Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Der Sozialausschuss des Bezirkstags stimmt der Errichtung & Finanzierung eines Niederbayer. Pflegestützpunks in LA zu

heimat heinrich olavBezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich leitete die Sitzung 

Landshut - pm (10.03.20219  Mit dem Übergang der Zuständigkeit für die Hilfe zur ambulanten Pflege von den Landkreisen und kreisfreien Städten auf die Bezirke, haben die bayerischen Bezirke auch die Beratungspflicht übernommen. Der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern setze sich bereits 2018 mit der Thematik auseinander und sprach sich für regelmäßige Vor-Ort-Beratung-Termine durch Bezirks-Mitarbeiter in den Kreisverwaltungsbehörden aus.

Dieses Angebot ergänzt die telefonische bzw. schriftliche Beratung durch die Sozialverwaltung in Landshut.

Im Unterschied zu Niederbayern findet die Pflegeberatung in anderen Regierungsbezirken in Pflegestützpunkten statt. Um eine ähnlich wohnortnahe Beratung gewährleisten zu können, wäre in jedem der neun Landkreise eine eigene Beratungsstelle nötig – mit entsprechend hohem personellen und finanziellen Aufwand. Während die Schwerpunkte der Beratung durch den Bezirk bei der rechtlich-finanziellen Seite liegen, haben Angehörige bei der Fachstelle für Demenz und Pflege in Landshuter Netzwerk die Möglichkeit, sich über praktische Hilfen bei der Pflege von demenzkranken und pflegebedürftigen Menschen zu informieren. Der Landkreis und insbesondere die Stadt Landshut bekundeten bereits Interesse an der Errichtung eines Pflegestützpunktes unter Beteiligung des Bezirks Niederbayern.

Ende November 2020 hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege eine zusätzliche Fördermöglichkeit für Pflegestützpunkte geschaffen. So kann seit dem 1. Januar eine Landesförderung von 20.000 € jährlich für kommunale Mitarbeiter in den Pflegestützpunkten beantragt werden.

Die Gesamtkosten des niederbayerischen Pflegestützpunktes verteilen sich zu je einem Drittel auf Pflegekasse, Krankenkasse sowie die kommunale Seite mit Stadt und Landkreis sowie der Bezirk Niederbayern.

Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich stimmte der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern in seiner Sitzung am 09.03.2021 nun zu, sich zu einem Drittel des nach Anrechnung staatlicher Fördermittel auf den kommunalen Träger entfallenden Anteils der Kosten für einen niederbayerischen Pflegestützpunkt in Landshut zu beteiligen. Bedingung ist, dass der Pflegestützpunkt beim Landshuter Netzwerk angesiedelt wird. Zudem sollen Anfragen fachübergreifend gebündelt werden und bei wachsendem Bedarf die bestehenden Strukturen und Prozesse gegebenenfalls weiter ausgebaut, damit die Schaffung von Parallelangeboten durch „Satelliten“ vermieden wird.

„Mit der Einrichtung eines niederbayerischen Pflegestützpunktes beim Landshuter Netzwerk geht der Bezirk den richtigen Weg. Weitere Pflegestützpunkte in Niederbayern sind nicht erforderlich, was auch das Ergebnis der Landräte-Tagung war. Ich kann berichten, dass sich beispielsweise der Passauer Landrat Raimund Kneidinger ausdrücklich für das Angebot der Vor-Ort-Beratung durch den Bezirk in den Landkreisen bedankt hat“, so Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bei der Sitzung des Sozialausschusses. - md -

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten