
v. l.: Staatsministerin Michaela Kaniber, Johannes Haderstorfer, Michael Reindl und Michael Huber, Konrad Zehetbauer, sowie Gerhard Zäh - Foto: Jochen Henning
Landshut – pm (24.04.2023) Das bayerische Landwirtschaftsministerium zeichnete am 19. April die vier Firmen Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau, Hallertauer Landschaft, Widl Garten- & Landschaftsbau und Garten ist Urlaub für ihre vorbildliche Ausbildung aus. Die fei- erliche Preisübergabe an die in Niederbayern ansässigen Ausbildungsbetriebe erfolgte in der Münchner Residenz durch Staatsministerin Michaela Kaniber und Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern.
Weiterlesen ...

Olaf Scholz und Joko Widodo (indonesischer Präsident) mit den Azubis von ebm-papst und CEO Klaus Geißdörfer - Foto: ebm-papst
Landshut – pm (22.04.2023) Vom 17. bis 21. April fand die Hannover Messe statt und die Auszubildenden und Werkstudierenden von ebm-papst verantworten den gesamten Messeauftritt. Auch die Auszubildenden Manuel Rötzer und Tobias Brummer von ebm-papst Landshut waren Teil des 17-köpfigen Organisationsteams der „Zukunftshelden“. Die Nachwuchskräfte organisierten von Hotelbuchungen und Produktauswahl über Anschreiben an Kunden bis zur Verhaltensschulung alles selbst.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.04.2023) Wenn der Job auf die Gesundheit geht: „Die Arbeit darf nicht krank machen. Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher zu gehen. Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Tücken“, sagt David Tabach. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Niederbayern warnt davor, die Risiken auf die leichte Schulter zu nehmen: „Die Routine im Job darf nicht blind machen. Jeder muss wissen, wo Gefahren am Arbeitsplatz lauern und wie man sich schützen kann.
Weiterlesen ...

21 junge Fachkräfte von den Standorten Vilsbiburg und Landau freuen sich gemeinsam mit ihren Ausbildern sowie dem HR-Management über ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei der DRÄXLMAIER Group.
Vilsbiburg - pm (14.04.2023) Nach drei lern-intensiven Jahren freuen sich 21 ehemalige Auszubildende aus vier Ausbildungsberufen über ihren Ausbildungsabschluss bei der DRÄXLMAIER Group. Die Auszubildenden der Standorte Vilsbiburg und Landau sind nun für den Berufseinstieg bestens qualifiziert.
Weiterlesen ...

Ein Team der tagesthemen berichtet live aus dem Kernkraftwerk Isar 2 über aus Aus der kommerziellen Kernenergie in Deutschland. - Foto: W. Götz
Niederaichbach - pm (13.04.2023) Am 15. April werden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen. Aus diesem Anlass verlassen die tagesthemen an diesem Freitag ihr Hamburger Studio und senden live vom Gelände des Atomkraftwerks Isar 2. In dieser besonderen Ausgabe der tagesthemen teilen Moderator Ingo Zamperoni und Reporter Philip Kuntschner (BR) in einer Reportage ihre exklusiven Bilder und Eindrücke aus dem Inneren des Kraftwerks. Im Umfeld des AKW haben sie mit Gegnern und Befürwortern der Atomenergie gesprochen.
Weiterlesen ...

Am Samstag wir ab 22 Uhr das Kernkraftwerk Isar 2 herunter gefahren und vom Netz genommen. - Foto: W. Götz
Niederaichbach - pm (13.04.2023) Der Block 1 der Kernkraftwerke Isar wurde 1979 und Block 2 1988 erstmalig in Betrieb genommen. Im März 2011 wurde das Kraftwerk Isar 1, im Rahmen des beschlossenen Ausstiegs Deutschlands aus der Atomenergie, mit insgesamt sieben weiteren Kernkraftwerken abgeschaltet. Am 15. April wird das Kernkraftwerk Isar 2 als eines der letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland nach 35 Jahren seinen Betrieb einstellen. Damit endet die Ära der Stromerzeugung aus Kernkraft.
Weiterlesen ...
David Tabach will für Erntehelfer aus dem Ausland keine „Krankenversicherung 2. Klasse“
Landshut - pm (13.04.2023) Wer zum Pflanzen und Ernten extra aus dem Ausland nach Niederbayern kommt, hat mehr verdient als eine „Krankenversicherung 2. Klasse“: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat einen besseren Krankenversicherungsschutz für ausländische Saisonarbeiter in Niederbayern gefordert. „Erntehelfer, die nur kurzfristig in heimischen Landwirtschaftsbetrieben beschäftigt sind, müssen bei Krankheit voll abgesichert sein.
Weiterlesen ...

Felix Pietsch (3. v. r.) und Thomas Siedenhans (4. v. r.) von Share Advisor mit MdL Helmut Radlmeier (2. v. r.), Prof. Dr. Martin Prasch, und (v. l.) Michael Vogel, Prof. Dr. Reimer Studt, Prof. Dr. Matthias Wagensoner und Prof. Dr. Marcus Jautze. - Foto: René Spanier
Landshut - pm (13.04.2023) Aktienhandel am Handy? Mittlerweile auch in Deutschland kein Problem. Was bisher aber fehlt, ist ein neutrales Portal, mit dem man sich über die Börse und Aktienkurse informieren kann. Genau eine solche Finanz-App hat das Landshuter Start-Up Share Advisor entwickelt. Mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) sprachen die Gründer und Dozenten der Hochschule Landshut auch darüber, wie man Start-Ups und ihre innovativen Ideen generell bekannter machen könnte.
Weiterlesen ...

Wer in der Gastronomie arbeitet, macht vieles mit links. Trotzdem ist der Service ein harter Job. Für den gibt es jetzt einen „Extra Schuss beim Lohn“. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (12.04.2023) Rund um Theke und Küche gibt es mehr Geld: Wer in Landshut im Gasthaus, Hotel oder Café arbeitet, bekommt mehr fürs Portemonnaie. „Nicht die Kellnergeldbörse wird dicker, sondern diesmal das private Portemonnaie von Kellnern, Köchinnen & Co. Profitieren wird auch, wer demnächst wieder im Biergarten jobbt. Denn unter 12,60 Euro pro Stunde sollte dann in der Gastronomie keiner mehr nach Hause gehen. Das ist das neue Gastro-Lohnlimit“, sagt Kurt Haberl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
Weiterlesen ...

Bie bei der Feier anwesenden Fortbildungsabsolventen aus dem Raum Landshut mit IHK-Präsident Thomas Leebmann (l.) und Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner (r.). - Foto: IHK
Landshut – pm (07.04.2023) Sie sind die neuen Betriebs- und Fachwirte, Meister oder Fachkaufleute: Rund 300 junge Fachkräfte aus ganz Niederbayern haben bei einer IHK-Veranstaltung am vergangenen Dienstag in der Stadthalle Pocking ihre Zeugnisse, Urkunden und Meisterbriefe erhalten – unter ihnen 34 aus Stadt und Landkreis Landshut. Überreicht bekamen sie die Zeugnismappen von IHK-Präsident Thomas Leebmann.
Weiterlesen ...
Plakat Lifestylemesse
Landshut - pm (05.04.2023) In der Alten Kaserne (Jugendkulturzentrum) findet am Samstag, 8. April, von 10.45 Uhr bis 18 Uhr die sogenannte LIFESTYLEMESSE statt. Veranstalter ist Sabine Klippstein. Bei dieser Messe finden die Besucher aktuelle Mode-Trends, Deko, Beauty- und Gesundheit-Produkte und vieles mehr. Man kann anprobieren, ausprobieren, Last Minute-Ostergeschenke shoppen. Für alle Besucher, ob groß ob klein, gibt es ein Ostereier-Suchen. Auch eine kleine Modenschau wird stattfinden. - Kinder können sich in der Kreativ-Ecke ihre eigenen Turnbeutel oder Shorts gestalten. Der Eintritt ist für alle frei.
Landshut - pm (05.04.2023) Das Team der Wirtschaftsförderung hat einen wichtigen Hinweis zum Osterfest bezüglich der "stillen Tage" und eine interessante Veranstaltung "Employer Branding - Die Antwort auf den Fachkräftemangel!?" in Ihrer neusten U-Mail zusammengefasst:
Weiterlesen ...

Starke Teams mit starken Ideen sind gesucht - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (05.04.2023) „Spot an“ für Vorzeige-Betriebsräte: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will vorbildliche Arbeitnehmervertretungen aus Landshut ins Rampenlicht holen – mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis“. „Innovative und engagierte Betriebsräte können jetzt ihren Hut in den Ring werfen und sich um die Auszeichnung bewerben“, so David Tabach. Der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbands Niederbayern setzt darauf, dass „Betriebsräte aus möglichst vielen heimischen Firmen mit innovativen Projekten mitmachen“.
Weiterlesen ...
SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl. - Foto: Inga Haar
Berlin - pm (05.04.2023) Lebensmittel mit dem Ohne Gentechnik-Siegel verzeichneten auch im vergangenen Jahr wieder einen konstanten Umsatzzuwachs, wie aktuelle Zahlen des „Verband Lebensmittel ohne Gentechnik“ (VLOG) belegen. Insgesamt stieg der Umsatz 2022 um 21 Prozent auf 16 Milliarden Euro. Am stärksten zugelegt haben Eier mit einem Zuwachs von 24 Prozent.
Weiterlesen ...

Vorstand des Tourismusvereins Hopfenland Hallertau; Von links Anita Meinelt, stellvertretende Landrätin Landkreis Freising; Andreas Horsche, Bürgermeister Gemeinde Furth; Landrat Albert Gürtner, 1. Vorsitzender des Hopfenland Hallertau Tourismus e.V., Annelies Stadler, Stadlerhof, Hannelore Langwieser, 2. Bürgermeisterin Stadt Mainburg, Florian Best, Geschäftsführer Tourismusverein im Landkreis Kelheim; Susanne Beyer, Projektleiterin Hopfenland Hallertau Tourismus e.V., Erna Stanglmayr, Rechnungsprüferin Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.; Landrat Peter Dreier, Landkreis Landshut.
Hallertau/Pfaffenhofen - pm (o3.04.2023) Die diesjährige Mitgliederversammlung des Tourismusvereins Hopfenland Hallertau fand Ende März im Landkreis Pfaffenhofen, im Gasthof Bogenrieder in Pörnbach statt. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte für die Region Hopfenland Hallertau eine positive Tourismusbilanz verzeichnet werden.
Weiterlesen ...
Johann Beck, Leiter der Arbeitsagentur Landshut-Pfarrkirchen
Region Landshut - pm (31.03.2023) „Aufgrund der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt ist die Zahl der Arbeitslosen im März in der Region Landshut - das sind die Stadt Landshut mit den Landkreisen Landshut, Rottal-Inn und Digolfing-Landau - um 425 auf 9.707 Personen gesunken. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr gut. Allerdings fiel der Rückgang der Arbeitslosigkeit dieses Jahr schwächer aus als in den Vorjahren. Auch im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit um fast 24 Prozent gestiegen.
Weiterlesen ...
Dr. Hannes Säubert (Mitte) übergibt die Spende an Anneliese Huber (l.) und Susanne Götz (r.) - Foto: ebm-papst
Landshut – pm (31.03.2023) Am vergangenen Freitag überreichte Dr. Hannes Säubert, Geschäftsführer von ebm-papst Landshut, einen Scheck über 3000 €uro an Anneliese Huber, Vorsitzende des Fördervereins „Freunde und Förderer des Kinderkrankenhauses St. Marien in Landshut e.V.“, und an Susanne Götz, Vereinssekretärin.
Weiterlesen ...

v. l.: Carsten Müller Standortleiter Staatsminister Torsten Glauber Dr. Guido Knott, CEO PreussenElektra
Essenbach - pm (31.03.2023) Das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) wird am 15. April seinen Betrieb einstellen. Mit Blick auf die bevorstehende Abschaltung besuchte Staatsminister Thorsten Glauber das Kraftwerk im Leistungsbetrieb. Im anschließenden Pressegespräch sprach Minister Glauber den Mitarbeitern des KKI seinen Dank aus: „Das Kernkraftwerk Isar 2 steht für Sicherheit auf Spitzenniveau. Mein Dank gilt den Mitarbeitern am Standort für ihre höchst verantwortungsvolle Arbeit in den zurückliegenden 44 Jahren.“
Weiterlesen ...

Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner. - Foto: NGG
Landshut - pm (30.03.2023) Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 944 Tonnen Schokolade haben die Menschen in Landshut zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt. „Das macht für jeden rund zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche. Natürlich sind da auch Pralinen, Osterhasen oder Weihnachtsmänner aus Schokolade mit dabei.
Weiterlesen ...

Das Cotidiano eröffnet im ehemaligen Restaurant „Tigerlilly“
München/Landshut - pm (28.03.2023) - Landshut bekommt noch in diesem Sommer einneues Lifestyle-Restaurant: Cotidiano hat einen Pachtvertrag für das historische Kollerbräu-Haus mitten in der historischen Altstadt unterzeichnet. Die erfolgreiche Marke aus München serviert bereits seit zehn Jahren und an inzwischen zehn Standorten in ganz Deutschland von morgens bis abends eine große Auswahl an hausgemachten Speisen für jeden Geschmack und Ernährungsstil, egal ob mit Fisch und Fleisch, vegetarisch oder vegan.
Weiterlesen ...