Kochwerkstätten per Drei-Gänge-Menü gestartet

zukunftskueche drei

Landshut (31.07.2017) Die „Zukunftsküche Landshut“ ist jüngst mit den beiden sommerlichen Kochwerkstätten und großer Resonanz gestartet. Die Teilnehmer knüpften Zusammenhänge zwischen den Ernährungsgewohnheiten und dem Klima und lernten, wie regionale und saisonale Ernährung ganz aktiv das Klima schützen kann.

Weiterlesen ...

Stadtwerke bauen vorsorglich Hochleistungspumpe wegen Unwetterwarnung und hohem Isarpegel auf

Hochleistungspumpe

Am Sonntagnachmittag stellen die Stadtwerke Landshut präventiv eine Hochleistungspumpe an der Troppauer Straße auf. Weil der Deutsche Wetterdienst vor Unwetter mit örtlich heftigem Starkregen in der Stadt und im Landkreis Landshut warnt, treffen die Stadtwerke diese Vorkehrungsmaßnahme. Die Vorabinformation des Deutschen Wetterdienstes kündigt bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde an.

Weiterlesen ...

Initiative "Transition Town" wieder am Do., 3. Aug.

Landshut (30.07.2017) Das nächste öffentliche Transition Town Treffen findet am Donnerstag, 3. August um 18.30 Uhr statt und zwar zum Picknick beim Mühlengarten-Hochbeet auf der Dachfläche des Parkhauses Zentrum (Mühleninsel) treffen.

Weiterlesen ...

  1. Isarpegel steigt - Klappen des Ludwigswehr geöffnet - Baustelle in Gefahr - Hochwasserschutzwand steht
  2. Energietag der Grünen mit Further Altbürgermeister D. Gewies zum Thema "Energieversorgung vor Ort"
  3. Hofpenland Hallertau auf Gartenschau Pfaffenhofen Vom 31.07. bis 6.08. großes Info- & Event-Programm
  4. Hohe Auszeichnung "UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt" für den Gebietsbetreuer Philipp Herrmann

Seite 32 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Weiter
  • Ende
BayernPartei Landshut Stadt
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
FDP Alexander Putz OB

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten