Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

SWS-Medicare unterstützt Stadt Landshut mit 10.000 FFP2-Masken

FFP2Masken Spende SWSMedicare

Oberbürgermeister Alexander Putz (2. v. r.) und der Projektkoordinator der Teststation, Thomas Schindler (3. v. r.), danken Geschäftsführer Orhan Söhmelioglu (links), Sabahattin Incekalan (2. v. l) sowie Volkan Akoglu (rechts). - Foto: Stadt Landshut

Altheim/Landshut – pm (03.12.2020) Mit insgesamt 10.000 qualitativ hochwertigen FFP2-Masken unterstützt das Altheimer Unternehmen SWS-Medicare die Stadt Landshut. „Wir freuen uns über diese sehr hilfreiche und großzügige Unterstützung“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz beim Übergabetermin am Donnerstag gemeinsam mit den Geschäftsführern Orhan Söhmelioglu, Sabahattin Incekalan sowie Volkan Akoglu und lobte deren vorbildliches Engagement.

„Angesichts der steigenden Nachfrage an geprüften FFP2-Masken und vor allem um die Risikogruppen noch besser schützen zu können, sind wir sehr dankbar, dass Sie uns dieses großzügige Masken- Kontingent zur Verfügung stellen“, so Putz. Die Masken werden für Sonderbedarfe innerhalb der Stadt verwendet.

Die Jungunternehmer, die ihre Firma im August aufgrund der hohen internationalen Nachfrage an Masken innerhalb kürzester Zeit aufgebaut haben, produzieren mittlerweile jeden Monat 14 Millionen Masken allein für die Bundesregierung. Erst kürzlich haben sie neben der Produktionshalle in Altheim einen weiteren Standort in Moosburg eröffnet. Mit der Erweiterung der Produktionshalle in Altheim um eine circa 300 Quadratmeter große Ebene und der Neuanschaffung weiterer Maschinen wurde kräftig in den Landshuter Standort investiert.

Wie Orhan Söhmelioglu informierte, sollten bis Mitte Februar dann Kapazitäten von bis zu 20 Millionen Masken monatlich möglich sein. Mittlerweile zählt das Unternehmen über 150 Mitarbeiter, Tendenz steigend.

Die Produkte werden unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt. Das Unternehmen legt dabei größten Wert auf eine nach den Richtlinien und Normen geprüfte Materialauswahl. Die Vlies-Materialien werden deshalb ausschließlich aus deutschen Produktionsstätten verwendet: „Wir möchten damit nicht zuletzt auch die heimische Wirtschaft unterstützen“, so Incekalan.

Weil sie mit der Maskenproduktion von der Corona-Krise partizipieren, ist es den SWS-Medicare-Chefs ein großes Anliegen, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben. Mit der Spende möchten sie vor allem helfen und damit auch ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Darüber hinaus haben sie pünktlich zu Weihnachten ein Gewinnspiel gestartet, im Rahmen dessen Gutscheine im Gesamtwert von 5.000 Euro verlost werden. Damit sollen laut den Geschäftsführern die lokalen Unternehmen in der Region Landshut unterstützt werden. Die jeweiligen Gewinner eines Gutscheins dürfen sich selbst ein Landshuter Geschäft ihrer Wahl aussuchen. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Alexander Putz.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten