Kumhausen - pol (31.03.2023) Nicht nur dass ein Unbekannter ihr Handy gestohlen hatte, auch Beleidigung derber Art musste sich am Donnerstag, 30. März, eine 33-Jährige aus Langenbach vom Täter gefallen lassen. Der Unbekannte entwendete das Handy aus dem in der Eichenstraße von 9 Uhr bis 12 Uhr abgestellten unversperrten Auto der Geschädigten.
Weiterlesen ...

A bisserl g'spritzt hats schon, bis der Wechsel fest im ersten Fass Hochzeitsbier saß. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (30.03.2023) „Wer arbeitet, darf auch feiern.“ So sieht es Oberbürgermeister Alexander Putz der mit dem Anzapfen des ersten Fass Hochzeitsbier bei der Bierprobe zur 637. Landshuter Frühjahrsdult im Rauchensteiner den Countdown auf Freitag, 31. April, einläutete. In 21. Tagen ist es soweit, dann eröffnet der größte Biergarten an der Isar samt Vergnügungspark seine Pforten. Die Braumeister des Landshuter Brauhauses Tobias Gmeiner und Maximilian Mayer sind bestens vorbereitet. In den Lagertanks steht genügend flüssiges Gold bereit.
Weiterlesen ...

Eine harmonische Versammlung hatte die Achdorfer CSU mit ihrem Vorsitzenden Ludwig Zellner im Zollhaus. - Fotos: W. Götz
Landshut – pm (30.03.2023) „Es ist eine Katastrophe, was die Ampel in Berlin abliefert“. Mit bundespolitischen Worten leitete MdL Helmut Radlmeier die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Achdorfer CSU im Gasthaus Zollhaus ein. Mit Stolz blickte er dagegen auf den gut geführten Ortsverband mit Stadtrat Ludwig Zellner an der Spitze: „Ludwig du setzt Akzente.“
Weiterlesen ...
Landshut/Kumhausen - pm (30.03.2023) Die Gemeinde Kumhausen weitet die Busanbindung des Ortsteils Preisenberg aus. Alle Fahrten der Linie 1 beginnen und enden ab 01.04.2023 in Preisenberg. Bisher war für einige Fahrten am Rathaus die End- bzw. Starthaltestelle. Der Ortsteil Preisenberg ist inzwischen allerdings so gewachsen, das sich die Gemeinde entschloss, die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr zu verbessern.
Weiterlesen ...

Ecstasytabletten und Amphetamin - Foto: Zoll
Landshut - pm (30.03.2023) Zöllnerinnen und Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Landshut fanden bei einer Kontrolle in einem Paketverteilzentrum im Münchner Umland im November letzten Jahres fünf Pakete mit 254 Stück Ecstasy-Tabletten. Adressiert waren die Sendungen an einen Empfänger in Österreich. Bei einer bereits im Juli 2022 durchgeführten Zollkontrolle wurden 209 Stück Ecstasy-Tabletten und 10,3 Gramm Amphetamin gefunden, die ebenfalls an diesen Empfänger versendet werden sollten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.03.2023) Weil es in der Schönaustraße zu einer Asphaltabsenkung gekommen ist, muss der umliegende Bereich kurzfristig gesperrt werden. Die Reparatur beginnt am Freitag, 31. März. Die Schönaustraße muss dafür halbseitig gesperrt werden. Wie lange die Arbeiten dauern, ist bislang unklar. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Konrad-Adenauer-Straße und Kasernenstraße.
Weiterlesen ...
Der Ostermarsch beginnt am 12. April um 14 Uhr vorm Rathaus.
Landshut – pm (30.03.2023) Der Ostermarsch findet in diesem Jahr unter dem Motto“ Gemeinsam für Frieden. Klima. Gerechtigkeit.“ statt. Russland führt einen schrecklichen Angriffskrieg in der Ukraine. Der Krieg hat bereits zu unzähligen Gräueltaten, Toten und Verletzten, zu ungeheuren Zerstörungen an Umwelt und Infrastruktur und Millionen Geflüchteten geführt. Der Krieg hat inzwischen eine Dynamik entwickelt, die die Gefahr eines dritten Weltkriegs in sich birgt.
Weiterlesen ...

v. l.: Baureferent Johannes Doll, Thomas Metzner vom Amt für Gebäudewirtschaft, OB Alexander Putz, die Architekten Björn Rohde und Florian Langgärtner sowie Bernhard Herrndobler vom Amt für Gebäudewirtschaft - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.03.2023) Seit Ende Februar laufen die Vorbereitungen für den Bau der neuen Kindertagesstätte am Felix-Meindl-Weg 93. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die angespannte Betreuungssituation zu verbessern. Verwaltung und Stadtrat verfolgen das Ziel, den Ausbau vorschulischer Betreuungsangebote in den nächsten Jahren weiter voranzutreiben. Am Baugrund am Felix-Meindl-Weg sind die Entwässerungsarbeiten inzwischen abgeschlossen. Zum Start des Kindergartenjahres 2024/25 soll das Gebäude bezugsfertig sein.
Weiterlesen ...
Passau - pm (30.03.2023) Innerhalb von 77 Jahren gab es weltweit 33 Atomunfälle in kerntechnischen Anlagen mit Todesfällen durch Strahlenexposition, vier Reaktorblöcke von Atomkraftwerken explodierten in Form eines Super-Gaus, in weiteren sechs Fällen kam es zu Kernschmelzen. Das Atomkraftwerk Isar 2 ist bereits 1988 in Betrieb gegangen und ist damit ein Uralt-Reaktor, älter als Temelin.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker zog die 300 Besucherinnen und Besucher seines Vortrags in seinen Bann. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (30.03.2023) Letzten Freitagabend sorgte der Gast der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, durch seinen Vortrag für einen überaus stark gefüllten Saal. Der Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe war es gelungen, den renommierten Umweltwissenschaftler und -politiker nach Landshut einzuladen. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung nachgekommen, um dem Vortrag der Nachhaltigkeits-Ikone zu folgen.
Weiterlesen ...

Auf Einladung des CSU-MdL Helmut Radlmeier (m.) sprachen Prof. Dr. Gerhard Waschler (2. v. l.), Fritz Wittmann (2. v. r.), Carsten Riegert (r.) und Dr. Stefan Brembeck (l.), über die staatliche Unterstützung des privaten Schulträgers. - Foto: Josef Amann.
Landshut - pm (30.03.2023) Im Dezember bat die Schulstiftung Seligenthal den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) um Unterstützung. Der Grund: Nicht zuletzt aufgrund steigender Inflation und Energiekosten steigen die Ausgaben von privaten Schulträgern, während es gleichzeitig keinen Ausgleich dafür gibt. Zusammen mit dem bildungspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Gerhard Waschler, besuchte Radlmeier nun die Stiftung – mit guten Nachrichten im Gepäck.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.03.2023) In der Sitzung vom 28. März beschlossen die Mitglieder des Bezirksausschusses unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, die außerplanmäßigen Ausgaben von bis zu 80.000 Euro für das Verbundprojekt „Kleine Biogasanlagen aus textilen Materialien" und den Beteiligungsumfang am Forschungsprojekt auf dem Gelände des Agrarbildungszentrums zu tragen.
Weiterlesen ...

Das Showteam Intoxication vom ETSV 09 Landshut wird Teil des Rahmenprogramms sein. Die Tänzer entführen die Zuschauer in die „Roaring 20s“. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.03.2023) Nach sechs Wertungsabenden bei Jugend gestaltet Freizeit 2023 wird es heute Abend (31. März) richtig spannend: Beim großen Abschlussabend werden alle Teilnehmer geehrt, die die Höchstpunktzahl erreicht haben. Los geht es um 19 Uhr im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, in Landshut. Durch den Abend führt Moderator Sebastian Geiger.
Weiterlesen ...

Dr. Stefan Blöchl von der IFOX Systems GmbH in der Diskussion mit den Teilnehmenden- Foto: Hochschule Landshut
Dingolfing - pm (30.03.2023) Am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) fand am Dienstag eine Veranstaltung zum Thema Prozessoptimierung und Lean Production statt. Organisiert und durchgeführt wurde diese durch das EU-geförderte Transferprojekt NEU-WERT (Nachhaltige Entwicklung für Unternehmen – Wissen effizient regional transferiert).
Weiterlesen ...

Vertreter der Stadt Landshut und des Bezirks Niederbayern empfingen die französische Schülergruppe im Rathausprunksaal. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.03.2023) Jedes Jahr findet zwischen dem Lycée Mireille Grenet in Compiègne sowie den Landshuter Berufsschulen 1 und 2 ein deutsch-französischer Austausch statt. Die beiden Orte verbindet seit über 60 Jahren eine enge Städtepartnerschaft. Das betonte auch Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger, als er in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Montag 30 Schülerinnen und Schüler der französischen Bildungseinrichtung mit ihren Lehrkräften im Rathausprunksaal empfing.
Weiterlesen ...
Niederaichbach - pm (30.03.2023) Am Mittwoch, 5. April, lädt um 19 Uhr die CSU im Landkreis Landshut unter dem Vorsitzenden Florian Oßner zur Diskussion über die Energiewende nach Niederaichbach zum Gasthof Kirchenwirt ein. Zusammen mit dem energiepolitischen Sprecher der CSU, MdB Dr. Andreas Lenz, wird die Resilienz der Energieversorgung Deutschlands nach der Abschaltung des letzten Kernreaktors Isar 2 am 15. April näher beleuchtet.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (30.03.2023) Vermutlich ziemlich sauer würden die Bienen sein, wenn sie verstehen würden, was ein Unbekannter mit dem mühsam produzierten Honig am Mittwoch, 29. März, zwischen 8 Uhr und 12:10 Uhr gemacht hat. Der Unbekannt beschmierte damit einen in der Karlstraße geparkten Pkw an allen vier Türgriffen sowie am Kofferraum.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (30.03.2023) Zu einem Ehestreit wurde die Polizei am Mittwoch, 29. März, gegen 20 Uhr in die Alte Regensburger Straße gerufen. Nachdem es zwischen den beiden Ehepartnern zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen war, warf die Ehefrau mehrere Gegenstände nach dem Mann und beschädigte dabei seine Brille.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (30.03.2023) Eine Zivilstreife der Polizei wollte am Mittwoch, 29. März, gegen 23:50 Uhr am Ländtorplatz einen Fahrradfahrer anhalten, nachdem der ohne Licht unterwegs war. Der ließ sich aber nicht anhalten und flüchtete mit dem Fahrrad über einen Fußweg, wo er zunächst entkommen konnte.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (30.03.2023) Das abgelaufene Versicherungskennzeichen verriet am Mittwoch, 29. März, gegen 20:25 Uhr einen 32-Jährigen aus Landshut, als er mit seinem E-Scooter auf der Luitpoldstraße unterwegs war. Die Beamten kontrollierten ihn deshalb. Dabei war der 32-Jährige sichtlich nervös, seine Pupillen reagierten kaum.
Weiterlesen ...