Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Bayerischen Staatsmedaille an Barbara Ramsauer verliehen

Elektro Ramsauer

Landrat Peter Dreier (r.) und Veldens Bürgermeister Ludwig Greimel (l.) gratulierten dem Geschäftsführer-Ehepaar Barbara und Rudolf Ramsauer mit Sohn und Junior-Chef Andreas Ramsauer zur Auszeichnung.

Velden - pm (06.06.2023) Barbara Ramsauer erhielt kürzlich die Bayerische Staatsmedaille in Gold für ihre Verdienste um die bayerische Wirtschaft. Landrat Peter Dreier und Veldens Bürgermeister Ludwig Greimel gratulierten der Unternehmerin aus dem Landkreis Landshut persönlich zu dieser Auszeichnung. 1993 gründete Barbara Ramsauer gemeinsam mit ihrem Ehemann Rudolf einen Elektro-Betrieb. 30 Jahre später führt die Elektro-Netzwerk Ramsauer GmbH & Co. KG Projekte in den Fachbereichen Elektroinstallation, Netzwerk- und Sicherheitstechnik aus.

Weiterlesen ...

Beschleunigtes Genehmigungsverfahren bei NordOstLink angewendet

Bayreuth/Berlin - pm (06.06.2023) Mit dem vor wenigen Tagen in Kraft getretenen „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ hat der Bundestag den Weg freigemacht, um in Planung befindliche Stromverbindungen künftig durch ein neues Genehmigungsverfahren deutlich zu beschleunigen. Die beiden Übertragungsnetzbetreiber TenneT und 50Hertz haben diese Option nun für ihr gemeinsames Erdkabelprojekt NordOstLink gezogen.

Weiterlesen ...

Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beruflicher Weiterbildung

Landkreis Landshut - pm (05.06.2023) Im Dschungel der Möglichkeiten: von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung über die Beantragung bis hin zu einer finanziellen Förderung – im Landratsamt Landshut kann man sich über die vielfältigen Qualifizierungsangebote beraten lassen.

Weiterlesen ...

Sprechtag der Aktivsenioren zur Finanzplanung und zum Businessplan​​​​​​​

Landkreis Landshut - pm (01.05.2023) Die Aktivsenioren halten am 6. Juni von 10 Uhr bis 12 Uhr den nächsten Sprechtag mit kostenfreier Beratung für Gründer:innen im Landratsamt Landshut Raum 119 ab. Diese Sprechstunden werden gemeinsam von Stadt- und Landkreis Landshut organisiert. Das Unterstützungsangebot reicht hierbei von der Finanzplanung und fachlichen Beurteilung der Geschäftsidee bis zur Erstellung eines Businessplans inkl. strategischen Überlegungen zu Marekting und Vertriebsmodellen.

Weiterlesen ...

Niederbayern und Südböhmen planen Wettbewerb für Start-Ups

Suedboehmen Besuch

v. l.: Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková, Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und sein Stellvertreter Pavel Hroch. - Foto: Bezirk Niederbayern

Landshut/Budweis - pm (01.06.2023) Die Beziehungen zwischen Niederbayern und Südböhmen intensivieren – das war das Ziel eines Besuchs von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Regierungspräsident Rainer Haselbeck in Budweis. Sie trafen dort Südböhmens Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und konnten mit ihm sowie seinem Stellvertreter Pavel Hroch eine Fülle von Themen besprechen: Von der Energiekrise über die Verbesserung der Infrastruktur bis zu Wirtschaftsthemen. Dabei wurde eine Idee geboren:

Weiterlesen ...

Im Herbst übernimmt Vincenzo Drago das Bernlochner Restaurant

bernlochner Restaurant

Das „Vincenzo“ bietet ab September bzw. Oktober gehobenen italienischen Küche. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (01.06.2023) Zum 1. Juni vergangenes Jahr wurde mit der alles blau GmbH aus Oberding ein langjähriger Pachtvertrag für das Restaurant Bernlochner geschlossen. Doch die Etablierung des neuen Lokals gestaltete sich nach coronabedingt mehrjährigem Leerstand schwieriger, als vom Pächterehepaar Anja und Gerd Hirsch erwartet. Die Pächter haben sich daher schweren Herzens für eine Aufhebung des Vertrags und eine Geschäftsübergabe entschieden.

Weiterlesen ...

SCHOTT forscht an CO2-Umwandlung durch Power-to-Gas-Technologie

Orbit II Projekttreffen

Die Beteiligten am Orbit II Projekttreffen

Landshut – pm (31. Mai 2023) Am 17. Mai fand bei SCHOTT in Landshut das vierte Projekttreffen des Forschungsprojektes „ORBIT II“ statt. Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern von Hochschulen aus Regensburg und Erlangen-Nürnberg sowie weiteren Industriepartnern arbeitet SCHOTT an der sogenannten "Power-to-Gas" (PtG) Technologie. Ziel ist es, einen bedeutenden Beitrag zur Klimaneutralität und Energiesicherheit Deutschlands zu leisten.

Weiterlesen ...

Landrat Dreier besucht weltweit aktive Minitüb GmbH

Minitüb Tiefenbach

Landrat Peter Dreier (2 .v. l.), Bürgermeisterin Birgit Gatz (r.) Landkreis-Wirtschaftsreferenten Ludwig Götz (l.) erhielten von Katharina Rohrmüller und Florian Simmet interessante Einblicke in die Minitüb GmbH. 

Tiefenbach - pm (01.06.2023) Hier hat alles begonnen: Gegründet 1970 als "Minitüb GmbH Abfüll- und Labortechnik", ist die Minitüb GmbH in Tiefenbach, Landkreis Landshut, heute der Hauptsitz der Minitube-Gruppe. Das Unternehmen ist der weltweit führende Systemlieferant für Fortpflanzungstechnik bei Nutztieren in den Bereichen künstliche Besamung, Embryotransfer und assoziierte Biotechniken.

Weiterlesen ...

Krieg & Wirtschaftslage setzen auch der Region Landshut zu - Mehr Arbeitslose als 2022

arbeitsamt la außenRegion Landshut - pm (31.05.2023) Der Monatsbericht der Arbeitsagentur Landshut-Pfarrkirchen für die ganze Region Landshut - das sind die Stadt Landshut (75.500 Einw.) sowie die drei Landkreise Landshut (163.000), Rottal-Inn (121.000) und Dingolfing-Landau (100.000 Einw.) - meldet: Die Arbeitslosigkeit sinkt im Mai, ist jedoch deutlich höher als im Vorjahr. Die Zahl der Stellen ist unter Vorjahresniveau.

Weiterlesen ...

LA eRacing startet mit DRÄXLMAIER an Bord. Auch 2023 unterstützt der Autozulieferer das Studiosi-Rennteam

LA eRacing Teileübergabe

Von links: DRÄXLMAIER Ausbildungsleiter Daniel Greifeneder, Valentin Weinberger, Team Fahrwerk bei LAeRacing und Werkstudent bei DRÄXLMAIER, Klaus Kalle aus dem Bereich Solutions Machine Technology, Ausbilder Bastian Schötta, Olivier Dubois, verantwortlich für Marketing und Kommunikation, Fabian Krohmer von LA eRacing, Corinna Stöger und Klaus Schlarb von DRÄXLMAIER, sowie von LA eRacing Konstantin Raab, Alexander Ziegler, Christian Fuchshuber und Philipp Friedrich. (Foto: DRÄXLMAIER Group)

Vilsbiburg - pm (27.05.2023)  Das studentische Elektroauto-Rennteam LA eRacing setzt auch in diesem Jahr wieder auf das Know-how der DRÄXLMAIER Group. Verschiedene Mitarbeitende des Zulieferers haben für das Fahrzeug „Ginny“ zahlreiche Bauteile gefertigt.

Weiterlesen ...

