Bauminister Christian Bernreiter hält die Festrede
Landkreis Landshut - pm (26.05.2022) 2017 wurde es vom Kreistag des Landkreises Landshut mit großer Mehrheit beschlossen, nach mehreren Jahren Planung, archäologischen Grabungen und Vorarbeiten hat 2022 nun der Bau des neuen Landratsamtes in Essenbach begonnen. Mit diesem Neubau wollen wir die Weichenstellungen für eine weiterhin serviceorientierte und leistungsstarke Verwaltung schaffen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (26.05.2022) Am Mittwoch, 1. Juni, findet um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut (Veldener Straße 15) die 8. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Kumhausen - pm (26.05.2022) Am Mittwoch, 01. Juni, findet um 10:30 Uhr im Bürgersaal Kumhausen, Rathausplatz 1, eine öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung statt.
Weiterlesen ...
Das Wappen der Marktgemeinde Pfeffenhausen
Pfeffenhausen - pm (25.05.2022) Das nationale Wasserstoffzentrum (WTAZ), das in Pfeffenhausen entstehen soll, rückt wieder ein Stückchen näher: Der Gemeinderat hat sich am Dienstag (24.05.2022) geschlossen dafür ausgesprochen, eine kommunale Projekt- und Entwicklungsgesellschaft zu gründen.
Weiterlesen ...

Ein Höhlenbaum mit einem besonderen Eingang. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (25.05.2022) Wandern sie am Pfingstsonntag, 5. Juni, durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft mit spektakulären Ausblicken, verborgenen Naturschönheiten und kulturellen Höhepunkten! Entlang des rund 13 km langen Rundwanderweges erleben sie bei der Wanderung, organisiert von der Regierung von Niederbayern und dem Landschaftspflegeverband Kelheim VöF, das romantische Altmühltal.
Weiterlesen ...
MdL Helmut Radlmeier verkündigt die gute Nachricht aus dem Bayerischen Landtag.
Pfeffenhausen/München - pm (24.05.2022) „Der Freistaat steht zu seinem Wort: Das Kabinett hat heute beschlossen, dass der Freistaat Bayern die Kosten für den Grunderwerb für das Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum (WTAZ) in Pfeffenhausen übernimmt“, teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit. Nach der monatelangen Vorbereitung nimmt das WTAZ in Pfeffenhausen die nächste Hürde:
Weiterlesen ...

Die frühere Schulleiterin der Grundschule Ahrain, Eva-Maria Laske (r.), mit Kathrin Sonnenholzner, MdL a.D. und MdL Ruth Müller im Klassenraum im Schulmusuem. - Foto: Thomas Gärtner
Ahrain - pm (24.05.2022) Das Schulmuseum ist um einige Exponate reicher: Kathrin Sonnenholzner, MdL a.D. hat das Abiturzeugnis und die Promotionsurkunde ihres Stiefvaters, Dr. Hans-Jochen Vogel, an Dr. Wilhelm Eggert-Vockerodt überreicht. Vogel war von 1960 bis 1972 Oberbürgermeister von München, später Bundestagsabgeordneter, Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und Bundesminister für der Justiz.
Weiterlesen ...
König/Angersdorf – pm (24.05.2022) Am kommenden Wochenende veranstaltet der Jugendkulturverein Adam und e.V. den Angersdorfer Markt - einen Kunsthandwerksmarkt in Angersdorf bei Kröning. Geplant ist ein umfangreiches Programm mit Livemusik, Kinderprogramm, Kurzfilmen, Workshops und über 15 Marktständen.
Weiterlesen ...

Gleichgesinnte Unternehmen und Unternehmer aus der Region sind herzlich eingeladen sich dem BdS kleines Vilstal anzuschließen, um von dem großen Netzwerk zu profitieren.
Vilstal - pm (23.05.2022) Am 9. Mai trafen sich die Mitglieder des BdS kleines Vilstal wieder das erste Mal nach gefühlter Ewigkeit wieder „physisch“ – wie man seit der Corona-Zeit sagt. Viele Mitglieder folgten der Einladung vom Vorsitzenden Hans Ostermaier sich im Gasthaus Waldschänke in Untersteppach zum Informations- und Erfahrungsaustausch zu treffen. Für das Jahr 2022 sind bereits wieder einige weitere Ereignisse geplant – wie z. B. Betriebsbesichtigungen und Fachvorträge.
Weiterlesen ...

Der Generationengarten mit Streuobst- und Blühwiese, Infotafeln, einem Schachbrett und einer Aufenthaltsfläche mit Trinkbrunnen dient vielen Tieren als Lebensraum und Radfahrern und Spaziergängern als Ruheoase in der Natur. - Foto: Anna Kolbinger
Pfeffenhausen/Schmatzhausen - pm (21.05.2022) Der Einödhof in Burghart steht seit acht Jahren im Zeichen des Grundwasserschutzes - in all seinen Facetten. Auf dem ehemaligen Bauernhof hat der Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe einen Brunnen und ein Wasserwerk errichtet. Seit diesem Jahr gibt es dort außerdem einen Generationengarten mit Streuobst- und Blühwiese, Infotafeln, einem Schachbrett und einer Aufenthaltsfläche mit Trinkbrunnen.
Weiterlesen ...
Im Rathaus der Marktgemeinde löste die Nachricht aus Berlin große Freude aus. - Foto: Anna Kolbinger
Pfeffenhausen - pm (22.05.2022) Grund zur Freude in der Marktgemeinde Pfeffenhausen: Heute (20.05.) wurde bekannt, dass das nationale Wasserstoffanwenderzentrum am Standort Pfeffenhausen mit 72,5 Millionen Euro in den Bundeshaushalt eingeplant ist. "Ich freue mich sehr, dass es parteiübergreifend und durch den gemeinsamen Einsatz aller Ebenen gelungen ist, dass der Bund uns diesen hohen Betrag zusichert", betont Bürgermeister Florian Hölzl.
Weiterlesen ...

Am Jüdischen Ehrenmal bei Steinrain
Steinrein - pm (20.05.2022) Anlässlich des Tags der Befreiung des Nazi-Regimes am 8. Mai fand am Jüdischen Ehrenmal bei Steinrain im Markt Mallersdorf-Pfaffenberg eine Gedenkfeier der SPD im Unterbezirk Straubing mit dem DGB und dem AK Labertal statt. Der stellvertretende Parteivorsitzende der niederbayerischen SPD, Marvin Kliem, legte ein Gebinde im Namen der Sozialdemokraten in Stadt und Landkreis Straubing nieder.
Weiterlesen ...

v. l.: Kreisvorsitzender Frank Steinberger, MdB Marlene Schönberger, Johannes Hunger und Rosi Steinberger.
Furth – pm (20.05.2022) Die Landkreisgrünen stimmten im Zuge ihrer Kreisversammlung über ein Votum für die Landtagskandidatur ab. Der 20-jährige Johannes Hunger konnte die Anwesenden mit einer mitreißenden Rede überzeugen und erhielt mit einer großen Mehrheit die Vertrauensbekundung des Kreisverbands.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (20.05.2022) Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages berät in der heutigen Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2022 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Florian Oßner, Obmann im Haushaltsausschuss und zuständiger Berichterstatter für den Einzelplan 12:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (20.05.2022) Am Montag, 30. Mai, findet um 13 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...

Die Landkreisgrünen sprachen über das Zukunftsthema Rente.
Furth – pm (19.05.2022) Die Landkreisgrünen beschäftigten bei ihrer Kreisversammlung mit dem Thema Rente und Generationengerechtigkeit. Hierzu hielt der Experte Andreas Schmal, Geschäftsführer des DGB Niederbayern einen informativen Vortrag. Von den Anfängen des Wohlfahrtsstaat mit den hart erkämpften Sozialistengesetzen, über die Entgeltpunkte des gesetzlichen Rentensystems bis hin zur Riesterrente wurden die Anwesenden vollumfänglich zum Thema Altersvorsorge aufgeklärt.
Weiterlesen ...
Haarbach - pm (19.05.2022) Der Landkreis Landshut und die Stadt Vilsbiburg laden ein zur Einweihung der Kreisstraße LA 13, Pirken- Haarbach (Verbreiterung und Bau eines Geh- und Radweges) am Montag, 30. Mai, um 11 Uhr. Treffpunkt: Landmaschinenhändler Waldinger in Pirken. Nach der Einweihung Treff im Gasthaus Bierstüberl, Schloßstraße 30, Haarbach.
Region Landshut - pm (18.05.2022) In der Region Landshut wird weiter kräftig gebaut. Baumaßnahmen der Städte und Gemeinden unterstützt dabei der Freistaat Bayern mit der Hochbauförderung – und die steigt in diesem Jahr erheblich, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) ausführt: „In diesem Jahr fließen im Rahmen der Hochbau-Förderung über 27,8 Millionen Euro in unsere Heimatregion“, so Radlmeier.
Weiterlesen ...
v. l.: Sepp Eilnlehner, MdL Ruth Müller und Klaus Leopold - Foto: Stephan Koch
Pfeffenhausen - pm (17.05.2022) In der Gemeinde Pfeffenhausen gibt es für die Bienen von Klaus Leopold und Sepp Eilnlehner ein neues Bienenhaus: "Am Birket", zwischen Egglhausen und Niederhornbach haben die beiden Imker auf einer Gemeindefläche ein Bienenhaus errichtet. Klaus Leopold, der seit 2015 Bienen hat, hat sich zusammen mit seinem Imkerkollegen Sepp Eilnlehner, der schon über zwei Jahrzehnte Imkererfahrung hat, den Wunsch nach einem Bienenhaus verwirklicht.
Weiterlesen ...
Adlkofen - pm (17.05.2022) Adlkofen ist die nächste größere Gemeinde an der geplanten Neubautrasse der B15 neu und ist massiv betroffen durch den Weiterbau der sogenannten Variante 1c. Wird die autobahnähnliche Straße gebaut, dann durchtrennt sie Gemeindeteile und bremst damit die Entwicklung der Kommune, Landwirte werden wertvolle Flächen verlieren, für die Anwohner bedeutet die Trasse eine enorm steigende Lärm- und Abgasbelastung.
Weiterlesen ...