Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Ab Montag, 07.12., Besuchereinschränkung für Senioren- und Pflegeheime im Landkreis

dreier peterlandrLandrat Dreier rrlässt weitere Allgemeinverfügung

Landkreis Landshut - pm (05.12.2020) Einige Seniorenheime im Landkreis Landshut haben sich zu Corona-Hotspots entwickelt. Um weitere Infektionen vermeiden zu können, erlässt der Landkreis ab Montag, 07. Dezember, eine Allgemeinverfügung, die die Besuchsmöglichkeiten in allen Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und ambulant betreute Wohngemeinschaften im Landkreis einschränkt. - So darf jeder Bewohner ab Montag bis auf weiteres nur einen Besucher täglich eine Stunde lang empfangen. 

Die Besucher müssen durchgehend Mund-und-Nasen-Schutz im FFP2-Standard tragen. Auch werden die Einrichtungen verpflichtet, ihr Personal einmal wöchentlich auf eine mögliche Corona-Infektion testen zu lassen.

„Diese Entscheidung ist uns wirklich schwergefallen, doch wir müssen umgehend auf die schwierige Situation in den Alten- und Pflegeheimen reagieren. Es tut mir für alle Bewohner und ihre Angehörigen leid, dass wir ihre Besuche einschränken müssen. Aber dies ist eines der effektivsten Mittel, um mögliche Infektionen von außen zu verhindern“, erklärt Landrat Peter Dreier die Verfügung.

130 nachweislich infizierte Bewohner

Unterdessen bleibt die Situation in den betroffenen Altenheimen im Landkreis weiter angespannt: In den Einrichtungen werden weitere Reihentestungen vorgenommen, um die Infektionsketten und mögliche weitere Ansteckungen aufdecken zu können. Bei den bereits erfolgten Tests wurden weitere Infektionen unter den Bewohnern aufgedeckt. Nach aktuellen Erkenntnissen sind es insgesamt über 130 nachweislich infizierte Bewohner. Wie viele aktuell stationär behandelt werden müssen, variiert laufend. Den Bewohnern, die in den Einrichtungen selbst isoliert sind, geht es nach Aussage der Einrichtungsleitungen soweit gut, sie zeigen überwiegend leichte Symptome. Dennoch ist ein bedeutender Anteil der zuletzt Verstorbenen in der Corona-Pandemie auf die Ausbruchsgeschehen in den Seniorenheimen zurückzuführen: „Alleine deshalb müssen unbedingt reagieren“, erklärte Dreier.

Dringend Aushilfskräfte gesucht 

Da in einigen Einrichtungen auch Pflegekräfte unter den Infizierten sind und sich in häuslicher Quarantäne befinden, werden dringend Helfer gesucht, die die von Corona-Infektionen betroffenen Heime in dieser schwierigen Zeit unterstützen wollen. Interessierte, die bereits Erfahrung in der Pflege haben oder eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen haben, können sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0871 408-1881 melden. Die Fachstelle für Qualitätsentwicklung und Aufsicht im Heimbereich vermittelt dann an die betroffenen Einrichtungen weiter. Auch wurde bereits ein Antrag auf Hilfeleistung durch die Bundeswehr gestellt, um die schwer belasteten Heime zu unterstützen.

Inzidenzwerte in Stadt- und Landkreis gesunken

Mit einer aktuellen 7-Tages-Inzidenz von 144,4 in der Stadt Landshut und 197,6 im Landkreis Landshut sind beide vom Robert-Koch-Institut ausgegebene Werte im Vergleich zum Vortag zwar wieder gesunken – da aber am Fretiag wieder eine hohe Zahl an Neuinfektionen dem Gesundheitsamt gemeldet worden sind, werden diese Werte in den kommenden Tagen wohl wieder ansteigen. Deshalb ist auch nicht damit zu rechnen, dass die 200er-Marke, die einige Verschärfungen der Corona-Regelungen nach sich gezogen hat, dauerhaft unterschritten werden kann.

Für eine Lockerung der Maßnahmen muss die Wocheninzidenz mindestens sieben Tage in Folge unter der Grenze von 200 liegen.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten