
750 BMW-Arbeitnehmer haben sich heute dem Streikaufruf angeschlossen.
Landkreis Landshut - pm (17.11.2022) Auch acht Wochen nach Beginn der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie gibt es noch keine Einigung zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband "vbm". Die Gewerkschaft ruft deshalb am Donnerstag und Freitag erneut zu massiven Warnstreiks in der Region auf.
Weiterlesen ...
Arnstorf – pm (16.11.2022) Fehler, große und kleine Patzer, Missgeschicke oder Fehltritte gehören im Job dazu. Niemand kann sich davon freisprechen, aber wie sieht die Haftung am Arbeitsplatz aus? Jemand muss für den entstandenen Schaden gerade stehen. Dabei geht es nicht nur um die Verantwortung, sondern auch um mögliche Kosten, die verursacht werden. Viele glauben, dass Arbeitnehmer über das Unternehmen abgesichert sind. Ist die Haftung am Arbeitsplatz wirklich so leicht geregelt und Mitarbeiter brauchen sich keine Sorgen zu machen?
Weiterlesen ...

Gespannt schauen die Auszubildenden jetzt auf die nächste Verhandlungsrunde, die für Donnerstag in Baden-Württemberg angekündigt ist. Foto: IG Metall
Landshut/Dingolfing - pm (15.11.2022) Möge die 8 mit uns sein! Unter diesem Motto legten heute über 300 Auszubildende und dual Studierende bei BMW in Dingolfing die Arbeit nieder. Nach vier Verhandlungsrunden legen die Arbeitgeber in Bayern immer noch kein substantielles Angebot auf den Tisch, welches die monatliche Vergütung der Auszubildenden erhöht.
Weiterlesen ...

Bereits nach 12 Monaten Bauzeit wurde das neue Werk in Telford fertiggestellt. Von links Thomas Nürnberger, Thomas Wagner, Chlöe McCracken, Mark Shiring, Jan Philippiak, Dr. Klaus Geißdörfer, Michael Wackenhut und Joe Grandy, Bürgermeister von Telford/Tennessee
Mulfingen/Landshut - om (14.11.2ß22) Nach nur 12 Monaten Bauzeit eröffnet ebm-papst sein neues Produktionswerk für hochenergieeffiziente Ventilatoren und Motoren letzte Woche im amerikanischen Telford, Tennessee. Knapp 30 Millionen Dollar investierte das Familienunternehmen in den Neubau und die Ausstattung seines zweiten US-Standortes und wird dort zu Beginn rund 125 Mitarbeitende beschäftigen. Die Produktion hat bereits vergangenen September den Betrieb im neuen Werk aufgenommen.
Weiterlesen ...

320 IG Metaller versammelten sich ab 11 Uhr. Sie fordern acht Prozent mehr Lohn.
Ergolding - pm (14.11.2022) Die IG Metall setzte ihre Warnstreiks auch in dieser Woche unvermindert fort. Heute, Montag (14.11.) hatte die Metallgewerkschaft die Beschäftigten der SPIE SAG GmbH zu einer zweistündigen Warnstreikkundgebung am regionalen Hauptsitz in Ergolding aufgerufen. Rund 320 Teilnehmer folgten dem Aufruf der Gewerkschaft.
Weiterlesen ...
Warnstreikposten bei BMW in Dingolfing: Aufwärmen für den Ansturm der 6.000 Warnstreikenden
Dingolfing - pm (12.11.2022) Keine Bewegung in der vierten Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie. Jetzt bewegen sich die Metaller aus den Betrieben und rufen am Freitagabend zu Warnstreikaktionen in Dingolfing und Marklkofen auf. Beim Premiumhersteller BMW in Dingolfing sollen die Beschäftigten zweieinhalb Stunden früher Schluss machen und bereits um 19 Uhr 30 die Spätschicht beenden, die üblich bis 22 Uhr dauert.
Weiterlesen ...
Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern
München – pm (11.11.2022) Die Betriebe des bayerischen Garten- und Landschaftsbaus verzeichnen 2022 ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr. Trotz gegenwärtig guter Auftragslage ist die Stimmung auch in dieser Branche gemischt. Ukraine-Krieg, Inflation und die andauernde Corona-Pandemie trüben die Aussichten auf die Zukunft. Die Ergebnisse der Herbstumfrage 2022 des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. zeichnen ein ambivalentes Bild für Deutschland, ebenso für Bayern.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (11.11.2022) Das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) wird einen weiteren Meilenstein in seiner Betriebsgeschichte erreichen: Das Kraftwerk wird am Abend des 11. November 2022 die Marke von 400 Milliarden Kilowattstunden erzeugten Stroms überschreiten. Damit ist das KKI 2 weltweit erst das zweite Kernkraftwerk, das diesen Rekord erreicht hat.
Weiterlesen ...
Peter Patzelt, zuständlg für Marketing und Eventmanagement
Landshut - pm (11.11.2022) Das Landshut Leadership Forum 2022 stellt das „wie“ der Realisierung und Umsetzung von Transformationsprozessen im Digitalen Zeitalter in den Mittelpunkt. „Umsetzung der digitalen Transformation: Wie Unternehmen sich für eine digitale und nachhaltige Zukunft wandeln müssen“ lautet der Titel des Forums am 17. November 2022 an der Hochschule Landshut. - Hochkarätige Referenten/-innen (u.a. von Bosch, Continental, Siemens, VW, Ernst & Young) als Speaker werden diskutieren.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (10.11.2022) Keine Bewegung in der vierten Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie. Jetzt bewegen sich die Metaller aus den Betrieben und rufen zu Warnstreikaktionen in Dingolfing und Marklkofen auf. Beim Premiumhersteller BMW in Dingolfing sollen die Beschäftigten zweieinhalb Stunden früher Schluss machen und bereits um 19 Uhr 30 die Spätschicht beenden, die üblich bis 22 Uhr dauert.
Weiterlesen ...

Beim Warnstreik an Tor 1 in der Ohmstraße haben sich über 800 BMW-Beschäftigte und des Logistikdienstleisters Schnellecke beteiligt.
Landshut - pm (10.11.2022) Nach der enttäuschenden vierten Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie erhöht die IG Metall jetzt den Druck auf die Arbeitgeber. Die IG Metall Landshut kündigt massive Warnstreiks in der Region an. Die Arbeitgeber haben nach vier Verhandlungsrunden kein prozentuales Angebot gemacht. Gewerkschaftssekretär Benjamin Freund, der in der vierten Verhandlungsrunde in München dabei war, zeigt sich enttäuscht:
Weiterlesen ...
Niederbayern – pm (09.11.2022) Nach der enttäuschenden vierten Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie erhöht die IG Metall jetzt den Druck auf die Arbeitgeber. Die IG Metall Landshut kündigt massive Warnstreiks in der Region an. Die Arbeitgeber haben nach vier Verhandlungsrunden kein prozentuales Angebot gemacht. Gewerkschaftssekretär Benjamin Freund, der in der vierten Verhandlungsrunde in München dabei war, zeigt sich enttäuscht:
Weiterlesen ...

Dieses sportliche Trio überbrachte Oberbürgermeister Alexander Putz (2. von rechts) den symbolischen Spendenscheck über 2.285 Euro: (von links) Marcel Reichel, Steffi Fels und Fabienne Fels (rechts). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (09.11.2022) Im September ging eine erfolgreiche „Fit im Park"-Saison zu Ende. Die kostenlose Fitness- und Benefizaktion des Fitness-Centers „Fit Plus" spielte dieses Mal 2.285 Euro ein. Das Geld kommt über die OB-Direkthilfe „Landshuter helfen Landshutern" erneut Menschen in Not zu Gute. Zum Sport unter freiem Himmel motivierte das Landshuter Fitness-Center „Fit Plus" auch in diesem Sommer wieder hunderte Teilnehmer. Und diese haben gleich doppelt Gutes getan:
Weiterlesen ...
Landshut – pm (08.11.2022) Auch 2023 müssen sich Betriebe wieder auf Neuerungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen im Sozialversicherungsrecht einstellen. Die AOK in Landshut unterstützt Betriebe und Steuerbüros aus der Region alljährlich mit Informationen und Beratung zum Jahreswechsel. „In diesem Jahr können regionale Unternehmen und Steuerbüros erneut von dem praxisnahen AOK-Seminar-Angebot profitieren, das im November startet“, so Jürgen Eixner, Direktor der AOK Landshut-Kelheim.
Weiterlesen ...

v. l.: IG Metall Bevollmächtigte Rudi Gallenberger und Robert Grashei mit Gewerkschaftssekretär Benjamin Freund. - Foto: IG Metall
Landshut - pm (07.11.2022) In der vergangenen Woche erreichte die IG Metall Geschäftsstelle Landshut erstmals eine Mitgliederzahl von über 30.000 Gewerkschaftsmitgliedern. Die Metallgewerkschaft betreut fast 80 Betriebe in der Region mit rund 50.000 Beschäftigten. Schwerpunkt ist die Automobilindustrie und Zulieferbranche. Aber auch in den Bereichen Maschinenbau, Holz und Kunststoff, Textil und Bekleidung sowie in der Kontraktlogistik ist die IG Metall in den Betrieben die zuständige Gewerkschaft.
Weiterlesen ...

Im Bild Gunther Wössner, Standortleiter von DRÄXLMAIER Sachsenheim (r.) im Kreis der Preisträger des Wirtschaftspreises "Schwarzer Löwe".
Vilsbiburg - pm (07.11.2022) Die DRÄXLMAIER Group hat mit ihrem Batterie- Standort in Sachsenheim den Wirtschaftspreis Schwarzer Löwe gewonnen. Eine Fachjury renommierter Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft hat dem Automobilzulieferer auf den ersten Platz in der Kategorie Innovation und Zukunftsfähigkeit gewählt. „Es ist uns eine große Ehre und eine Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz unserer gesamten Belegschaft, diesen wichtigen Preis zu erhalten“, so Gunther Wössner, Standortleiter von DRÄXLMAIER Sachsenheim.
Weiterlesen ...

Der SCHOTT Foodtruck ist derzeit in Landshut on Tour und informiert über Jobmöglichkeiten beim Technologiekonzern SCHOTT.
Landshut - pm (04.11.2022) Ein Foodtruck tourt in der Zeit vom 8. bis 11. November durch Landshut und macht Stopp an insgesamt vier Orten. Hinter der Aktion verbirgt sich der internationale Technologiekonzern SCHOTT, der sich als lokaler Arbeitgeber in der Region präsentiert. "Wir wollen aktiv auf die Menschen zukommen und vermitteln, wie attraktiv und spannend SCHOTT und unsere Glas-Produkte sind", erklärt der Personalleiter von SCHOTT in Landshut, Bernhard Gilch.
Weiterlesen ...

Die Mitglieder des IHK-Gremiums Landshut um Vorsitzenden Hans Graf (6. v. r.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner (5. v. r.) besichtigten vor ihrer Sitzung das Gelände der Firma Leipinger-Bader. - Foto: IHK
Landshut – pm (04.11.2022) Die Herausforderungen, vor denen die Unternehmen aus Stadt und Landkreis Landshut derzeit stehen, sind groß. Das wurde bei der jüngsten Sitzung des IHK-Gremiums Landshut deutlich, die bei der Firma Leipfinger-Bader stattfand. Doch nur einen Teil der Aufgaben können die Betriebe selbst lösen, in vielen Bereichen muss die Politik die Weichen stellen. Deshalb wurde die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer von der Regierungspartei FDP dazu geladen, um ihr Eindrücke und Probleme der Betriebe aus erster Hand zu schildern.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (02.11.2022) Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist in der Region Landshut - das sind die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn (insgesamt ca. 455 000 Einwohner) - siet Oktober 2022 auf hohem Niveau. Erwartungsgemäß ist die Zahl der Arbeitslosen bis Ende Oktober 2022 erneut gesunken. 7.745 Personen waren in der Region arbeitslos gemeldet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (01.11.2022) Die nächste kostenlose Sprechstunde der Aktivsenioren findet am Dienstag, 8. November von 10 bis 12 Uhr im Landratsamt Landshut, Veldener Str. 15, im Besprechungsraum im Kleinen Sitzungssaal (Zi. 321/3.Stock), statt. Die Aktivsenioren Bayern e. V. beraten Existenzgründer und Firmeninhaber zu Fragen der Existenzgründung, Geschäftserhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierung.
Weiterlesen ...