
Stadt/Landkreis Landshut. Bei der mit Abstand kostspieligsten Baustelle in Stadt und Landkreis, immerhin satte 84 Millionen Euro, kommen die Bauarbeiten recht gut voran. Der Zeitplan wird bisher eingehalten. Die Fertigstellung ist jedoch erst zum 16. Juni 2016 geplant. Dann ist Landrat Josef Eppeneder nicht mehr im Amt. Oberbürgermeister Hans Rampf kann die Einweihung in seinem dann letzten Amtsjahr noch mitfeiern.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Ein besonders hinterhältiger Tierhasser treibt momentan sein Unwesen in der Landshuter Freyung. Dort legte der oder die Unbekannte mit Rattengift präparierte Würstchen aus. Ein Hund einer Landshuterin ließ sich am Mittwoch, 15.08.12, von dem scheinbar leckeren Angebot verführen und fraß gleich mal von den Würstchen.
Weiterlesen ...
Ab Freitag, 17. August, bis Sonntag, 26. August, findet auf der Grieserwiese die traditionelle "Bartlmädult" statt. Zur Eröffnung am Freitag gegen 18 Uhr vor dem Rathaus mit Bieranstich, Standkonzert und anschließendem Dultauszug ist ein Befahren der Fußgängerzone Altstadt in der Zeit von circa 16.45 bis 18.30 Uhr weder für Ausnahmegenehmigungsinhaber noch zur Durchführung von Be- und Entladetätigkeiten gestattet.
Weiterlesen ...
Die SpVggLandshut konnte heute, Mittwoch, auch gegen Jahn Regensburg II daheim im Hammerbachstadion nicht gewinnen. Es reichte lediglich zu einer Punkteteilung (3:3). Das letzte Heim- spiel gegen den TSV Aindling ging ja 1:2 verloren. Landshut be- legt dennoch weiterhin Rang 4 der Bayernligatabelle mit jetzt 13 Punkten und 16:12 Toren.
Weiterlesen ...
Der ETSV 09 bietet ab September eine Ausbildung für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich inter- kulturell im Sport weiter bilden wollen. Sportliche und interkulturelle Inhalte werden an sieben Terminen in Theorie und Praxis vermittelt. Neben den sportbezogenen, pädagogischen und organisatorischen Inhalten werden interkulturellen Kompetenzen für ein starkes Miteinander im Verein vermittelt.
Weiterlesen ...

Studenten des Bachelor-Studienganges Automobilwirtschaft und –technik der Landshu- ter Hochschule hatten unter der Regie von Prof. Dr. Carsten Röh kürzlich bei einem Besuch im BMW Werk Landshut die Gelegenheit, breite Einblicke in die Produktion von Kunststoff-Exterieurkomponenten zu erhalten.
Weiterlesen ...

Mit einem einwöchigen Aufenthalt in Landshuts Partnerstadt Schio hat die Turnabteilung der Turngemeinde Landshut (TGL) ihre Kontakte zu ihrem Partnerverein Fortitudo 1875 Schio wieder aufleben lassen. 16 Turnerinnen und sechs Betreuer mit TGL-Turnlehrer Stephan Rauhmeier an der Spitze schlugen in der ersten August-Woche in Schio ihr Trainingslager auf und verbanden dies mit einem guten Austausch mit ihren italienischen Freunden und einem abwechslungsreichen kulturellen Programm.
Weiterlesen ...
Die letzten 25 Jahre war Dr. Wolfgang Götzer jeweils unange- fochten der Bundestagskandidat im Stimmkreis Landshut-Kelheim. Dieser will fortan nicht mehr im Berliner Reichstag Poli- tik machen, obwohl erst 57. Um die Nachfolge bewerben sich am 15. Oktober zwei langjährige CSU-Mandatsträgerinnen. Der Kreisverband des 114.000 Einwohner großen Landkreises Kel- heim hat vor kurzem die Bezirksrätin und 2. Bürgermeisterin von Mainburg, Hannelore Langwieser (58, Foto), mit großer Mehrheit als Bewerberin für die Bundestagskandidatur gewählt..
Weiterlesen ...
Der Verkauf der GBW-Wohnungen – 33.000 bayernweit, davon gut 1.000 in Landshut – durch die BayernLB beschäftigt am Freitag (17.08.) um 15 Uhr die öffentliche Sitzung des Feriensenats. Die FREIEN WÄHLER, die sich des brisanten Themas und des Schicksals zahlreicher sozial schwacher Mieter sehr frühzeitig angenommen haben, unterstützen ausdrücklich die Absicht der Stadt Landshut, sich jetzt an einer Vorgesellschaft zu be- teiligen, um später auch bei einer kommunalen GmbH & Co. KG dabei sein zu können.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler spricht sich gegen die Bezeichnung „One-Solar-Arena" für das Landshuter Speedwaystadion aus. Das Thema kommt auf Betreiben des AC Landshut am Freitag (17.08) um 15 Uhr in die öffentliche Sitzung des Feriensenats. Der ACL will sich für die „hohen und aufwändigen Investitionen" bedanken, die die Firma One Solar im Stadion vorgenommen habe. Für die FREIEN WÄHLER ist dies aber kein stichhaltiges Argument, zumal das Unternehmen die Photovoltaikanlage vor Ort wohl nicht nur aus Liebe zum Speedwaysport installiert habe.
Weiterlesen ...
Das "Bündnis für bezahlbares Wohnen Landshut", zu dem die Grünen und die SPD ge- hören und das vom Mieterbund ebenso unterstützt wird wie von der Landshuter "Armuts- konfenz" um Dekan Siegfried Stelzner, sammelt am Freitag (17.08.) von 12:00 bis 14:00 Uhr in der Auwaldsiedlung (Schönaustraße/ Florastraße) Unterschriften gegen den dro- henden Verkauf von über 1200 GBW-Sozialwohnungen allein in Landshut und Altdorf.

Von links Kathi Mühlebach-Sturm, Anneliese und Hans Danner, Hedwig Borgmann und Sigi Hagl.
Das was die Bürgerinitative gegen die Westtangente als Text-Vorentwurf für die Information der Bürgerschaft bzw. der Wählerinnen und Wähler von der Stadt bekommen hat, halten die Bi-Sprecher für absolut unfair , weil argumentativ nicht ausgewogen, sondern völlig einseitig zu Gunsten der Stadt bzw. der Westtangentenbefürworter abgefaßt. Im Rahmen eine Pressekonferenz machte die Bürgerinitiative gegen die Westtangente heute (13.08.) Front gegen diese Art der einseitigen, tendenziellen Information, die gemäß den Richtlinien für Bürgerentscheide (Art. 18, Abs. 15) absolut ausgewogen erfolgen müsse.
Weiterlesen ...
Am Sonntag (12.08.) wurde die Polizei- inspektion Eggenfelden gegen 16.15 Uhr vom ersten Vorstand des Bezirksfischerei- vereins Eggenfelden über ein Fischster- ben im Rimbach informiert Die Überprü- fung ergab, dass die Güllegrube eines großen Schweinemastbetriebes überge- laufen war.
Weiterlesen ...

Am Sonntagmittag (12.08.) kam es kurz vor dem Flugplatz Vilsbiburg-Achldorf zu einem erneut schweren Motorradunfall. Ein polnischer Autofahrer bog vor dem Flugplatz links in einen Feldweg ein. Dabei setzte er angeblich den Blinker so spät, dass es der bereits zum Überholen ansetzende Motorrradfahrer nicht mehr bemerken konnte. Somit prallte er mit voller Wucht gegen den abbiegenden PKW. Der Motorradfahrer erlittt schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Kreiskrankenhaus gefahren. Am Motorrad entstand Totalschaden. Das Auto wurde schwer beschädigt.
Neue interessante Aufgabe für die Landtagsabgeordnete Jutta Widmann: Von September bis Dezember arbeitet sie neben ihren bekannten Aufgaben zusätzlich im Petitionsausschuss. Die Landshuterin vertritt dort für vier Monate ihre Regensburger Frak- tionskollegin Tanja Schweiger (34), die vom Bundes- und Lan- desvorsitzenden der Freien Wähler, MdL Hubert Aiwanger (41), im Herbst ein Kind erwartet. Widmann freut sich auf diese Tätig- keit, weil der Ausschuss, der vom SPD-Abgeordneten Hans Joa- chim Werner geleitet wird, sich unmittelbar mit den Eingaben und Beschwerden der Bürger in ganz Bayern beschäftigt.
Weiterlesen ...
ERGOLDSBACH. Am Mittwochabend letzter Woche (08.08.) stieg gegen 22.40 Uhr ein 47-jähriger Ergoldsbacher aus dem Regional-Express und begab sich auf den Nach-Hause-Weg, als er noch am Bahnhof plötzlich von hinten niedergeschlagen wurde. Ein maskierter Täter raubte dem Mann die Geldbörse und flüchtete zu Fuß.
Weiterlesen ...
Die SpVgg Landshut kam heute, Sonntag, bei der SpVgg Unterhaching II zu einem eben- so überraschenden wie bravourösen 2:0 Sieg und belegt jetzt mit 12 Punkten und 13:9 Toren Platz 4 der Bayernliga-Tabelle. Am Mittwoch, 15. August, kommt der SSV Jahn Regensburg, derzeit Rang 12 (nur 7 Punkte), ins Hammerbachstadion. /hs
Landshut. Die letzte Bladenight des Jah- res führt am Dienstag, 14. August, vom städtischen Eisstadion aus durch den Landshuter Westen, die Wolfgangsied- lung, in den Markt Altdorf und wieder zurück. Treffpunkt für die Blader ist wie gewohnt ab 18.30 Uhr im Bereich der Eishalle 2. Die Teilnehmer rollen dann pünktlich um 19.30 Uhr auf folgender Strecke los: Gutenbergweg, Savigny- und Clemens-Brentano-Straße, Hammerbach- weg, Klötzlmüllerstraße, Watzmannstraße und Kurt-Schumacher-Straße ...
Weiterlesen ...
Landshut. Die Bürgerinitiative gegen den Bau einer Westtangente durch die Isarauen startet eine Info-Welle in Hinblick auf den Bürgerentscheid am 14. Oktober. Am Montag, 13. August, informieren um 17 Uhr die Sprecher der Bürgerinitiative, allen voran Elisabeth und Hans Danner sowie Thomas Zetterer, im Rahmen einer Pressekonferenz über die geplanten Info-Aktivitäten der Stadt zum Bürgerentscheid. Am 14. Okober findet auch das Ratsbegehren zum Projekt oberirdischer Burgaufzug statt. /hs
Landshut. Über 300 Besucher kamen am Freitagabend zur Po- diumskussion mit dem bekannten Autor und Filmemacher Dieter Wieland , der Landshut als seine Heimatstadt betrachtet, in den Salzstadel. Als der 76-Jährige bezüglich der städtebaulichen Fehlentwicklungen auch die Stadträte pauschal direkt und herb kritisierte, reagierte Ex-MdB und Ex-Stadtrat Horst Kubatschka (SPD, Foto) - in der ersten Reihe sitzend - zunächst mit empö- renden Zwischenrufen, wenig später verließ er laut protestierend die Versammlung.
Weiterlesen ...