Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Damit beim Fleischkauf der Arbeitsschutz nicht auf der Strecke bleibt

NGG Kurt Haberl Rita Hagl Kehl Ruth Müller

Rita Hagl-Kehl, Kurt Haberl und Ruth Müller

Bayern - pm (01.12.2020) Eine Erfolgsmeldung hatte die parlamentarische Staatssekretärin MdB Rita Hagl-Kehl beim gemeinsamen Gespräch mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG), Kurt Haberl im Gepäck:

Vergangene Woche wurde das Arbeitsschutzkontrollgesetz von SPD-Minister Hubertus Heil im Bundeskabinett beschlossen. Damit ist ein Verbot von Werkverträgen ab 1. Januar 2021 und von Leiharbeit ab 1. April 2021 verbunden. „Unser Einsatz und die harten Verhandlungen haben sich gelohnt“, betonte Rita Hagl-Kehl im Gespräch.

Eine Neuregelung habe man schon lange angestrebt, aber erst durch die Corona-Ausbrüche an verschiedenen Schlachthöfen seien die Arbeits- und Unterbringungsbedingungen in einer breiten Öffentlichkeit in die Kritik geraten. Die oftmals aus Osteuropa stammenden Beschäftigen werden oftmals unter unzumutbaren Bedingungen untergebracht, sodass der Schutz ihrer Gesundheit gar nicht möglich ist, stellte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller fest, die für die SPD-Landtagsfraktion im Landwirtschafts- und Umweltausschuss tätig ist.

Es sei gut, dass die Praxis von höchst fragwürdigen Werkverträgen mit Subunternehmern und die Auslagerung an billigste Fremdfirmen unterbunden würde, machte Müller deutlich. Wichtig sei hierbei aber auch eine andere Wertschätzung für Lebensmittel und die Menschen, die an der Erzeugung und in der Produktion arbeiten: „Geiz ist geil ist hier fehl am Platz“, so Müller. Denn letztendlich zahlen die Beschäftigten mit geringen Löhnen, einer schlechten sozialen Absicherung und einem fehlenden Gesundheitsschutz die Zeche für das billige Fleisch.

Wenig Verständnis zeigten die beiden SPD-Abgeordneten auch für die Aussage des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger bei dessen Besuch in einem Schlachthof im Landkreis Passau. Aiwanger hatte gefordert, den aktuellen „Schweinestau“ durch eine Allgemeinverfügung aufzulösen. Diese solle es den Beschäftigten, die nicht an Corona erkrankt sind, ermöglichen, täglich zwölf Stunden zu arbeiten. „Minister Aiwanger ist bestimmt gerne eingeladen, einmal von Montag bis Samstag zwölf Stunden täglich am Schlachtband zu arbeiten, um zu verstehen, wie absurd seine Vorstellung vom Alltag in einem Schlachtbetrieb ist“, machte Müller deutlich. „Und dafür erhalten die Beschäftigten dann gerade einmal den Mindestlohn“, brachte es Rita Hagl-Kehl auf den Punkt.

Die Corona-Krise mit den Masseninfektionen in den großen Schlachtbetrieben hätten auch gezeigt, dass die zentralen Strukturen ein Problem für den Gesundheits- und Verbraucherschutz seien. Umso enttäuschender war es für die SPD-Landtagsabgeordnete, dass die Regierungsfraktion aus CSU und Freien Wählern erst kürzlich den SPD-Antrag für die Entwicklung eines Förderprogramms zur Stärkung dezentraler Schlachthofstrukturen abgelehnt hätten. Damit könnte man regionale Strukturen stärken, Transportwege reduzieren und den Tierschutz und Arbeitsschutz stärken. "Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen mittlerweile wieder wissen, wo das Fleisch herkommt, wie die Tierhaltung war und die Bedingungen der Schlachtung. Das geht nur dezentral und regional. Diese Chance für Niederbayern sollten wir nutzen“, fasst Bundestagsabgeordnete Hagl-Kehl die Forderungen zur Lösung der aktuellen Krise zusammen.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten