Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

SPD Altdorf kürt Gemeinderatskandidaten Altdorf hat auch 2 Landratskandidatinnen

Am Montag, 30. Dezember, stellt die Atldorfer SPD um 19.30 Uhr im Gasthaus Frauenbauer ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Marktgemeinderrats am 16. März 2014 auf. Auch MdL Ruth Müller wird dabei sein. Derzeit hat die SPD im 24-köpfigen Marktrat acht Sitze, die CSU elf, die Freien Wähler drei und die Bürger & Umweltliste zwei.

Mit Georg Wild stellt die SPD aktuell den 3. Bürgermeister. Er hat am 29. Juli 2012 die Bürgermeisterwahl gegen Helmut Meier (CSU) nach einem harten, intensiven Wahlkampf verloren. Es geht also am 16. März "nur" um die Wahl der 24 Gemeinderäte in der noch knapp über 11.000 Einwohner großen Landshuter Vorstadtgemeinde. Nein, Landshuter Stadtbürger wollen die Altdorfer ebenso nicht werden wie auch die knapp 12.000 Ergoldinger nicht und auch nicht die 5.250 Kumhausener.  Das ist immer noch ein heikles Thema. Freilich wird dabei stets nicht beachtet, dass mit einer Eingemeindung nach Landshut der Haus- und Grundbesitz jedes Altdorfers deutlich steigen würde, weil Immobilien und Grundbesitz in Landshut einfach weitaus teurer, wertvoller sind. Es gibt Immobilienmakler, die den Zugewinn, die Steigerung - weiit über 50 Mio. Euro - der Haus- und Grundstückswerte bereits hochgerechnet haben:

Ansonsten leben die Altdorfer ja nicht anders als die Landshuter selbst und sie nutzen alle Eirnichtungen der Stadt wie jeder Landshuter auch, nur mit dem Unterschied, dass Altdorf dafür keinen Pfennig bezahlen muß. Dabei ist Landshut Stadt mit aktuell 66.200 Einwohnern im Gegensatz zu den Speckgürtelgemeinden extrem verschuldet. Freilich ist mit "Speck" in erster Linie die gewerbesteuerkräftige BMW-Gemeinde Ergolding gemeint.

Zurück zur Altdorfer SPD. Sie stellt ja mit Christel Engelhard (62) auch erneut die Landratskandidatin. Sie darf darauf hoffen, dass sie bei dieser Wahl besser abschneidet als 2008, wo sie unter zehn Prozent blieb. Aus Altdorf kommt auch die Landratskandidatin der Grünen, Petra Seifert, ein über die Gemeindegrenzen hinaus noch recht unbeschriebenes Blatt.  Da ergibt sich automatisch ein zusätzlich loakaler Extra-Wahlkampf. /hs

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten