Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Überproportionaler Corona-Anstieg in Stadt und Landkreis: Freitagabend (17 Uhr) 110 Fälle

Stadt und Landkreis Landshut - hs (21.03.2020) Die Stadt Landshut (74.500 Einwohner) und der Landkreis Landshut (161.500 Einwohner) haben zusammen 235 000 Enwohner. das sind 2 Prozent der Einwohner von ganz Bayern (13,2 Millionen). Bayernweit wurden am Freitagabend 3.100 Corona-Fälle registriert.

Heruntergerechnet auf die Einwohnerzahl von Stadt und Landkkreis Landshut wären das rein statistisch "nur" 61 Corona-Fälle. Anders gerechnet, wenn man die hiesigen 110 Fälle in Stadt und Landkreis auf ganz Bayern hochrechnet, dann wären es schon 5.500 Corona-Fälle.

Es ist davon auszugehen, das die Zahl der Corona-Fälle heute Samstag nicht nur bayernweit und in ganz Deutschland. sondern auch örtlich weiter zugenommen hat.   

Für ganz Deutschland wurden am Freitagabend bereits 19.700 Corona-Fälle gemeldet. Bis Sonntag ist mit einem weiteren Anstieg der Corona-Fälle auf über 25.000 in ganz Deutschland zu rechnen. Deshalb wird die Bundesregierung eine zusätzliche Verschärfung von Einschränkungen verfügen.  .

Im Landshuter Stadtgebiet wurden die am Freitag von Bayerrn verfügten Ausgangsbeschränkungen weitestgehend eingehalten. Die Stadt war den ganzen Tag über menschenleer. Hamsterkäufe wurden in den Supermärkten nicht mehr beobachtet. Alle Cafes und Gaststätten blieben geschlossen. Auf den Straßen waren nur ganz wenige Autos zu sehen. Es gab auch kaum Radfahrer im Stadtgebiet. In den Stadtbusen saßen jeweils nur wenige Fahrgäste. Andererseits waren überall zahlreiche Polizeiautos unterwegs.

Gottersdienste finden vorerst bis Ostern auch nicht mehr statt. Die Basilika St. Martin ist jedoch tagsüber für Besucher geöffnet. Gegen 16 Uhr haben wir dort jedoch niemand angetroffen, außer einen stattbekannten Bettler gleich hinter der Seiteneingangstür..   

Es gab heute - wie angekündigt - auch keine Wahl-Infostände mehr für die Stichwahl am Walsonntag, 29. März zwischen Alexander Putz (56, FDP) und Sigi Hagl (52, Die Grünen). Die Stichwahlen finden ja landesweit überall nur per Briefwahl statt. Das Wahlergebnis wird am Sonntag, 29.03. schon bald nach 18 Uhr feststehen. Die jeweils neu gewählten Mandatsträger überall in Bayern treten ihre Ämter erst am 1. Mai 2020 an. In der Stadt Landshut ist die erste Sitzung der neu gewählten 44 Stadträte am Freitag, 8. Mai um 10 Uhr bereits. Da werden nach der Vereidigung der15 erstmals in den Stadtrat Gewählten sogleich der 2. und 3. Bürgermeister gewählt. Es gibt Überlegungen, die Mindestzahl für die Bildung einer Fraktion auf 4 Mandate zu erweitern, damit die drei AfD-Stadträte keine Fraktion bilden können. Nur Fraktionen bekommen ja jeweils auch ein eigenes Büro mit Sekretärin im Rathaus. Die Entscheidung über die Fraktionsstärke treffen die 44 Stadträte mit Mehrheit.     

Auch in mehreren Landkreisgemeinden finden Bürgermeister-Stichwahlen statt, so z.B. in Vilsbiburg, Altfraunhofen, Bruckberg und in Altdorf. 

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten