
9:0 - Bei der Abstimmung waren die Mitglieder des Umwelsenats Falk Bräcklein (SPD/Linke-mut) und Wolfram Schubert (AfD) physisch im Raum nicht anwesend. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (16.04.2021) „Landshut muss handeln“, ein Bündnis aus zig Organisationen hatte am 8. Januar ein Bürgerbegehren gestartet, mit dem Ziel, dass Landshut in zehn Jahren klimaneutral wird. Am Mittwoch hat die Politik gehandelt. Ein überparteilicher Antrag unter Federführung von Bürgermeister Dr. Thomas Hasinger (CSU) wurde ohne Gegenstimmen angenommen, dass die Stadt die Sache schon jetzt in die Hand nimmt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.04.2021) „Den geplanten Bundeslockdown halte ich für verfassungswidrig. Er wirkt zudem auch nur sehr schwach“, betont der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz. Massive Grundrechtseinschränkungen mögen in der Not als schnelle Ultima Ratio noch ihre Berechtigung haben, wie vor einem Jahr. „Längst aber hätte sich die Regierung eine Strategie überlegen müssen, um intelligente, zielführende und mildere Mittel anwenden zu können. Dazu verpflichtet uns auch das Grundgesetz“, so Rechholz.
Weiterlesen ...
Waren für 15.000 Euro wurden beschlagnahmt: Nur 17 Packungen Cannabis-Tee und einen aufgebrochenen Knaster-Tabak gab die Polizei zurück. - Foto: Josef König
München/Landshut - pm (15.04.2021) Große Razzia im Februar – magere Warenrückgabe im April: Die Betreiber von „Hanf – der etwas andere Bioladen“ kamen mit großen Erwartungen am Mittwoch zur Polizei in die Landshuter Neustadt. Gründer Wenzel Cerveny (59) und Regionalleiter Jerry Cerveny (55) reisten aus München an, um beschlagnahmte Waren in größeren Mengen abzuholen. Die Enttäuschung war groß:
Weiterlesen ...
Dingolfing/Rottal - pm (15.04.2021) Am vergangenen Samstag haben die GRÜNEN des Wahlkreises Rottal-Inn, zu welchem die Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn, sowie sieben Gemeinden des Landkreises Landshut gehören, Marlene Schönberger (Foto) als Direktkandidatin für die Bundestagswahl am 26. September 2021 gewählt. Wie fast alles derzeit, stand auch die Veranstaltung der GRÜNEN im Schatten der Covid19-Pandemie. Erst nach negativen Schnelltests am frühen Morgen konnte das sechsköpfige Team der GRÜNEN coronakonform im Dingolfinger Bruckstadl mit dem Aufbau des Livestreams, sowie der Regelung der notwendigen Formalitäten beginnen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.04.2021) Mit einem letzten „Mitten ins Herz“-Podcast verabschieden sich Oliver Karbus und Martin Kubetz in die Sommerpause. Aber bis es soweit ist, gibt es ab Sonntag, 25. April, noch den Podcast zum italienischen Schriftsteller Cesare Pavese zum Anhören auf der Internetseite und dem Blog der Stadtbücherei unter www.landshut.de/stadtbuecherei. Das Werk des italienischen Schriftstellers (1908 – 1950) ist geprägt durch seine Heimatverbundenheit mit seinem Geburtsort Santo Stefano Belbo.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.04.2021) Anfang dieser Woche wurde mit den Tiefbauarbeiten zur Erstellung einer neuen Fußgängerampel an der Veldener Straße in Höhe der Kreuzung Roseggerstraße/Am Schopperfeld begonnen. Die gesamte Maßnahme dauert voraussichtlich bis 12. Mai.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (15.04.2021) Seit heute, Donnerstag, 15. April, können sich Studieninteressierte an der Hochschule Landshut für die im Wintersemester startenden Studiengänge bewerben. Zur Auswahl stehen dabei auch 12 neue Bachelor- und zwei neue Masterstudiengänge.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.04.2021) Ab Montag, 19., bis einschließlich Freitag, 30. April, werden die Biotonnen im Stadtgebiet gereinigt. In diesen Wochen kann es zur Verschiebung des üblichen Entleerungstermins kommen. Es wird um Verständnis gebeten.
Landshut - pm (15.04.2021) Per Dringlichkeitsantrag wollen zwei Stadträtinnen und sieben Stadträte der CSU, LM und BfL ein Schnelltest-Zentrum in der Innenstadt, vorzugsweise im Rathausfoyer. Oberbürgemeister Alexander Putz bzw. die Verwaltung soll dafür umgehend mit den Landshuter Innenstadt-Apothekern und der Interessengemeinschaft Landshuter innenstadtgeschäfte (I.L:I.) entsprechende Gespräche aufnehmen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (15.04.2021) Am Dienstag, gegen 16 Uhr, wollte eine 41-jährige Fahrradfahrerin vom Piflaser Weg nach links in den Isarradweg abbiegen. Es handelt sich hierbei um den Radweg hinter dem EDEKA-Markt in der Podewilsstraße entlang der Kleinen Isar.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.04.2021) Alle Personen Ab 60 Jahren, die im Stadtgebiet Landshut leben, die zu einer Corona-Schutzimpfung mit dem Wirkstoff von Astra-Zeneca bereit sind, können sich unter den nachfolgend genannten Telefonummern umgehend melden:
Tel. 0151 565 843 51 oder Tel. 0151 579 155 28
Ab Donnerstag, 15. April werden ab 8 UhrTermine verbeben.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (15.04.2021) Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat in seiner Videokonferenz am Mittwochabend nochmals deutlich und ohne Gegenstimme zum Ausdruck gebracht, dass er es aufgrund der staatlichen Verfügungslage – die 12. Bayerische Verordnung für Maßnahmen zum Infektionsschutz wurde bis mindestens 9. Mai verlängert – de facto für nicht mehr möglich erachtet, die aktuell aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochene Spielzeit 2019/21 in den meisten Ligen ordnungsgemäß zu Ende zu führen.
Weiterlesen ...
Niederbayern/Oberpfalz - pol (14.04.2021) Umfangreiche Ermittlungen im Umfeld eines Waffenhändlers mündeten am Dienstagvormittag (13.04.) in einer koordinierten Durchsuchungsaktion. - Ein Waffenhändler aus dem Landkreis Straubing-Bogen geriet im November 2020 ins Visier der Ermittler, weil bei der Straubinger Kriminalpolizei ein anonymer Hinweis über mögliche Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz einging.
Weiterlesen ...

MAX BLEIBT BEI "SEINEM" EVL: Max Forster (30) und EVL-Geschäftsführer Ralf Hantschke freuen sich über die gemeinsame Vertragsunterzeichnung. Foto: EV Landshut.
Landshut - pm (14.04.2021) Der EV Landshut hat dem Personalpuzzle für die kommende DEL2-Saison ein weiteres, wesentliches Stück hinzugefügt. Stürmer Max Forster hat seinen Vertrag bei den Rot-Weißen um weitere zwei Jahre bis zum Sommer 2023 verlängert!
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.04.2021) Die Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren im Leben vieler Menschen. Seit Beginn im Frühjahr vergangenen Jahres sind in Deutschland mehr als 79.000 Menschen, darunter 258 Bürgerinnen und Bürger der Region Landshut, infolge einer Corona-Erkrankung verstorben. Familien und Freunde konnten sich durch die pandemiebedingten Einschränkungen häufig nicht einmal mehr angemessen verabschieden.
Weiterlesen ...
Landdshut - pm (14.04.20219 Mit großem Bedauern müssen Sprecherin und Sprecher der Sozialen Stadt Nikola bekanntgeben, dass auch in diesem Jahr 2021 ein Nikolafest nicht stattfinden kann. „Das kündigte sich bereits zu Beginn des Jahres an“, so Sprecherin Christiane Vogel und Sprecher Ulrich Theising.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (14.04.2021) Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag teilt in der heutigen (14. April) von ihr durchgesetzten Expertinnen- und Expertenbefragung im Landwirtschaftsausschuss zum Thema "Bauernland in Bauernhand" unter anderem die grundsätzliche Forderung, Bodenspekulation in der Landwirtschaft einen Riegel vorzuschieben. Die agrarpolitische Sprecherin Ruth Müller betont: "Wir müssen die Unsitte beenden, dass ganze Betriebe auch von außerlandwirtschaftlichen Investoren übernommen werden."
Weiterlesen ...
Verbands-Vorsitzender Pankratz Männlein
Bayern - pm (14.04.2021) Die Bundesregierung hat im Entwurf zur Verschärfung des Infektions-Schutzgesetzes eine so genannte bundesweite Notbremse beschlossen. Demnach sollen strenge Einschränkungen ab einem Inzidenzwert von 100 gelten. Dass die Schulen aber erst ab 200 geschlossen werden, entbehre jeglicher Logik, sagen nicht nur die betroffenen Lehrerinnen und Lehrer.
Weiterlesen ...
Landshut - Drei Stadtzrätinnen der Grünen, Sigi Hagl, Regine Keyßner, Elke Rümmelein und der grüne Stadtrat Pascal Pohl stellen - wohl vor allem nach der jüngsten kontroversen Diskussion um die Umbenennung der Ina-Seidel-Straße - den Antrag, dass sich die Stadt Landshut verbindliche Regelungen zur Benennung von Straßen und öffentlichen Verkehrsflächen gibt.
Weiterlesen ...
Passau - pol (13.04.2021) Laut einem Polizeibericht vom 13.04 wird seit dem 06.04., 20 Uhr, der 16jährige Karam Al Hmide aus Passau vermisst. Er ist vermutlich gemeinsam mit dem ebenfalls vermissten 14-jährigen Fernando Duna unterwegs. Die Polizeiinspektion Passau bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.
Der Vermissste wurde am 26.07.2004 om Damas, Suburb/Syrien geboren. Er ist 171 cm groß, hagere Figur, spricht Deutsch mit ausländischen Akzent. Seine Haare sins wellig, kurz und schwarz. - Karam Al Hmide verließ am 06.04.2021, gegen 20 Uhr das Haus.
Weiterlesen ...