Am Montag, 3. Dezember, findet im Kran- kenhaus Vilsbiburg ein Info-Abend für werdende Eltern statt. Chefarzt Dr. Jörg- Dieter Koch informiert in einem Vortrag über Schwangerschaft, Geburt und Wo- chenbett. Anschließend ist die Besichti- gung des Kreissaals und der Wochensta- tion möglich. Zudem wird ein Vortrag über die geburtshilfliche Periduralanästhesie (PDA) angheboten.
Weiterlesen ...
Alle Sinne sollen im neu angelegten Demenzgarten im Alten- und Pflegeheim in St. Rita angeregt werden. Die Stadtwerke unterstützen den Bau der Anlage mit einer Spende von 2.000 Euro. Werkleiter Armin Bardelle übergab kürzlich die Spende an Kerstin Däullary, Ludwig Stangl, Geschäftsführer des Caritas-Verbands Landshut, Pflegedienstleiterin Astrid Schönberg und Peter Ammer, Vorsitzender der Bewohnervertretung. Die Einrichtungsleiterin Kerstin Däullary brachte den Stein für das 27.000-Euro-Projekt ins Rollen und finanziert es über Spenden.
Weiterlesen ...
Dass sie waschechte Vilsbiburger Babys sind, zeigen Amilia Hartmann, Laura Toma- la und Lea Waege (v.l.n.r.) schon beim er- sten Foto-Shooting: Ausgestattet mit dem neuen Vilsbiburger Baby-Schlafsack, den jeder kleine, im Krankenhaus Vilsbiburg geborene Erdenbürger seit kurzem als Geschenk erhält, lässt es sich scheinbar be- sonders gut kuscheln und träumen.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 27. November, findet um 17 Uhr im Landhsuter KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Schaufensterkrankheit und Raucherbein" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Mit Schaufensterkrankheit wird eine Form der Arteriosklerose bezeichnet, die die Beinarterien betrifft.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 20. November, tagt zum zweiten Mal in diesem Jahr die Hygiene-Kommission im Klinikum. In diesem Zu- sammenhang werden die jüngsten Ergeb- nisse der Hygiene im Klinikum Landshut durch Prof. Dr. Axel Holstege und andere Ärzte präsentiert. Das Institut für Mikrobio- logie und Hygiene des Universitätsklini- kums Regensburg, vertretern durch Privat- dozent Dr. Wulf Schneider, bescheinigt dem Landshuter Klinikum beste Noten.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 22. Nov., findet um 17 Uhr im Landshuter Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Nierenerkrankun- gen" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Zu den wichtigsten Aufgaben der Niere gehört die Ausscheidung von Giftstoffen und Flüssigkeit im Körper. Sie zählt zu den am besten durchbluteten Organen im Körper und ist aufgrund ihres komplexen Aufbaus anfällig für Schädigungen.
Weiterlesen ...
Dr. jur. Markus Söder konnte schon Anfang des Jahres (5. Jan.) seinen 45 Geburtstag feiern, wohl bei bester Gesundheit, Söder ist aktuell Bayerns Finanzminister, war zuvor Umwelt- minister, davor Europaminister. Als schneidiger Generalsekretär der CSU hat er sich an der Seite von Ministerpräsident und CSU-Parteichef Edmund Stoiber einen Namen gemacht. Söder ist verheiratet, Vater von vier Kindern.
Weiterlesen ...

Landshut-Achdorf, Bereits zu Beginn der Veranstaltung platzte der Hörsaal aus allen Nähten: Am Samstag, beim Herztag in Landshut-Achdorf, musste das Foyer des großen Hörsaals für die Vorträge miteinbezogen werden, da aufgrund des extrem hohen Andrangs der Hörsaal wegen Überfüllung keine weiteren Zuhörer aufnehmen konnte.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr im Krankenhaus Landshut-Achdorf (Foto), Raum E 02. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit, besprechen ihre Fragen, Ängste und Probleme miteinander oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Bereits in den ersten Tagen traten zahl- reiche Patienten ihre Anschlussheil- behandlung in der neuen Schloss-Reha Rottenburg an. Ingelore John aus Hohenthann und Hermine Kollmanns- berger aus dem oberbayerischen Neumarkt-Sankt-Veit waren am Montag, 5. Nov., die beiden ersten Patientinnen: „Ich bin begeistert", lautete die erste Reaktion von Ingelore John.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwan- gere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 20. November, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine Anmeldung ist bis Montag, 19. November, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
In Deutschland sterben jährlich über 59.000 Menschen an Herzinfarkt. In Landshut sind es ca. 200 Personen. Oft genug hätten die Patienten bei schneller Reaktion und dem Ruf des Rettungsdienstes über die 112 ge- rettet werden können. KLINIKUM und Herz- stiftung machen deshalb ein Jahr lang mit der Kampagne „Landshut gegen den Herz- infarkt" darauf aufmerksam, um die Zahl der Herzinfarkttoten zu senken.
Weiterlesen ...

Rottenburg. Am Sonntag, 28. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Schloss-Reha Rottenburg und der Schlossklinik statt. Die Schloss-Reha Rottenburg ist im Landkreis Landshut die erste Reha-Einrichtung für Patienten nach orthopädischen oder unfallchirurgischen Operationen. Zusätzlich zu Führungen und Informationen über die neue Reha-Einrichtung gibt es am Sonntag auch Vorträge:
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 6. November findet um 16 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe vhs.universität der webinar-Vortrag „Chirurgie - Neue Techniken in der Unfallchirurgie" von Prof. Dr. Axel Prokop statt. Der Vortrag wird live über das Internet in den Vortragssaal der vhs Landshut übertragen.
Weiterlesen ...
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Krankenhaus Landshut-Achdorf, Raum E 02. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit, besprechen ihre Fragen, Ängste und Probleme miteinander oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 10. Oktober, findet um 14:45 Uhr im KLINIKUM Landshut ein Patienten- forum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des KLINI- KUMS soll Patienten und deren Angehöri- gen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) sorgt im Ruhezu- stand für ein Ziehen, Kribbeln, Schmerzen oder für andere als un- angenehm empfundene Gefühle in den Beinen und Füßen. Diese Missempfindungen führen bei den Betroffenen zu dem unwidersteh- lichen Drang, sich zu bewegen, die Muskeln anzuspannen oder zu dehnen. Die Beschwerden sind abends und nachts schlimmer als am Tag. Helmut Dendl, Leiter der Selbsthilfegruppe für Schlafap- noe, lädt am 17.10., um 18 Uhr zu einem Fachvortrag über RLS ein. Referent ist der Psychologe und Somnologe Dr. phil. Marcus Schweitzer (Foto).
Weiterlesen ...
Landshut. Die Diagnose Krebs verändert schlagartig das Le- ben aller – nicht nur der direkt Betroffenen, sondern auch der Angehörigen. Wie spreche ich mit Kindern darüber? Schließ- lich nehmen diese mit ihren feinen Antennen die veränderte Situation in der Familie sofort intuitiv wahr. Die Klinik für Onko- logie von Chefärztin Barbara Kempf im Klinikum Landshut und das Sozialpädiatrische Zentrum von Dr. Christian Blank im Kinderkrankenhaus St. Marien veranstalten am Donnerstag, 11. Oktober, um 18 Uhr gemeinsam einen Elternabend zu diesem sensiblen Thema im Raum Hammerbach des Klinikums Diplompsychologen, Sozialpädagogen, Verhaltens- therapeuten und Ärzte erklären Eltern, wie verschieden alte Kinder die Diagnose Krebs erleben und verarbeiten.
Weiterlesen ...
Ab sofort starten in Landshut-Achdorf wieder Kurse für krankhaft schwergewichtige Menschen sowie für Frauen mit Brustkrebs. Diese Woche beginnt die Kursreihe für Adipositas- und übergewichtige Diabetes-Patienten, die die Physio World Achdorf im Rahmen eines DMP-Programms (Disease-Management-Programm) und des Adipositaszentrums anbietet. Der Kurs findet zehnmal am Dienstagvormittag statt. Ein Einstieg ist noch möglich.
Weiterlesen ...
Der Förderkreis des Klinikums Landshut hat der Station 3a der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie einen Gehwagen ge- spendet. Stationsleiterin Monika Wimmer ist für das Geschenk sehr dankbar. Zwar gab es auf der 3a bereits einen Gehwa- gen, nur hatten immer wieder andere Ab- teilungen wie die Krankengymnastik da- rauf zugegriffen. Für die Vorsitzende des Förderkreises, Gaby Sultanow, sind das genau die Lücken, die der Förderkreis füllen kann. Mit einem Listenpreis von ca. 800 Euro ist der Gehwagen für den Verein bezahlbar.
Weiterlesen ...