Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Verstärkung für das Team Energiewende. Vorschlag des Abgeordneten H. Radlmeier findet Anklang

radlmeier team energiewende

München/Landkreis Landshut - pm (25.11.2020) Das Team Energiewende des Freistaats ist eine Gruppe aus Machern, die die Energiewende in Bayern aktiv gestalten. Auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) hat das Team nun Verstärkung aus dem Landkreis Landshut bekommen.

Wie kann man die Energiewende meistern? Wie sieht die Energiezukunft aus? Diese Fragen packt das Team Energiewende Bayern aktiv an. Landtagsabgeordneter Radlmeier hatte vor einiger Zeit dem zuständigen Wirtschaftsministerium vorgeschlagen, die Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG (EEB eG) und regionalwerke GmbH & Co. KG aus dem Landkreis Landshut in das Team aufzunehmen. „Es freut mich sehr, dass diese Initiative erfolgreich war“, überbrachte Radlmeier Andreas Engl, Vorstandsvorsitzender der EEB und zugleich Geschäftsführer der regionalwerke, die gute Nachricht. „Wir sind sehr stolz auf die Aufnahme in das Team Energiewende des Freistaats. Sowohl die EEB als auch die regionalwerke haben konkrete Ideen, wie wir die Energiewende auf die richtige Spur bringen können. Wir danken Helmut Radlmeier dafür, dass er uns vorgeschlagen hat“, sagte Engl.

Gemeinsame Stromvermarktung

Die Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern ist ein erzeugerübergreifender und genossenschaftlicher Zusammenschluss der Betreiber erneuerbarer Energien-Anlagen aus Bayern. Die Mitglieder forschen gemeinsam an einer marktreifen und förderunabhängigen Energiezukunft. Unter dem Dach der EEB eG werden Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen organisiert und eine Plattform zur gemeinsamen Stromvermarktung aufgebaut. Die EEB unterstützt außerdem den Betrieb bestehender EE-Anlagen und Projektentwickler mit ihrem Fachwissen und Netzwerk.

Energiewende ohne Förderungen

Die regionalwerke wiederum sind ein regionaler Energieversorger. Der Fokus der regionalwerke liegt auf der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. In diesem Zusammenhang beteiligen sich die regionalwerke an Forschungsprojekten auf Bundes- und Landesebene, mit dem Ziel des Aufbaus einer sogenannten interaktiven Smart-Service-Plattform für alle Akteure der Energiewende. Die regionalwerke erarbeiten Konzepte für eine förderunabhängige Energiewende im Einklang mit der Natur und in Bürgerhand. Das zentrale Entwicklungsziel ist der Aufbau sogenannter "virtueller Gemeindewerke", über die sich Kommunen interkommunal und plattformbasiert auf Landkreisebene zu Stadtwerken für die Region organisieren können.

„Wir brauchen solche Taktgeber, damit die Energiewende bei uns in Bayern gelingt. Nur durch innovative Ideen und deren Umsetzung kommen wir hier voran. Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Team Energiewende!“, so Radlmeier zu Engl.

Im Bild oben Die Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern und die regionalwerke GmbH & Co. KG aus dem Landkreis Landshut wurden auf Vorschlag von Helmut Radlmeier (CSU) vom Wirtschaftsministerium in das Team Energiewende Bayern aufgenommen. Stellvertretend nahm Andreas Engl (l.) die frohe Botschaft entgegen.

Foto: Josef Amann. (Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten