Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Mo., 22. Juni: Bühne am Schardthof unterstützt Aktion "Night of Light" für die Veranstaltungsbranche

Essenbach - pm (17.06.2020)  Am Montag, 22. Juni, setzen bundesweit Veranstalter, Spielorte, Techniker und Kreative ein Zeichen für die in großen Teilen in ihrer Existenz bedrohte Veranstaltungsbranche. Ab Einbruch der Dunkelheit werden in mehr als 250 Städten Eventlocations, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke in rotem Licht aufleuchten. Auch die Bühne am Schardthof in Essenbach wird sich daran beteiligen.

Veranstaltungsmeister Marcél Begemann zeichnet verantwortlich für die Durchführung der dortigen Aktion. Die „Night of Light“ soll ein leuchtendes Mahnmal und ein flammender Appell zur Rettung eines Wirtschaftszweigs werden, dem sich über 150 verschiedene Gewerke und Spezialdisziplinen vom Messebauer über den Tontechniker bis zum Pyrotechniker zurechnen lassen.

Die Vielfältigkeit der Veranstaltungsbranche kommt in normalen Jahren in Deutschland ca. 500 Mio. Menschen zugute, die Konzerte, Volksfeste, Firmenfeiern, Messen und vieles andere besuchen. In der Corona-Krise ist fast der gesamte Wirtschaftszweig zum Erliegen gekommen.

Viele Selbständige stehen vor der Insolvenz, die auch durch großzügige Kreditangebote nicht verhindert werden kann. Denn in der jetzigen Situation verstärken sie die entstandene Verschuldung vieler Unternehmen und führen nur umso schneller in die Zahlungsunfähigkeit.

Ein Dialog mit der Politik tut not, wenn massenweise Insolvenzen verhindert werden sollen. Branchenvertreter mahnen: „Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!“ Und damit stünden viele Veranstaltungen zur Diskussion, denen in der Konsequenz die Fachleute und Fachfirmen zur Organisation und Durchführung fehlen würden.

Die Bühne am Schardthof ist als ehrenamtlich geführte Kleinkunstbühne nur ein Beispiel: Ein Spendenaufruf gleich zu Beginn der Corona-Krise und die großzügige Unterstützung von Gästen und des Eigentümers sowie staatliche Hilfsprogramme ermöglichten es dem Trägerverein MUT – Musik und Tun e.V., bisher trotz wegbrechender Ticketeinnahmen, das Haus über die Corona-Krise zu retten. Doch können Veranstaltungen, wie sie jetzt unter strikten Auflagen langsam wieder durchgeführt werden, nicht stattfinden, wenn Fachpersonal wie zum Beispiel Veranstaltungsmeister Marcél Begemann nicht mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Veranstalter, Fachberater, Techniker und Künstler sind aufeinander angewiesen wie die Rädchen in einer Maschine – bricht eines dieser Rädchen weg, sind professionell durchgeführte Veranstaltungen schlichtweg unmöglich.

Die Essenbacher Kleinkunstbühne folgt, wie weit über 1.500 Unternehmen aus verschiedensten Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, dem Aufruf zur Beteiligung an der Aktion „Night of Light“. Vereint zu einer übergreifenden Interessen- und Arbeitsgemeinschaft, fordern sie alle echte Hilfe anstelle von Kreditprogrammen und einen Dialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten