Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Virtuelle Teilnahme an kommunalen Sitzungen - MdL Radlmeier: Mehr Handlungsspielraum für Kommunen

helmut änderng teilnahmeMünchen/Landshut - pm (21.02.2021) Als Mandatsträger virtuell an einer Gemeinde- oder Stadtratssitzung mit Stimmrecht teilnehmen – das soll ein Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen im Landtag ermöglichen. „Davon profitieren alle: Die Kommunen erhalten mehr Handlungsspielraum, das Ansteckungsrisiko wird reduziert und die Mandatsträger können noch besser Ehrenamt, Familie und Beruf vereinbaren“, fasst Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) zusammen.

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Stadt-, Gemeinde-, Kreis- und Bezirksräte künftig auch virtuell mit Stimmrecht an den Sitzungen ihrer Gremien teilnehmen können. Rein virtuelle Sitzungen sollen aber ausgeschlossen bleiben, mindestens der Vorsitzende muss physisch anwesend sein. Die Regelung soll unabhängig von der Corona-Pandemie bis Ende 2022 in Kraft bleiben.

„Mit unserem Gesetzentwurf wird die kommunalpolitische Arbeit stark erleichtert. Und zwar nicht nur in der Corona-Zeit. Gerade Familien mit Kindern oder Menschen mit einem Handicap ist sehr geholfen, wenn sie an den Ratssitzungen von zu Hause aus teilnehmen können“, so Radlmeier. Der Stimmkreisabgeordnete für die Region Landshut betont, dass man sich weiterhin klar zur kommunalen Selbstverwaltung bekennt: „Mit unserem Gesetzentwurf wollen wir nichts erzwingen. Wir wollen vielmehr neue Möglichkeiten schaffen. Jede Gemeinde kann hier ihre individuell richtige Lösung finden“, unterstreicht Radlmeier.

Schon zu Beginn der Pandemie hatte der Vorsitzende der CSU/LM/JU/BfL-Fraktion im Landshuter Stadtrat, Rudolf Schnur, ein „Update“ der Vorgaben angeregt. „Ich freue mich, dass der Landtag hier nun eine rechtsichere Lösung schafft. Im Wirtschaftsleben sind moderne Sitzungsformen Alltag. Dank der neuen Regelungen können auch kommunale Gremien künftig virtuell tagen“, so Schnur. CSU-Stadtrat Maximilian Götzer begrüßt das Gesetzesvorhaben ebenfalls: „Vor rund einem Jahr habe ich die Initiative von Rudolf Schnur aufgegriffen und als Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung in Landshut die Thematik in unserem Landesverband vorgebracht. Es ist erfreulich, dass der Landshuter Impuls Gehör gefunden hat“, so Götzer.

Für die Dauer der Corona-Pandemie soll laut Gesetzentwurf außerdem die Möglichkeit geschaffen werden, Entscheidungen, die den Gesamtgremien vorbehalten waren, auf die Ausschüsse zu übertragen. „Damit können Entscheidungen in kleineren Gremien getroffen werden. Das Infektionsrisiko wird damit gesenkt und die Kommunen bleiben weiter handlungsfähig“, erläutert Landtagsabgeordneter Radlmeier.

Weitere geplante Änderungen sehen vor, dass in 2021 Ortssprecherwahlen, Bürgerentscheide sowie Gemeinde- und Landkreiswahlen als reine Briefwahl erfolgen können. Bürgerversammlungen sollen heuer nicht zwingend durchgeführt werden müssen, sie sollen aber bis Ende März 2022 nachgeholt werden.

Der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen wurde diese Woche in erster Lesung im Bayerischen Landtag behandelt. Mit dem Entwurf befassen sich nun die Ausschüsse. Noch vor Ostern soll das Gesetz in Kraft treten.

Künftig soll man sich virtuell zu Sitzungen von Kommunalparlamenten zuschalten lassen können. Einen entsprechenden Gesetzentwurf behandelt der Landtag derzeit. - Foto: Josef Amann

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten