Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

FFP2-Masken aus Essenbach: Eine Erfolgsgeschichte. Wöchentlich 210.000 Masken mit 200 Mitarbeiterinnen

masken essenb rosi

Essenbach - pm (19.02.2021) Was macht eine gute FFP2 Maske aus? Wie und wo werden sie produziert und mit welchen Herausforderungen sind die Unternehmen konfrontiert. Bei einem Besuch der Firma SWS Medicare konnte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, einen Einblick in die Maskenproduktion gewinnen.

Das noch junge Unternehmen aus Essenbach legte in den vergangenen Monaten einen rasanten Auftritt hin und gehört mittlerweile zu den größten Maskenherstellern in Deutschland. Im Frühjahr 2020 musste alles ganz schnell gehen. Nachdem das Unternehmertrio Orhan Söhmelioglu, Sabahattin Incekalan und Volkan Akoglu den Zuschlag der Bundesregierung zur Produktion von Masken bekommen hatte, wurde die SWS Medicare als Tochterunternehmen der SWS Schüler GmbH gegründet. Ziel war es, so schnell wie möglich hochwertige Masken in Deutschland zu produzieren und damit die heimische Versorgung zu stärken.

In Essenbach fanden die Unternehmer eine geeignete Halle. Die Produktionsmaschinen wurden installiert, Mitarbeiter*innen eingestellt und im Juni wurden die ersten Masken zur Zertifizierung hergestellt. Schon am 21.7.2020 erhielt die Firma die begehrte CE-Zertifizierung ihrer hochwertigen FFP2-Masken und war damit eines der ersten Unternehmen in Deutschland mit zertifizierten Masken aus deutscher Produktion. Eine Woche später startete dann die Massenproduktion.

Mittlerweile beschäftigt die Firma 200 Mitarbeiter*innen und fertigt wöchentlich über 210 000 Masken. Geschäftsführer Söhmelioglu legt größten Wert auf gleichbleibend hohe Qualität. „Wir verwenden nur hochwertiges Vliesmaterial. Vlies und Masken werden laufend im firmeneigenen Labor beprobt. So können wir garantieren, dass unsere Produkte stets höchste Qualitätsanforderungen genügen“, so Söhmeglioglu. Im März 2021 soll dann die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 erfolgen. Steinberger zeigte sich beeindruckt von dem Erfolg des Unternehmens. „Es ist wünschenswert, wenn die Produktion von Artikeln zur persönlichen Schutzausrüstung langfristig auch in Deutschland eine Zukunft hat. Das kann nur über hohe Qualitätsstandards geschehen“ betonte Steinberger.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten