Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

3,8 Millonen Euro vom Bund für Renovierungsarbeiten bei St. Martin und für die Kirche Oberhatzkofen

rita hagl kelhlFrohe Botschaft von MdB Rita Hagl-Kehl

Berlin/Landshut,- pm ( 26.11.2020) – Zum Abschluss der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages gibt es noch ein erfreuliche Nachrichten für Landshut Stadt und den Landkreis: Die Basilika St. Martin und die Kirche Mariä Himmelfahrt in Oberhatzkofen erhalten zusammen rund 3,8 Millionen Euro für dringend notwendige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten, wie heute Mittag bekanntgegeben wurde. - „Es freut mich, dass mit der Basilika St. Martin in Landshut und Mariä Himmelfahrt in Oberhatzkofen gleich zwei Projekte aus meinem Betreuungswahlkreis Zuschüsse aus dem Kulturetat erhalten.

Allein für die Sanierung der gotischen Fenster in Sankt Martin werden hier in den nächsten Jahren mehrere Millionen Euro benötigt“, betont Rita Hagl-Kehl, SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Basilika in Landshut auf knapp 14 Millionen Euro, von denen nun bis zu 3,2 Millionen aus Bundesmitteln finanziert werden können. Daneben erhält auch die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt für Sanierungsarbeiten Zuschüsse in Höhe von bis zu 600.000 Euro, wodurch knapp ein Drittel der Gesamtkosten von 1,9 Millionen Euro gedeckt sind.

Die im 14. und 15. Jahrhundert erbaute Basilika Sankt Martin in Landshut gilt als eine der mächtigsten und kühnsten Hallenkirchen der Spätgotik in Europa. Zudem ist der Kirchturm mit 130 Metern der höchste Backsteinturm der Welt. In den letzten 25 Jahren wurden bereits große Teil der Kirche renoviert. Die Instandsetzung der 500 Jahre alten spätgotischen Fenster sowie die Reinigung der sie umgebenden Wandmalereien sollen im kommenden Frühjahr beginnen und Ende 2026 abgeschlossen werden. Auch in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Oberhatzkofen müssen einige Renovierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Der Rokokobau, dessen prunkvoller Kirchenraum 1743 fertiggestellte worden ist, wurde zuletzt 1985 renoviert.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten