Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Das BMW Werk Landshut erhöht sukzessive die Produktion - Zahlreiche Schutzmaßnahmen

bmw la außen

Bereits am Werkstor werden die Mitarbeiter an die geltenden Abstandsregeln erinnert. Wer mit dem Werksbus fährt, trägt sowieso schon Maske.

Landshut - pm (11.05.2020)  Für die weltweite Fahrzeugfertigung der BMW Group laufen im Werk Landshut die Fäden zusammen: Das größte Komponentenwerk der BMW Group beliefert das globale Produktionsnetz des Konzerns und hat damit eine zentrale Position inne. Dementsprechend stand das Werk während der Corona-Pandemie nur über Ostern komplett still.

Im Zuge der Produktionswiederanläufe in den Fahrzeug- und Motorenwerken erhöht der Standort Landshut nun schrittweise sein Produktionsvolumen in Richtung Normalbetrieb.

bmw schutz mitarb

Auch im Betriebsrestaurant gilt die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung. Deshalb werden den Mitarbeitern wie hier am Eingang Masken zur Verfügung gestellt.

Zahlreiche Maßnahmen schützen dabei die Gesundheit der Mitarbeiter und stellen die Einhaltung der Hygienevorschriften sicher. Der – in manchen Bereichen verpflichtende – Einsatz von Mund-Nase-Masken ergänzt die Abstandsregeln.

Die Corona-Schutzmaßnahmen decken den gesamten Arbeitsalltag einschließlich der Fahrtwege ab. In den Werksbussen gilt analog zum ÖPNV eine Masken-Pflicht, Sitzordnungen sind vorgegeben und werden dokumentiert. Im Werk erinnern Bodenaufkleber und -markierungen, Plakate und Hinweistafeln an die Abstandsregeln: an den Werkstoren, in den Sozial- und Pausenräumen, im Betriebsrestaurant sowie auf den Fluren und Wegen.

bmw abstand haltenLeitfäden, Flyer, Poster und Aufkleber geben den Mitarbeitern eine Orientierung im Arbeitsalltag und erinnern sie an die geltenden Hygienevorschriften.

Das Werk Landshut hat an vielen Arbeitsplätzen Trennscheiben aus Plexiglas installiert. Räumlichkeiten werden häufiger gereinigt und gelüftet, Mund-Nase-Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Zusätzlich informieren motivierte Mitarbeiter als Gesundheitslotsen in grünen Westen ihre Kollegen über geltende Abstands- und Hygieneregeln.

„Der umfassende Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter ist die Prämisse für eine geordnete Rückkehr zum Normalbetrieb“, sagt Standortleiter Stefan Kasperowski. „Unsere schon früh getroffenen Hygiene- und Abstandsregeln zeigen Wirkung. Auch die Mitarbeiter verhalten sich umsichtig, alle halten zusammen. Wir freuen uns, wenn wir demnächst – zwar unter Corona-Rahmenbedingungen – aber wieder mit voller Kraft produzieren werden.“

Die Schutzmaßnahmen im BMW Group Werk Landshut erfolgen in engem Austausch mit dem werkseigenen Gesundheitsdienst sowie externen Behörden. Auf Basis der ministeriellen Vorgaben werden die Maßnahmen fortlaufend geprüft und dokumentiert.

„Wir haben eine Betriebsvereinbarung geschlossen, Leitfäden und Regelwerke entwickelt, viel Zeit und Arbeit investiert, um unseren Mitarbeitern den bestmöglichen Schutz zu bieten“, betont der Betriebsratsvorsitzende Willibald Löw. „Jeder kann auf dem Werksgelände sicher arbeiten.“

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten