Landshut. Stadträtin Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner will, dass bei der Vollsitzung des Stadtrats am Freitag, 22. März, der Beschluß des Sonderplenums vom 15. März zur TheaterZelt-Lösung revidiert bzw. modifiziert wird. Es müsse vor allem sichergestellt werden, dass es in Landshut zu keiner theaterlosen Zeit kommen kann. Der Dringlichkeitsantrag hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...

Rund 30 Schüler der „Lycée Mireille Grenet", aus Landshuts französischer Partnerstadt Compiègne, hat Oberbürgermeister Hans Rampf (rechts) am Dienstag im Rathausprunksaal in Landshut willkommen geheißen. Der Grund für ihren einwöchigen Besuch: Eine seit über vier Jahrzehnten andauernde Schulkooperation mit der Berufsschule I und II. Begleitet wurden die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren vom Schulleiter der Berufsschule II, Johann Cikanek (Zweiter von links), und von ihren vier Lehrkräften.
Weiterlesen ...

Die Freien Wähler haben am Montagabend in Plattlinger Gasthof "Bischofshof" die Niederbayernliste für die kommenden Landtags- und Bezirkstagswahlen festgelegt. Den Spitzenplatz auf der Landtagsliste nimmt Landes-und Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger ein, Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete aus Landshut und Direktkandidatin für den Stimmkreis Dingolfing-Landau, wurde auf Platz 2 gewählt.
Weiterlesen ...

Landshut. Die mit 28:12 Stimmen beschlossene Theater-Interimslösung durch die Anmie- tung oder auch den Ankauf eines Theaterzeltes nach dem Muster von Heidelberg ist seit Montag wieder in Frage gestellt. Für diese Lösung bräuchte man ca. 4.000 Quadratmeter auf dem Messegelände (Foto), doch im September wird dort die Niederbayernschau aufgebaut. Just dann, wenn das Theaterzelt samt 71 Containern bereits aufgestellt sein soll.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 21. März, dem Equal-Pay-Day, informieren die Grünen mit einem Infostand über die noch immer gravierenden Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen. Der Infostand wird in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr vor dem Kaufhaus Karstadt aufgebaut.

Bestens gelaunt präsentierte sich die Aachener Bundestagsabgeordnete Ulla Schmidt, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft der 8. Landshuter Umweltmesse übernommen hatte, am Sonntag bei ihrem Besuch auf dem Messegelände. War sie am Eröffnungstag wegen der Sitzungswoche im Bundestag nur per Videobotschaft zu sehen, so nahm sich die Politikerin ausgiebig Zeit für einen Messerundgang und stattete vielen Institutionen und Firmen einen Besuch ab.
Weiterlesen ...

Über die Situation eines mittelständischen Familienunternehmens, über dessen Sorgen und Nöte informierten sich MdL Hubert Aiwanger und der Hohenthanner Bürgermeister Peter Dreier, zugleich Landratskandidat der Freien Wähler, bei einem Besuch der Firma Elektro Zitzmann in Oberhatzkofen/Rottenburg, die aktuell 17 Mitarbeiter beschäftigt.
Weiterlesen ...
Iris Haschek verwendet für ihre Bildobjekte aus Glas eine alte Technik. Bereits im antiken Ägypten wurde fein gemahlenes farbiges Glas u.a. mit Leim vermengt und in einer Form geschmolzen. Iris Haschek gestaltet aus der „pâte de verre" genannten Masse kleine Schalen. Becherlinge nennt sie diese. Mehrere Becherlinge fügt sie zu einem Objekt zusammen.
Weiterlesen ...

Die Einschaltquote - über sieben Millionen Zuschauer - war am Sonntagabend, 20.15 Uhr beim ersten Teil des ZDF-Films "Unsere Mütter, unsere Väter" sehr hoch. Heute, Montag, und am Mittwoch folgen die Teile zwei und drei. Erzählt werden die Schicksale von fünf Freunden im Zweiten Weltkrieg. Die Kulisse der Nazi-Jahre. Drei junge Männer und zwei junge Frauen erleben und durchleiden den totalen Krieg. - Was wissen wir in Landshut von denen, die aus dieser Stadt blutjung in den Krieg ziehen mußten, oft halbe Schulklassen?
Weiterlesen ...
Mit den "Landshuter Energiegesprächen" möchte die Hochschule Landshut zusammen mit dem Bayerischen Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnik (BIUKAT e.V.) und der Landshuter Energieagentur LEA e.V. Studierende, Hochschulangehörige, Lokalpolitiker sowie die Wirtschaft und Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energietechnik, Energiewirt- schaft und Energiepolitik informieren.
Weiterlesen ...
Nachdem seit dem Jahreswechsel ein deutlicher Rückgang der Einbrüche in freistehende Einfamilienhäuser zu verzeichnen war, sieht sich die Polizei seit kurzem wieder mit einem Anstieg der Einbruchskriminalität konfrontiert. Die Tatorte, die sich breit gestreut über die Stadt und den ganzen Landkreis Landshut hinziehen, lassen noch keine konkret gefährdeten Wohngebiete erkennen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 20. März, findet um 20 Uhr deine Kreisversammlung der Landshuter Grünen im Gasthaus Wildgans, Klötzlmüllerstr. 6, statt. Neben einem Bericht über die neuesten Entwicklungen um das Stadttheater Landshut stellt Fraktionschefin Sigi Hagl den Programmentwurf für die Landtagswahl 2013 vor. Alle Bürger sind herzlich eingeladen.
Bis Ostern hat der Stadtrat nur noch drei Sitzungen zu absolvieren, darunter am Freitag, 22. März, eine Vollsitzung aller Stadträte. Seit Tagen wird in diversen politischen und und sonstigen Kreisen die Möglichkeit eines Bürgerentscheids für die Nutzung der ehemaligen Justizvollzugsanstalt diskutiert. Denn sehr viele Lands- huter wollen es einfach nicht akzeptieren, dass die häßliche Gefängnismauer ebenso unter Denkmalschutz gestellt werden soll wie auch die wuchtigen JVA-Zellenblöcke.
Weiterlesen ...

Die Kampagne „Landshut gegen den Herzinfarkt" hat auf der Umweltmesse zahllose Besucher zum Stand des Klinikums Landshut gelockt. Am Samstag stand Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer vier Stunden lang allen Interessierten zum Thema Herzinfarkt Rede und Antwort. Am noch stärker besuchten Sonntag redete sich Oberarzt Dr. Michael Betz heiser. Zum Messeauftakt kam am Donnerstag auch die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt als Schirmherrin der Umweltmesse an den Stand des Klinikums, wo sie mit Geschäftsführer Dietmar Bönsch (Foto) das Gespräch suchte.
Weiterlesen ...

Ein großes Lob zollte Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner dem Veranstalter der Landshuter Umweltmesse und Bezirksvorsitzendem des Arbeitskreises Umwelt der CSU Niederbayern, Rudi Schnur und seiner Kollegin Andrea Lapper. Brunner besuchte auf Einladung des CSU-Kreisvorsitzenden und Stadtrats Helmut Radlmeier und des Kreisrates Florian Hölzl die viertätige Umweltmesse.
Weiterlesen ...
Der Verlauf des Wetters mit Kälte, Schnee und hoher Bodenfeuchte haben es in diesem Jahr nicht zugelassen, Pflegemaß- nahmen von Landwirten wie das Abschleppen oder Walzen vor dem 15. März auszuführen: Dieser Termin ist verpflichtend für Landwirte, die sich im Rahmen des Vertragsnaturschutz-Pro- gramms bereit erklärt haben, auf be- stimmten Wiesen zum Schutz von Vo- gel-Gelegen eine Bewirtschaftungspause einzulegen. Im Bild ein Kiebitz.
Weiterlesen ...
Die Diagnose Krebs verändert schlagartig das Leben aller – nicht nur der direkt Betroffenen, sondern auch der Angehörigen. Wie spreche ich mit Kindern über dieses Thema? Schließlich nehmen diese mit ihren feinen Antennen die veränderte Situation in der Familie sofort intuitiv wahr und sorgen sich. - Die Klinik für Onkologie von Chefärztin Barbara Kempf im Klinikum Landshut und das Sozialpädiatrische Zentrum von Dr. Christian Blank im Kinderkrankenhaus St. Marien veranstalten am Freitag, 22. März, um 17 Uhr einen Elternabend zu diesem sensiblen Thema. Veranstaltungsort ist die Onkologische Tagesklinik auf Ebene 9 im Klinikum Landshut. Kinder und Jugendliche haben dort die Möglichkeit, sich alle Räume anzuschauen, in denen sich Ihre Eltern während der Chemotherapie aufhalten.
Weiterlesen ...
Die Ausstellung „Cairo - Landshut" wird am Mittwoch, 27. März, um 16:00 Uhr in der Volkshochschule Landshut eröffnet. Es werden Interviews von ägyptischen Jugendlichen zum Arabischen Frühling und zur Situation in Ägypten ausgestellt. Die Interviews haben Landshuter Jugendliche im Oktober in Kairo geführt, und zwar im Rahmen des Jugendaustauschs „Are you really so political? – Are you really so apolitical?" Ein Teil der interviewten Jugendlichen ist auf der Ausstellung anwesend. Zum Projekt erscheint eine Broschüre, die auf der Ausstellung erhältlich ist. Die Broschüre ist auf Englisch und für den Schulunterricht sehr gut geeignet.
Weiterlesen ...
Als Stadtrat und Sprecher der Bürgerini- tiative „Uns stinkt's" sprach gestern Ludwig Zellner mit dem Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, MdL, über die geplante industrielle Schweinemast vor den Toren Landshuts und übergab ihm Einwendungen und Unterlagen der Stadt Landshut, unterzeichnet von Oberbürgermeister Rampf. Zellners Hilferuf kam beim Landwirtschafts- minister an, der zusicherte, das Schreiben und die Unterlagen zu prüfen.
Weiterlesen ...
Ein Falschfahrer kollidierte heute, Sonntag, auf der Bundesautobahn A 3, Donaubrücke Metten, mit einem entgegen kommenden Kleinbus. Dabei kam er selbst ums Leben. Im Kleinbus verstarb ebenfalls ein Insasse, zwei weitere wurden nach aktuellem Stand schwer verletzt.
Weiterlesen ...