Nicht nur der RKI-Präsident, auch der Budespräsident wirbt für mehr Homeoffice
Deutschland - hs (15.01.2021) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet heute "nur" noch 22.368 Neuinfizierte, Das sind immerhin 9.481 weniger als vor einer Woche (08.01.). Zudem meldet das RKL heute 1.113 neue Todesfälle, 75 weniger als letzte Woche. Der Präsident des Robert Koch Instituts, Prof., Dr. Lothar Wieler, richtete heute bei der Pressekonferenz erneut einen eindringlichen Aufruf an die Bevölkerung, die Verordnugen streng einzuhalten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.01.2021) Der Seniorentreff der Stadt Landshut bietet für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sowie für Personen mit einem gültigen Schwerbehinderten-Ausweis innerhalb des Stadtgebietes weiterhin eine Corona-Einkaufshilfe an.
Diese stellt eine Möglichkeit dar, die eigenen Kontakte im Rahmen der allgemeinen Ausgangsbeschränkung bewusst zu reduzieren. Die Mitarbeiterinnen können folgende Dienstleistungen anbieten: Vorratseinkauf an die Haustüre und Erledigung von kleinen Besorgungen, beispielsweise in der Apotheke oder bei der Post.
Weiterlesen ...

Altdorf pm (15.01.2021) „Ihr unermüdlicher Einsatz galt der Kommunalpolitik, regionalen Anliegen und dem Ziel, mehr Frauen für das demokratische Mitmachen zu begeistern“. Dies bescheinigten übereinstimmend Altbürgermeister Josef Sehofer und SPD-Ortsvorsitzender Hans Wagner nun Christel Engelhard zum Siebzigsten.
Weiterlesen ...
Antonia Küffner, Preisträgerin des Young Woman in Public Affairs Award 2020
Landshut - pm (14.01.2021) Bereits zum fünften Mal in Folge ermutigt der ZONTA Club Landshut e. V. junge Frauen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, die im öffentlichen Leben, in gemeinnützigen Organisationen oder in der Politik aktiv sind, sich für den Young Women in Public Affairs Award (YWPA) zu bewerben. - Antonia Küffner, die den mit 500 Euro dotierten Award des ZONTA Clubs Landshut letztes Jahr entgegennehmen durfte, fühlte sich bei der Preisverleihung sehr geehrt. “Dieser Preis ist eine Bestätigung meines Engagements“, so die junge Preisträgerin. „Ich sehe, dass meine Mission der richtige Weg ist und freue mich darauf auch weiterhin ehrenamtlich tätig zu werden.“
Weiterlesen ...

Landshut.- pm (14.01.2021) Zu Beginn des Jahres 2021 gibt es eine veränderte Personalie im Bereich Umwelt- und Energiemanagement am Finanzamt Landshut. Bernadette Hausperger (links i.B.) hat diesen Aufgabenbereich übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Willi Forster (rechts i.B.) an, der diesen 2014 neu geschaffenen Bereich erfolgreich als Projektmanager geleitet hat. In der Bildmitte Finanzamtleiterin Elisabeth Fett.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (14.01.2021) Heute, Donnerstag (14.01.), kurz vor 03.00 Uhr morgens wurde die Polizei zu einem Einsatz in den Hofangerweg gerufen. Nach Mitteilung des 44-jährigen Ehemanns habe er seine Ehefrau mit einer stark blutenden Wunde im Bauchbereich im Schlafzimmer vorgefunden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.01.2021) Am 22. Januar um 18.30 Uhr findet ein Online-Autorengespräch des Christlichen Bildungswerkes mit Manuela Schweigl-Grunwald statt. Sie ist Autorin von „Das Buch der guten Gedanken“. Sie zeigt darin auf, wie Sie mit guten Gedanken sich selbst stärken und Ihr Leben positiv beeinflussen können.
Weiterlesen ...

Von links Hans Seidl (Marktgemeinderat und Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Altdorf), Ehepaar Sehofer, Peter Forstner (Erster Bürgermeister Neufahrn), Ruth Müller (Landtagsabgeordnete), Georg Wild (Marktgemeinderat Altdorf), Hans Wagner (OV Vorsitzender Altdorf)
Altdorf - pm (14.01.2021) „Es gibt nur wenige Funktionen in der SPD auf Landkreis- und Ortsebene, die Josef Sehofer nicht wahrgenommen hat“ stellt die Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ruth Müller bei einem Blick in die Unterlagen des SPD-Kreisverbands fest.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (14.01.2021) Drei weitere Bürger aus der Region Landshut sind der Infektion mit dem Corona-Virus erlegen. Ein 79-jähriger, ein 74-jähriger und eine 66-jährige sind im Krankenhaus der Krankheit erlegen. Damit ist die Zahl der Verstorbenen in der Region, bei denen ein Zusammenhang mit Covid19 besteht ist, auf insgesamt 175 angestiegen. Neben einer stark schwankenden Zahl an Verdachtsfällen sind in den regionalen Kliniken derzeit 52 (- 9) mit Corona infizierte Patienten in Behandlung. Hinzu kommen zehn (+/- 0) Personen, die intensivmedizinisch betreut werden müssen.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.01.2021) Da die Stadtbücherei weiterhin geschlossen ist, findet auch der Kindernachmittag im Januar wieder online statt. Andreas Christen zeigt in seinem neuen Bastelvideo, wie Kinder eine lustige Zooparade aus Elefanten sowie Löwen basteln können und das ganz einfach mit Material, das in den meisten Haushalten vorrätig ist.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.01.20219 Auch im Jahr 2021 fördert der Freistaat Bayern die Sport- und Schützenvereine wieder im Rahmen der „Vereinspauschale“. Die entsprechenden Anträge können die im Stadtgebiet ansässigen Vereine ab sofort bei der Stadtverwaltung Landshut stellen. Stichtag zur Abgabe der Anträge ist am Montag, 1. März 2021.
Weiterlesen ...

Kirchham/Tettenweis - pol (14.01.2021) Kurz vor Weihnachten kam es in Tutting bei Kirchham zu einem Diebstahl per Wohnungseinbruch. Nun konnten in einem Gewässer Schmuck und Wertgegenstände gefunden werden. Zwischen 21.12.2020 und 23.12.2020 hat sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einem freistehenden Einfamilienhaus in Tutting verschafft.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (14.01.2021) Ob es um die Ausweisung von Bebauungsgebieten, um die Sanierung von Straßen- und Kanalnetzen oder um die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur geht: Im kommunalen Bereich basieren 80 Prozent aller Entscheidungen auf Geoinformationen.
Weiterlesen ...
Niderbayern - pm (14.01.2021) „Wir müssen endlich unser Grundwasser wirksam schützen!“, mahnt Rosi Steinberger (Foto), grüne Landtagsabgeordnete aus Niederbayern und Vorsitzende des Umweltausschusses. Eine Anfrage der Abgeordneten an die Staatsregierung zeigt, wie sehr unser Grundwasser im Rückgang ist. In keinem anderen bayerischen Regierungsbezirk regeneriert sich das Grundwasser so schlecht wie in Niederbayern. Demnach ist die Neubildungsrate von Grundwasser aus Niederschlag im Zeitraum 2015-2019 im Vergleich zu den Jahren 1971-2000 um durchschnittlich fast 29 Prozent zurückgegangen. In der Hälfte der niederbayerischen Grundwasserkörper ist dabei ein Rückgang um ein Drittel oder mehr feststellbar.
Weiterlesen ...
Deutschland . hs (14.01.2021) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 25.164 Neuinfizierte und 1.264 neue Todesfälle. Vor einer Woche waren es 26.391 Neuinfizierte und 1070 neue Todesfälle. Also ein leichter Rückgang der Neuinfizierten und der neuen Todesfälle. Die nächsten Tage werden es zeigen, ob der neu verordnete Harte Lockdown die Zahlen endlich deutlich reduzieren kann.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.01.2021) Viele technische Errungenschaften von uns Menschen tragen zum Artensterben von Tieren und Pflanzen bei. Doch könnten wir unsere technologischen Möglichkeiten auch dazu nutzen, das Aussterben bedrohter Arten zu verhindern? Dieser Frage widmet sich die Stiftung „Artenschutz und Technik“, der Prof. Dr. Markus Schmitt (Foto) von der Hochschule Landshut jetzt als Ratsmitglied angehört. Zweck der Stiftung ist, die Wissenschaft, Forschung und Bildung in diesem Bereich zu fördern. So unterstützt sie beispielsweise finanziell Forschungsarbeiten, Seminare sowie Schul- und Hochschulprojekte, die den Artenschutz mithilfe von technischen Methoden verbessern wollen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (14.01.2021) Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer am Samstag, 02.01., in der Zeit von 13 Uhr bis 13.20 Uhr, auf einem Parkplatz eines Großdiscounters in der Alten Regensburger Straße 21, gegen einen geparkten, schwarzen Pkw Audi und beschädigte diesen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (14.01.2021) Die bayerische ÖDP erklärt ihre Solidarität mit der pandemieangepassten Aktion, die heuer anstelle der "Wir haben es satt"-Demonstration am 16. Januar vor dem Kanzleramt stattfindet. Zur symbolischen Unterstützung haben die unterstützenden Verbände die "Aktion Fußabdruck" gestartet. Agnes Becker, stellvertretende Vorsitzende der bayerischen ÖDP und Initiatorin des erfolgreichen Artenvielfalt-Volksbegehrens "Rettet die Bienen" wird ihren symbolischen "Fußabdruck für mehr Artenvielfalt" als Solidaritätsbekundung einsenden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (14.01.2021) Aufgrund von Umbauarbeiten ist die Notaufnahme des Krankenhauses Landshut-Achdorf von Montag, 18. Januar um 6 Uhr bis Freitag, 22. Januar komplett gesperrt. In diesem Zeitraum können keine Patienten in der Notaufnahme am Krankenhaus Landshut-Achdorf versorgt werden.
Weiterlesen ...