Arbeitskräfte, Energie und Innovation: Der Weg zum erfolgreichen Unternehmen

Ruth Müller Dräxlmeier

Die Spitze der BayernSPD besucht mit Ruth Müller Dräxlmeier.

Vilsbiburg - pm (27.05.2023) Arbeitskräftemangel - für die Landtags-SPD ist das seit langem ein besonders wichtiges Thema. Und auch beim Besuch des Fraktionschefs Florian von Brunn zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden Ruth Müller bei der Dräxlmaier Group in Vilsbiburg wurde deutlich: Damit die bayerische Wirtschaft auch künftig innovativ sein kann, gibt es einiges zu tun. Es gilt, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein attraktives Angebot zu machen:

Weiterlesen ...

Bund der Selbständigen Niederbayern stellt sich neu auf

BDS Niederbayern

Die neu gewählte Vorstandschaft des BDS Niederbayern

Ergolding – pm (26.05.2023) Am 25. Mai versammelten sich die Mitglieder des BDS Bezirks Niederbayern (Bund der Selbständigen Bayern) zur Bezirksversammlung und Neuwahlen im Rosenhof Ergolding. Vorsitzende Johannes Beck eröffnete die Mitgliederversammlung und präsentierte einen umfassenden Bericht über die Aktivitäten und Initiativen der vergangenen Jahre.

Weiterlesen ...

BMW Bildungsprogramm bringt 3. Klässlern Technik näher

Tech4Kids Abschluss Foto 3

Landshut - pm (25.05.2023) Das Bildungsprogramm Tech4Kids des BMW Group Werks Landshut geht mit der Elektrifizierung in die dritte Phase. Rund 400 Drittklässler aus Stadt und Landkreis Landshut bauten in ihren Schulen kleine Holzautos, die sie anschließend mit einem Elektroantrieb ausstatteten. Die Auszubildenden des BMW Group Werks Landshut unterstützten die Kinder dabei tatkräftig.

Weiterlesen ...

Umweltschutz schwarz auf weiß - BMW Group Werk Landshut legt neue Umwelterklärung vor

BMW Group Werk Landshut Biodiversität

Landshut - pm (17.05.2023) Das BMW Group Werk Landshut dokumentiert in der aktuellen Umwelterklärung seine weitreichenden Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Unabhängige Gutachter der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH prüften die Umwelterklärung des Werks.

Weiterlesen ...

Über 200 Interessierte an der Hochschule Landshut beim VDE Bayern Zukunftsforum 2023

FOTO VDE Zukunftsforum in La

Nicht nur bei der Podiumsdiskussion zwischen (von links nach rechts) Moderatorin Prof. Dr. Petra Denk, Staatsminister Christian Bernreiter, Klaus-Dieter Josel (Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern) und Jochen Steinbauer (Head of Platform Development: H2 Trains der Siemens Mobility GmbH) gab es spannenden Input zur künftigen Mobilität in Deutschland. - Foto Hochschule Landshut

Landshut - pm (17.05.2023) Am 12. und 13. Mai bot das Kooperationsformat des VDE Bayern und der Hochschule Landshut Platz zum Fachaustausch über E-Mobilität und brachte etablierte Experten sowie Studierende und junge Ingenieure zusammen. 

Weiterlesen ...

„Mit dem Rad zur Arbeit“: Aktion von AOK und ADFC

AOK Gewinnübergabe

v. l.: Jürgen Eixner, Werner Braun, Gewinnerin Kerstin Nitschke und Hans-Dieter Schenk – Foto: Michael Wochinger

Landshut – pm (16.05.2023) Radfahren macht vielen Menschen Spaß, hält fit und schont die Umwelt. „All das sind Gründe, warum es sich lohnt, bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ mitzumachen“, so Hans-Dieter Schenk, von der AOK. Gerade in Zeiten von Corona ist Fahrradfahren eine optimale Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. „Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und ADFC trägt zur aktiven Gesundheitsvorsorge bei und motiviert mit attraktiven Gewinnmöglichkeiten namhafter Aktionspartner“, so Anna Moritz, Ansprechpartnerin für die Aktion der AOK in Landshut.

Weiterlesen ...

Sparda-Studie „Wohnen in Deutschland 2023“ - Ostbayern im Fokus

Ostbayern – pm (16.05.2023) Zum insgesamt fünften Mal legt der Verband der Sparda-Banken e.V. in diesen Tagen die Studie „Wohnen in Deutschland 2023“ vor, eine der größten repräsentativen Studien in Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW), der IW Consult GmbH sowie dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) erfolgt seit 2017 unter anderem eine umfassende Betrachtung der Preisentwicklungen am Wohnimmobilienmarkt, der Erschwinglichkeit von Immobilien sowie Pendlerbewegungen.

Weiterlesen ...

17.000 €uro: Erfolgreicher Spenden-Frühlingsmarathon

Landshut – pm (16.025.2023) Kürzlich führte die Sparkasse Landshut erneut eine Spendenaktion auf dem Online-Spendenportal „WirWunder Landshut“ durch. Dadurch kamen erneut rund 17.000 €uro Spenden für gemeinnützige Projekte in der Region zusammen. Von dieser tollen Unterstützung der Menschen aus der Region profitieren viele gemeinnützige Projekte. Unter anderem kamen der VfR Laberweinting, der DJK Sportbund Landshut, der SV Grafentraubach oder die KlinikClowns ihren Zielen wieder ein Stück näher.

Weiterlesen ...

Landshut unterstreicht seinen Stellenwert als Keramikstadt

Frühjahrs Keramikausstellung

Rund um den Brunnen auf der Mühleninsel haben die Keramiker ihre Stände aufgebaut. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (12.05.2023) Haferlmarkt, Winterkeramik und jetzt die Keramik-Frühjahrsausstellung – Landshut hat zu jeder Zeit etwas zu bieten, wenn Ton von Hand geformt und im Ofen gebrannt wird. 23 Keramiker aus dem Raum Landshut, aus der Oberpfalz und Oberbayern zeigen bis Sonntag ein breites Angebot von Gebrauchs- und Zierkeramik rund um den Brunnen auf der Mühleninsel.

Weiterlesen ...

Staatskanzleichef Dr. Herrmann ehrt Landessieger von Jugend forscht Bayern im Prinz-Carl-Palais

Jugend forscht Prinz Carl Palais

Staatskanzleichef Dr. Florian Herrmann (7. v. r.) hat die Gewinner von Jugend forscht Bayern geehrt. Ebenfalls zu Gast im Prinz-Carl-Palais waren Landeswettbewerbsleiter Uli Herwanger (6. v. r.) sowie Joana Stöckl (2. v. r.), Olivier Dubois (3. v. r.), Tom Wallner (4. v. r.) und Tamara Brandmeier (5. v. r.) vom Patenunternehmen DRÄXLMAIER. - Foto: Bayerische Staatskanzlei

München - pm (10. Mai 2023) Die besten Jungforscher Bayerns waren am Montagnachmittag im Prinz-Carl-Palais in München zu Gast. Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, hat die jungen Frauen und Männer für ihren Sieg bei Jugend forscht Bayern bei der DRÄXLMAIER Group in Vilsbiburg Ende März geehrt und ihre Leistung in einer feierlichen Ansprachen persönlich gewürdigt:

Weiterlesen ...

  1. IG BAU: „Überwachungsdefizit“ - Nur ein Bayern-Kontrolleur für 45.583 Beschäftigte
  2. Kernspintomographen laufen mit nachhaltigem Strom aus Photovoltaik
  3. 17. Mai: Kostenlose Beratung für Existenzgründer
  4. Ein Rhönrad für die TV 1964-Jugend gesponsort
  5. Sparkassen unterstützen Freundeskreis der Hochschule mit 2.500 €uro
  6. Weltmarktführer auf dem Gebiet der Dokumenten-Scanner
  7. Team Högl-Kirmeier Vizemeister der Landschaftsgärtner

Seite 6 von 113

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten