Die Spielvereinigung Landshut ist heute (12.10.) mit hohen Erwartungen - "ein Dreier muß her" hieß es allenthalben - zum SB DJK Rosenheim gefahren. Doch das Team von Cheftrainer Christian Endler mußte die Heimreise mit einer 2:3 Niederlage antreten. Die sechste Pleite bei Punktspielen in Serie. In der Bayernliga-Tabellle rutscht das zum Saisonstart noch als Meisterschaftsfavorit eingestufte Team ganz in den Keller. Jetzt ist SpVgg-Boß Manfred Maier (Foto) gefordert.
Weiterlesen ...

„Wir haben viel vor in den kommenden zwei Jahren! Mit unserem starken Team werden wir im Bezirk Niederbayern bildungspolitische Akzente setzen. Bildung muss sich für die Zukunft weiterentwickeln", waren sich der neugewählte AfB-Bezirksvorsitzende Herbert Lohmeyer und seine Stellvertreter Angelika Thiel und Valentin Kuby einig.
Weiterlesen ...
Heute Nacht (11.10.) 00.05 Uhr wurde in der Wittelsbacherstraße ein 30jähriger Österreicher von drei Männern schwer verletzt. Er wurde mit einem Messer bedroht, mit Pfefferspray besprüht und mit einer Eisenstange auf Kopf und Rücken geschlagen. Als die Schläger einen bislang Unbekannten bemerkten, flüchteten sie mit einem Opel Astra, rot, Freisinger Kennzeichen.
Weiterlesen ...

Das Endergebnis zur Bundestagswahl ist jetzt amtlich. Der Kreiswahlausschuss (Foto) für den Wahlkreis 228, der die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut und Kelheim umfaßt, hat unter der Leitung von Rechtsdirektor Harald Hohn (2. von rechts im Bild) in seiner jüngsten Sitzung die nachfolgenden Wahlergebnisse der Bundestagswahl vom 22. September amtlich festgestellt.
Weiterlesen ...
Die städtische Internetpräsenz unter www.landshut.de ist ab sofort übersichtlicher, Bürger- und somit Service-freundlicher und vor allem eines: schicker. - In den nächsten Wochen und Monaten werden zahlreiche neue Inhalte dazu kommen, die das Surfen auf der virtuellen Stadtwelle noch viel attraktiver machen werden.
Weiterlesen ...

Die Stadtwerke Landshut schenken kranken Kindern ein Lachen: Werkleiter Armin Bardelle übergab am Donnerstag eine Spende über 1.000 Euro an die KlinikClowns. Elisabeth Makepeace, Leiterin der KlinikClowns, nahm den Spendenscheck für die Einsätze von „Dr. Socke" und „Dr. Pipo" im Kinderkrankenhaus St. Marien entgegen.
Weiterlesen ...

Wenige Tage vor dem Bundesliga-Start am kommenden Mittwoch gegen VT Aurubis Hamburg steigt im Lager der Roten Raben die positive Anspannung. „Wir freuen uns, dass es losgeht, und hoffen auf einen guten Start", sagte Geschäftsführer André Wehnert auf einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag in der Ballsporthalle. „Hamburg ist schwer einzuschätzen und mit Sicherheit ein unangenehmer Gegner, aber zu Hause mit der Unterstützung unserer Fans wollen wir natürlich den ersten Sieg einfahren."
Weiterlesen ...
Landshut. Seit 2002 wurden die Friedhofsgebürhen nicht mehr erhöht. Also wunderte sich Stadtrat Dietmar Franzke bei der Sitzung des Verwaltugnssenats am Donnerstagnachmittag zurecht als er auf das aufgelaufene Gesamtdefizit von 208.874 Euro im Betriebsergebnis der Städtischen Friedhöfe seit 1998 hinwies. Allein 2011 und 2012 waren es 191.247 Euro und 190.926 Euro Defizit.
Weiterlesen ...
Vom 21. bis 25. Oktober findet anlässlich des 30 jährigen Bestehens der Hochschulkooperation zwischen der Hochschule Landshut und der Universität Straßburg eine „Französische Woche" statt. Unter anderem wird in dieser Zeit die Mensa entsprechend dekoriert und bietet jeden Tag ein französisches Gericht an.
Weiterlesen ...

Die 36 städtischen Plakatwände haben längst ausgedient. Die Landtagswahl (15.9.) und die Bundestagwahl (22.9.) sind bereits Geschichte.. Auf den einzelnen Wahlplakaten sind auch keine "DANKE"- Aufkleber angebracht, wie es bei anderen Wahlen ehemals zum Teil üblich war. Das Rathaus ließ uns heute auf Anfrage wissen, dass die Bauamtlichen Betriebe die mittlerweile arg häßlichen Plaktwände erst "in etwa zwei Wochen" entfernt.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 13. Oktober, lädt das Interreligiöse Forum um 19 Uhr zur Abschlußfeier der Interkulturellen Wochen in die Rochuskapelle ein. Unter dem Motto "Vom Licht, das nicht verlöschen darf" wird die Feierstunde von Buddhisten, Christen, Juden, Muslime und Aleviten gestaltet. Eintritt ifrei.
Im Rahmen des Isarforums führt die Stadt Landshut gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Landshut am Freitag, 18. Oktober, eine Radtour entlang der Isar und der Flutmulde durch. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eisstadion Landshut nahe dem Achdorfer Isarsteg. Auch einen Imbiß und Infos zum Hochwaser gibt es.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (10. Okt.) kam es in Dingolfing erneut zu sog. "Schockanrufen". Von einer 77-jähigen Frau wurden mehrere Tausend Euro an einen Unbekannten übergeben. Die Kripo Landshut ermittelt. Im Stadtgebiet von Dingolfing wurden zwei weitere Fälle von sog. "Schockanrufen" bekannt.
Weiterlesen ...
Die bekannt rührige CSU-Stadtteilgruppe Landshut-Ost lädt zum Monatstreffen am Samstag, 19.30 Uhr, im Nebenzimmer der Taverna Olympia (TV64) ein. Es geht nicht nur um die Stadtratswahl am 16.3.2014 (Reihung der Kandidaten usw.) sondern auch um das letzte Hochwasser.
Längst hat sich im Herbst der ArchitektOurbus in der Stadt zu einem festen Termin für Architekturinteressierte etabliert. In den zwölf Jahren seines Bestehens hat die Veranstaltung einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass sich immer mehr Menschen für die gebaute Umwelt und deren Qualität begeistern lassen.
Weiterlesen ...
Erstmals tritt bei einer Landshuter Stadtratswahl ein Kandidatenteam der Jungen Liste (JL) an. Dabei handelt es sich in erster Linie um Mitglieder der Jungen Union bzw. der CSU im Alter von unter 35 Jahren. Aber auch viele Parteilose können bei der Jungen Liste antreten. Die türkischstämmige Bankkauffrau Aliye Karaüzüzm (23), die der JL-Vorsitzende Benedikt Haseneder für einen der vorderen Listenplätze in einer Pressemitteilung ankündigte, ist Mitglied der Jungen Union.
Weiterlesen ...
Der Geiger und Musikpädagoge Herbert Gill erhält den erstmals vergebenen Kulturpreis der Stadt Landshut. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert, die von den Stadtwerken Landshut gesponsert werden. Die Entscheidung der Jury fiel heute, Donnerstagnachmittag, nach intensiver Diskussion in geheimer Abstimmung. Der Preis und die Urkunde werden Anfang 2014 in einer feierlichen Veranstaltung von Oberbürgermeister Hans Rampf an Herbert Gill übergeben.
Herbert Gill wurde 1957 in München geboren und absolvierte sein Studium bei Bruno Lenz und Cordula Kempe am Richard-Strauss-Konservatorium München sowie am Konservatorium Bern (Schweiz) bei Professor Max Rostal und Eva Zurbrügg.
Weiterlesen ...
Der Vortrag von Silvia Klein(Foto), Integrationsbeauftragte der Stadt Erlangen, findet am Montag, 14. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Der Eintritt ist frei. Auch eine Diskussion ist vorgesehen. Die Zusammensetzung der Gesellschaft hat sich in ganz Bayern in den letzten Jahren demographischen durch Zuwanderung verändert. Dies bringt auch in Landshut die Notwendigkeit einer Willkommenskultur und der erfolgreichen Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit sich.
Weiterlesen ...

„Das hätten wir uns nicht besser wünschen können", so die Überzeugung von Anke Humpeneder-Graf und Prof. Dr. Küffner von der Bürgerstiftung Landshut zum jüngsten Coup des Bürgerhauses. Vor einigen Wochen ging dort nämlich „Bürgerhaus kreativ" an den Start, ein Programm, das kreative Angebote mit gemütlichen Gesprächen bei Brotzeit, Kaffee und Kuchen verbindet.
Weiterlesen ...
Im Zusammenhang mit dem Hochwasser Anfang Juni 2013 will Stadtrat Lothar Reichwein jetzt per Antrag an die Stadt erreichen, dass baldmöglichst kompetente Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes zu einer Sitzung des Umseltsenats kommen. Dabei soll vor allem über die Hochwassergefährdung durch die Isar (Ufer, Flußtiefe) gesprochen werden. - Der Reichwein-Antrag lautet wie folgt: Die Der Stadtrat möge beschließen: Es sind das Wasserwirtschaftsamt Landshut sowie weitere zuständige Amtsstellen einzuladen:
Weiterlesen ...