
Im internationalen Projektmanagement entscheidet Wissen über kulturelle Unterschiede häufig über Erfolg oder Misserfolg. Studierende des MBA Studiengangs „Project Manage- ment" der renommierten University of Texas at Dallas (UTD) absolvieren im Rahmen eines Austauschprogrammes mit der Hochschule Landshut soeben einen zweiwöchigen Studienaufenthalt in Landshut. Bei diesem erhalten sie bei einem breit gefächerten Pro- gramm vielfältiges Wissen, Praxiserfahrungen sowie kulturelle Einblicke.
Weiterlesen ...
Wörth/Vilsbiburg. Die Rauchwolken beginnen sich zu verziehen. Im Landratsamt kehrt wieder der Alltag ein. Landrat Josef Eppeneder, immerhin schon seit zehn Jahren im Amt, hat eine stürmische Woche hinter sich. Es gab ja sogar Stimmen, die ihm den Rücktritt nahegelegt haben. Jetzt stellt sich heraus: Es gab keine Extrawurst für seine erwachsenen Kinder beim Abschluß von Verträgen für die Anmietung von Asylanten-Unterkünften.
Weiterlesen ...
Landshut. "Schützt den Burgberg" heißt das Motto der jüngsten Bürgerinitiative, die am Montagnachmittag (23.04.) im Rah- men einer Pressekonferenz im Club- zimmer des "Bernlochner" vorgestellt wurde. Gründungsmitglieder sind (im Bild von links) Peter Wölling, Andreas Gänsbacher, Dr. Peter Weinstock und Elke März-Granda. Schon am Freitag, 27. April, will das Quartett erstmals mit einem Infostand vor dem Rathaus von 9.30 bis 15 Uhr für die "Rettung des Burgbergs" werben, Info-Flyer verteilen und Unter- schriften sammeln.
Weiterlesen ...

Landshut. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Medizintechnik aus der Anwender- perspektive" bot das neu gegründete Netzwerk Medizintechnik der Hochschule Landshut seine erste Fachveranstaltung. Rund 30 Vertreter von Unternehmen, die bereits in der Medizinbranche tätig sind, nahmen teil.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Zuge der derzeitigen Verlegung einer neuen Wasserleitung in der Rupprechtstraße erfolgen am Mittwoch, 25. April, Arbeiten im unmittelbaren Einmündungsbereich zur Luitpoldstraße. Während dieser Zeit muss an diesem Tag die Einfahrt aus der Luitpoldstraße in die Rupprechtstraße gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Luitpoldstraße – Berliner Brücke – Bahnhofsstraße und ist entsprechend ausgeschildert. Die Ausfahrt aus der Rupprechtstraße zur Luitpoldstraße aus Richtung Seligenthaler Straße/Mainburger Brücke kommend ist nicht betroffen und jederzeit möglich.

Landshut. Ständig bleiben Passanten stehen und beobachten die recht schwierigen Abbrucharbeiten. Fingerspitzengespür ist bei den Baggerfahrern gefragt. Der Druchbruch ist geschafft. Die Fassade des (ehemaligen) Duschlbräu in der Neustadt 441 wurde gestern bereits (18.04.) total abgerissen. Von Achmet's Obs- und Gemüseladen nebenan ist nur mehr ein Rest der Fassade zu sehen. Der beliebte Freitag-Wochenmarkt kann also ohne jede Staubbelästigung stattfinden.
Weiterlesen ...
Der Werksenat beschloss einstimmig, die Strompreise der Stadtwerke Landshut zum 1. Juni 2012 zu erhöhen. Die Kilo- wattstunde kostet dann in den meisten Vertragsarten der Stadtwerke Landshut netto 0,69 Cent (0,82 Cent brutto) mehr. Grund dafür ist vor allem die politisch beschlossene Befreiung stromintensiver Industriebetriebe von den Netzentgelten.
Weiterlesen ...
Bei der Personalversammlung der Stadtwerke Landshut stellte am Dienstag (17.04.) Personalratsvorsitzender Felix Kufner die erfolgreichen Auszubildenden der Stadt- werke vor. Werkleiter Armin Bardelle und OB Hans Rampf gratulierten Jasmin Mineif, Sebastian Fuchs, Stefan Maier und Christian Sausenthaler zum Abschluss der Meisterausbildung bzw. der Ausbildungszeit. Bereits 2011 absolvierte Jasmin Mineif (Foto) die Weiterbildung zur Meisterin für Bäderbetriebe.
Weiterlesen ...
Bei Bauarbeiten am ehemaligen E-Center in der Podewilsstraße beschädigte ein Bagger ein 20 kV-Stromkabel. Zwei Trafostationen in nächster Nähe schalteten des- halb die Spannung ab. Bereiche der Podewilsstraße, der Hans-Wurm-Straße sowie des Piflaserweges waren deshalb heute Dienstag, von 11.38 Uhr an für eine halbe Stunde ohne Strom. Wie der Betriebsleiter des E-Werkes der Stadtwerke Landshut, Karl-Heinz Illenseher mitteilte, war bereits um 12.09 Uhr die Ursache für den Stromausfall behoben und die Stromversorgung wieder reibungslos sichergestellt.
Der 80-Meter hohe Ausleger eines Raupenkrans hob am Donners- tagvormittag (13.04.) den 50 Meter hohen Kamin der ehemaligen Müllverbrennungs- anlage (MVA) in Auloh in mehreren Teil- stücken ab. Für den Weiterbetrieb der Anlage als Biomasseheizkraftwerk ist der 50-Meter Schornstein unnötig, eine zweite Rauchgasreinigung mit Kamin übernimmt diese Aufgabe. Für den Geschäftsführer der ehemaligen MVA, Horst Denk, war durchaus ein wenig Wehmut dabei, als der hohe Kran den Kamin in mehreren Teilen abhob und auf dem Vorplatz ablegte.
Weiterlesen ...
Der FDP-Abgeordnete von Gumppenberg hat sich wohl wenig Gedanken über die Auswirkungen solcher Forderungen ge- macht, geschweige denn hat er an die Menschen gedacht, die von einer solchen Änderung direkt betroffen wären. Wirtschaftlich und finanziell würde sich durch diese Öffnungszeiten - bis 22 Uhr - nichts verändern, da sich Umsätze und Kundenfrequenz nur zeitlich verlagern würden. Mehrumsätze würde es nicht geben, da der Kunde nicht mehr Waren verbrauchen, bzw. mehr Geld ausgeben kann.
Weiterlesen ...
"Einmal in der Woche die Läden länger - bis 22 Uhr - öffnen" lautet die Forderung des wirtschaftspolitischen Sprechers der FDP-Landtagsfraktion, Dietrich von Gumppenberg (Foto), daheim in Bayerbach. Er will einen Kompromiss bei den Ladenschluss- zeiten erreichen. "Zumindest einen Tag in der Woche sollten die Läden bis 22 Uhr öffnen dürfen", regte von Gumppenberg an. Mit diesem Vorschlag will er den Stillstand in der Debatte überwin- den: "Ein Angebot zur Güte an die lieben Freunde von der CSU."
Weiterlesen ...
Weil am Dienstag. 17. April, eine Personalversammlung bei den Stadtwerken Landshut stattfindet, schließen das Kundencenter sowie die Kasse der Stadtwerke bereits um 12 Uhr. Geöffnet sind Kundencenter und Kasse am Dienstag nur vormittags von 7.30 Uhr bis 12 Uhr.
Seit einigen Wochen ist die Stromtankstelle der Stadtwerke Landshut im Landshut-Park in Betrieb. Das Aufladen von E-Autos, E-Rollern und Elektrofahrrädern ist dort vorerst gratis. Die E-Tankstelle ist immer von Montag bis Samstag, jeweils von 7 Uhr bis 21.30 Uhr, geöffnet.
Weiterlesen ...
Der Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut und die Deutsche Messe AG bilden auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe (23. – 27. April 2012) eine starke Partnerschaft. Zum einen präsentiert sich das Netzwerk für Leichtbau- technologien mit Partnerunternehmen und -institutionen innerhalb eines Gemeinschafts- standes, zum anderen ist der Leichtbau-Cluster Impuls- und Ideengeber für die „Solutions Area Leichtbau" der Industrial Supply. Ergänzt wird das Ganze durch das Werkstoff-Forum intelligenter Leichtbau meets "Materials Café". Zukunfts- orientierte Zulieferlösungen in den Technologie- bereichen des Leichtbaus und in der Materialeffizienz bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Industrie.
Weiterlesen ...
Die 44 Stadträte können noch bis zum 18. April die Osterferien genießen. Heute (10.04.) waren bei der Bierprobe für die Frühjahrsdult (20.04. bis 1.05.) lediglich die Mitglieder des Dultsenats ab 10 Uhr im "Zollhaus" gefordert. Am Mittwoch, 18. April, findet um 16 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke eine öffentliche Sitzung des Werksenats statt. Der neue Stadtwerkeleiter Armin Bardelle ist im übrigen mit dem heutigen Tag seit 100 Tagen im Amt.
Weiterlesen ...
Seit einer Woche sind in der Schirm- gasse 264 zwei Lokale geschlossen: Das CafeBar "Rizzis" und das Restaurant "Amici". Auch die Außenbestuhlung ist veschwunden. Nur die "Lounge" im hinteren Bereich der dreiteiligen Gaststätte im ehemaligen Hofbräuhaus ist weiterhin geöffnet. Dort kann man auch in angenehmer Bar-Atmosphäre alle Fußballfernsehübetragungen verfolgen. Am 30. März wurde die Polizei tätig.
Weiterlesen ...
Auch das Ergoldinger China-Restaurant "Asien Palast" konnte heute, Donnerstag, um 15 Uhr wieder öffnen. Alle Mängel wurden, so die Presseabteilung des Landratsamts, behoben. Am 28. März wurde das Lokal in der Landshuter Straße wegen erheblicher Hygiene-Mängel von den Aufsichtsehörden geschlossen.
Die Presseabteilung des Rathauses ließ uns auf Anfrage wissen, dass das Mon- golisch-Chinesische Restaurant "Asien Perle" in der Inneren Münchner Straße 18/120 ab heute, Donnerstag, 12.30 Uhr, wieder öffnen durfte. Eine erste Kontrolle hat bereits um 10 Uhr stattgefunden. Danach waren noch gut zwei Stunden Nachbesserungen not- wendig.
Weiterlesen ...

Die Zeit der beliebten Hinterhof-Konzerte auf dem Kollerparkplatz während der Bürgerfeste ist wohl vorbei. Auf dem legendären Parkplatz zwischen Börmergasse und Herrngasse "regiert" seit Wochen der Abrißbagger, nicht immer zur Freude der unmittel- baren Anwohner, die viel Lärm und Staub schlucken müssen.
Weiterlesen ...