Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Bayernpartei sorgt sich um Coronapolitik, Wirtshäuser und Arbeitsplätze

Bayernpartei Bezirksversammlung

Die Teilnehmer an der digitalen Bezirksversammlung der Bayernpartei.

Niederbayern – pm (23.11.2020) Auf der ersten digitalen Bezirks-Versammlung der Bayernpartei im Bezirk Niederbayern stellten sich Bezirksrat Anton Maller, sowie Landesvorsitzender Florian Weber und Generalsekretär Hubert Dorn den Fragen der Mitglieder. Allgemeiner Tenor war, dass der Lockdown besser geplant werden hätte müssen. Ob eine Schließung von Restaurants und Gasthäusern nötig gewesen wäre, wage die Bayernpartei zu bezweifeln, so Bezirksrat Anton Maller.

Das betrifft auch das Herunterfahren kultureller Veranstaltungen, schließlich hätten die einzelnen Veranstalter große Anstrengungen in Hygienekonzepte gesteckt, während man Demonstrationen mit tausenden von Leuten zulasse, die sich an keine Vorgaben hielten.

Vom Durchpeitschen des neuen Bevölkerungsschutzgesetzes durch den Bundestag hält die BP nichts, zumal genügend Zeit gewesen wäre. Jetzt ist wieder das Bundesverfassungsgericht gezwungen, die Sache zu klären.

Die Bayernpartei merkt, dass andere Themen in der Coronapandemie in den Hintergrund treten. Rentenreform, Steuerreform, Bau von Wohnungen haben derzeit keinen Platz in den Medien, obwohl dringender Handlungsbedarf geboten sei.

Wir sorgen uns um die Arbeitsplätze der Automobilindustrie in Niederbayern, so Kreisrat Thomas Pfeffer. Die Politik darf sich nicht einseitig auf die E-Mobilität fokussieren, die an anderen Orten der Welt zur Umweltzerstörung und Kinderarbeit führt, sondern man muss auch den Wasserstoffantrieb, synthetische Kraftstoffe sowie Hybrid-Technologien (inkl. optimierter Verbrenner) fördern.

Kritik an der Situation der Schulen durch Corona kam vom Kreisverband Straubing-Bogen, so kritisierte Kreisvorsitzender Thomas Schmid, dass Maßnahmen, zum Schutz der Schüler, nicht umgesetzt wurden, wie bessere Luftfilterung, mobile Luftwäscher und man lässt die Schulen allein mit den Hygienekonzepten, dazu zähle auch der Schülertransport.

Durch das Schließen der Gasthäuser könne man auch von einer Wahlbehinderung für kleinere Parteien sprechen, so Landesvorsitzender Weber, da durch die Schließung der Wirtshäuser aktuell keine Aufstellungen für den Bundestag stattfinden könnten. Gemeinsam trat man für mehr Regionalität beim Einkauf, aber auch bei der Vergabe von Arbeit ein. Der Bürger sollte mehr örtlich einkaufen und weniger über die großen Internetanbieter, da dadurch nur die Umwelt stärker belastet wird und die Entlohnung von deren Mitarbeiter nicht deutschem Standard entspräche.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten