Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

15 Minuten im Advent : Andacht der Evangelischen Kirche

hohenthann andacht

Hohenthann - pm (20.12.2020) An vier Samstagen im Advent ist Pfarrerin Veronika Mavridis mit ihrem Kirchenvorstand der Rottenburger Dreieinigkeitskirche auf die Märkte und Plätze in der Region gezogen, um zu „15 Minuten im Advent“ einzuladen. Die vierte und letzte Andacht fand auf dem weitläufigen Schulhof der Grundschule Hohenthann statt.

„Wir wollen als Kirche für die Menschen erlebbar und hörbar sein, anders als sonst aber da“, so Pfarrern Mavridis. Mit den Texten und Gebeten und der Musik solle so die Vorfreude der Erwartung in die Straßen und auf die Plätze getragen werden. Und um die Künstler zu unterstützen, die derzeit auch nicht auftreten können, den bekannten Tenor Bernhard Hirtreiter mit Rainer Elsässer am Piano für alle vier Abende verpflichtet. Zahlreiche Besucher hatten sich – mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz - zusammen mit Bürgermeisterin Andrea Weiß eingefunden, um den adventlichen Weisen zu lauschen. „Oh komm, oh komm, Du Morgenstern“ schallte es zu Beginn der Andacht von Bernhard Hirtreiter mit seinem wunderbaren Tenor über den Platz. Der Kehrvers „Freut euch, freut euch, der Herr ist nah. Freut euch und singt Halleluja“, der melodisch vom höchsten Ton in Stufen abwärts geht, erklang wie eine Fanfare auf dem Schulhof und machte die wunderbare Melodieführung für eine festlichen Einzug des Himmelskönigs spürbar.

In ihrer Andacht ging Pfarrerin Mavridis auf das Lied ein, das 1975 vom evangelischen Pfarrer Otmar Schulz in die deutsche Fassung übertragen wurde. Es drücke das Sehnen nach so vielem aus, was in diesen Tagen spürbar sei: Ein halbwegs „normales“ Weihnachtsfest – wohl wissend, dass es eben doch anders sein werde, als gewohnt. Mancher, der um seine Gesundheit kämpfe sehne sich danach wieder gesund zu werden und andere umarmen zu können. Die Sehnsucht nach Frieden sei in den Familien da. Und Musiker und Künstler würden sich danach sehnen wieder auf den Brettern zu stehen, die für sie die Welt bedeuten, um die Menschen mit ihrer Musik und Kunst zu berühren und zu erreichen.

Das alles sei auch in dem Sehnen nach Gott da, um zu spüren: „Gott ist da. – Emmanuel“.

Mit bekannten Liedern wie „Hosianna David´s Sohn“ oder „Oh Holy Night“ schallte die frohe Botschaft über die Ankunft Jesus´ in wenigen Tagen über den Schulhof und fand über die Musik Eingang in die Herzen der Besucher, die dies mit ihrem Applaus zum Ausdruck brachten. Dass es den beiden Künstlern an diesen vier Samstagen ebenfalls Freude bereitet hatte, merkten die Besucher der Andacht an der spontanen Zugabe, die Tenor Bernhard Hirtreiter und Rainer Elsässer am Piano als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gaben. Die Weihnachtsgottesdienste in der Rottenburger Dreieinigkeitskirche entfallen in diesem Jahr, um die knappe Zeit bis 21 Uhr mit der Familie nutzen zu können. Stattdessen sind an Silvester und am Neujahrstag jeweils um 16 Uhr zwei musikalische Andachten zum Jahreswechsel mit der Botschaft Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ an der Rottenburger Dreieinigkeitskirche geplant.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten