Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Timm Miersch neuer Leiter der Freilichtmuseen in Massing und Finsterau - Sondersitzung der Verbandsversammlung

museenleiter sitzung

Von links Michael Fahmüller, Landrat im Landkreis Rottal-Inn, Christian Thiel, Bürgermeister der Marktgemeinde Massing, Bezirksheimatpfleger Dr. Max Seefelder, Timm Miersch, neuer Leiter der Freilichtmuseen Massing und Finsterau, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Sebastian Gruber, Landrat im Landkreis Freyung-Grafenau, Ernst Kandlbinder, Bürgermeister der Gemeinde Mauth; - Foto: Bezirk Niederbayern, Bäter

Niederbayern / Landshut - pm (19.03.2021)  Bei einer Sondersitzung der Verbandsversammlung Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen am 16. März entschied das Gremium, bestehend aus Mitgliedern des Bezirkstags von Niederbayern, der Landkreise Freyung-Grafenau und Rottal-Inn, der Gemeinden Massing und Mauth-Finsterau sowie dem Stiftungsvorstand, über die Neubesetzung der Museumsleitung.

Erst vor kurzem wurde das Bewerberauswahlverfahren für die Neubesetzung der Museumsleitung der beiden Freilichtmuseen in Massing und Finsterau abgeschlossen und daraufhin eine Sondersitzung anberaumt. Bereits bei der Sitzung Anfang März wurden die Mitglieder des Zweckverbandes vom Vorsitzenden Dr. Olaf Heinrich über den Verlauf des Bewerberauswahlverfahrens informiert.

Bezirksheimatpfleger Dr. Max Seefelder, Mitglied der Bewerberkommission über den Kandidaten: „Als studierter Museologe und Zimmerermeister hat der Kandidat sowohl die Theorie als auch die Praxis im Gepäck“. Für die Neubesetzung der Museumsleitung gingen zahlreiche Bewerbungen beim Bezirk Niederbayern ein. „Das Bewerberauswahlverfahren verlief positiv und die Qualität der Bewerbungen war hoch. Die Entscheidung fiel einstimmig. Der künftige Museumsleiter konnte das Gremium mit großer Freilichtmuseumserfahrung und der Kombination aus Handwerk, Konzeption und Management überzeugen. Insbesondere bei den Projekten Görgenmannsölde, Berta-Hummel-Sammlung und Paul-Friedl-Haus sind dies sehr gute Voraussetzungen. Hier bieten unsere Freilichtmuseen in Massing und Finsterau ein breites Betätigungsfeld. Es freut mich, dass Herr Miersch und die beteiligten Kommunen schon in der zweiten Jahreshälfte mit der Zusammenarbeit beginnen können“, so Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich. – md –

D e r  B e z i r k  N i e d e r b a y e r n:

Mit den anderen sechs bayerischen Bezirken bildet der Bezirk Niederbayern die dritte kommunale Ebene. Das Bezirksgebiet umfasst neun Landkreise, drei kreisfreie Städte und eine Große Kreisstadt. Die Kernaufgaben umfassen die Bereiche Soziales, Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Bildung und Jugend sowie die Fachberatung für Fischerei. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe unterstützt der Bezirk Pflegebedürftige, Senioren und Kranke sowie Menschen mit Behinderungen, die auf Hilfeleistungen angewiesen sind. Mit dem Bezirksklinikum Mainkofen sowie den Bezirkskrankenhäusern Landshut, Straubing und Passau sichert der Bezirk die psychiatrische Versorgung Niederbayerns. Der Bezirk Niederbayern ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region: Insgesamt sind für den Bezirk und seine Einrichtungen rund 3.000 Mitarbeiter tätig. Dazu gehören neben den Bezirkskrankenhäusern auch schulische Einrichtungen wie das Institut für Hören und Sprache in Straubing sowie das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten