Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Ziel: Impfen in der Fläche - MdL Radlmeier und Landrat Dreier sprachen über die Corona-Impfungen im Landkreis

impfen dreier radlmeier

Landkreis Landshut - pm (22.02.021)  Es ist wohl die Frage, die derzeit am meisten beschäftigt: Wann werde ich gegen Corona geimpft? Bei Landrat Peter Dreier informierte sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, wie es im Landkreis mit den Impfungen vorangeht. Die Corona-Impfungen sind zurzeit wahrscheinlich Thema Nummer eins. „Im Gesundheitsausschuss befassen wir uns laufend mit der Lage im Freistaat.

Neben diesem Überblick über Bayern ist es immer wichtig, die Details vor Ort zu kennen“, erläuterte Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier den Anlass des Gesprächs. „Wir sind gut dabei“, konnte Landrat Dreier dazu berichten. Mehr noch: Im niederbayernweiten Vergleich stehe der Landkreis Landshut an erster Stelle, was die Anzahl der Impfungen betrifft. Die impfwilligen Bewohner aller Seniorenheime im Landkreis sowie das dort tätige Personal seien bereits zum zweiten Mal geimpft worden, schilderte Dreier. Zwei mobile Impfteams seien hier, unterstützt von den Maltesern, im ganzen Landkreis unterwegs gewesen.

Daneben werde fortlaufend am Impfzentrum des Landkreises in Kumhausen geimpft. Das Impfzentrum habe man in kürzester Zeit aufgebaut, Personal aus dem Landratsamt dafür abgestellt und weitere Helfer rekrutiert. „Dem Personal, das dort im Einsatz ist, möchte ich meinen großen Dank aussprechen. Sowohl die Inbetriebnahme als auch der Betrieb waren und sind wirklich fordernd“, betonte Dreier. Rund 50 Personen sind derzeit am Impfzentrum tätig. Gearbeitet werde sieben Tage die Woche, 300 Impfungen könnten pro Tag durchgeführt werden. Außerdem wurde ein Team als Reserve aufgebaut, damit die Impfungen weiterlaufen, sollte jemand aus dem Personal erkranken.

Mehr Impfungen

Dreier und Radlmeier sprachen auch über die kommenden Wochen, wenn mehr Impfstoff zur Verfügung steht. „Wenn die Hersteller ihre Zusagen einhalten, dann wird weitaus mehr Impfstoff eintreffen. Damit bietet sich die Chance, große Teile der Bevölkerung rasch zu impfen“, hielt Radlmeier fest. „Deshalb überlegen wir uns gerade, wie wir noch besser in die Fläche kommen“, führte Dreier aus. Die Überlegung: Mit einem Impfbus könnte man vor Ort in einzelnen Gemeinden impfen. „Bis zu 300 Personen am Tag könnten wir dank dem Impfbus zusätzlich impfen“, so der Landrat.

Impfungen vor Ort

Das Ziel müsse sein, dass gerade ältere Personen möglichst wohnortnah geimpft werden können, waren sich Dreier und Radlmeier einig. Dann müssten sie nicht extra nach Kumhausen ins Impfzentrum fahren oder gebracht werden. Sobald ausreichend Impfstoffe zur Verfügung stehen, soll es los gehen. „Wir werden dann deutlich mehr Personen impfen können“, zeigte sich Dreier überzeugt. Auch die Kapazität des Impfzentrums werde dann weiter hochgefahren.

Landrat und Abgeordneter diskutierten auch über weitere Wege, um noch mehr Impfungen zu ermöglichen. Ein Weg könnte über Hausärzte führen, die sich dazu bereit erklärten. Darüber sowie wie generell zur weiteren Impfstrategie wolle man sich weiter austauschen, vereinbarten Radlmeier und Dreier. Denn die sich laufend ändernde Lage mache eine ständige Abstimmung zwischen dem Freistaat und dem Landkreis dringend notwendig. In diesem Zusammenhang lobte Landrat Dreier Bayerns neuen Gesundheitsminister Klaus Holetschek: Der sei in dieser fordernden Zeit immer greifbar.

ZUm Bild oben. Landrat Peter Dreier und Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier besprachen die Impfstrategie des Landkreises: Künftig soll neben dem Impfzentrum in Kumhausen verstärkt in der Fläche geimpft werden.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten