Landshut - pm (06.11.2020) Die Stadträte Günther Straßberger, Wolfram Schubert und Rainer Ecker der AfD-Fraktion äußern sich zu der am 29. Oktober veröffentlichten Pressemitteilung "SPD: Patricia Steinberger bleibt Vorsitzende - Kritik an AfD und Corona-Leugnern":
Weiterlesen ...
Landshut – pm (15.10.2022) „Landshut kann es besser“: Diesen Wahlspruch unseres OB haben wir noch auf Schirm, dabei liegt die Betonung auf „WIR“. Denn ob der OB daran selbst noch glaubt bzw. diesen selbst gestellten Auftrag noch annehmen möchte, ist äußerst fraglich.
Weiterlesen ...
Bruckbeg - lb ( 27.03.2019) Im Jahr 2020 wird Bruckberg wieder Schulden aufnehmen müssen. Angesichts des günstigen Zinsniveaus sollten wir das nicht verteufeln. Die entscheidende Frage ist aber: Wofür wird das Geld ausgegeben?, schreibt Marco Altinger.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (12.10.2022) Dass es bei der CSU mittlerweile zum „Volkssport“ geworden ist, mit dem Finger nach Berlin zu zeigen, ist ja nichts Neues. Sich aber nun ausgerechnet als Landshuter CSU hinzustellen und anzuprangern, dass der Förderantrag für das Stadttheater abgelehnt wurde, ist in unseren Augen eine Farce.
Weiterlesen ...
Niederbayern - (03.06.20199 Zum Fachgespräch Öko-Landbau: Am Freitag Biotag? schickt uns ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold den folgenden Leserbrief. Warum immer nur halbe Sachen, Herr Bezirkstagspräsident!
Weiterlesen ...
Landshut – pm (13.04.2022) Es ist bedauerlich, dass sich die LZ auf das Niveau der Bildzeitung herablässt. Das Interesse daran, welche Personen für die Bürgermedaille vorgeschlagen werden, ist verständlich, die Vorgehensweise verwerflich. Anstelle auf die offizielle Bekanntgabe zu warten, beschafft man sich Informationen aus den Reihen des Stadtrates.
Weiterlesen ...
Landshut (17.01.2018) Der Deal mit Erdogan und die ablassenden Kampfhandlungen in Syrien und dem Irak haben dazu geführt, dass weniger Flüchtlinge nach Europa kommen. Gleichwohl fliehen noch immer viele Menschen und suchen ein besseres Leben im alternden Europa.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.08.2022) In dem genannten Artikel der Tageszeitung (LZ) vom 13.08. wird unter anderem gefragt, "..wo man überhaupt noch Strom sparen kann", oder die Aussage einer Klimabeauftragten "es ist allerdings aufwendig alle Gebäude zu finden, die auch in der Nacht beleuchtet sind". Da muss man sich schon fragen, wozu gibt es Klimabeauftragte? Ist es nicht unter anderem deren Aufgabe gerade solche Energieverbraucher aufzuspüren.
Weiterlesen ...
Ich fordere die Todesstrafe für Tierquäler!!!! - gez. Heinz Hofrieder
Bruckberg - pm (05.12.2021) Die FDP ist die Partei der Selbstbestimmung, die den Bürgerinnen und Bürgern vertraut und auch etwas zutraut. Umso mehr bin ich enttäuscht, so der niederbayerische FDP-Kreisrat aus Landshut Marco Altinger, dass der Bundesvorsitzende Christian Lindner sich nunmehr offen gegenüber einer Impfpflicht zeigt.
Weiterlesen ...
Habe ich was überlesen? Droht uns ein Isar-Tsunami in Niederaichbach? Wie billig ist es eigentlich ein politisches Konzept ausschliesslich auf dem Schüren von Ängsten aufzubauen. Übrigens: Claudia Roth war Ende Januar einige Tage auf Besuch bei den Ajatollahs im Iran. Dort hat sie kopftuchtragend in einem Interview zum Besten gegeben, dass die Nutzung der Atomkraft im Iran kein Tabu sein darf. Welch Schizophrenie! - Freundliche, Grüße Alexander Putz

Das Video zeigt, wie Massen an Wasser, Schlamm, Geröll und Bäumen über den Burghang abwärts strömen. - Video: Bernhard Schindler
Landshut - pm (26.07.2021) Es ist schon bemerkenswert, dass genau jetzt nach dem vor drei Wochen das schwere Unwetter am 29. Juni wütete, die Freigabe von sechs Millionen Euro Fördergelder durch den bayerischen Staat erfolgte. Soll es eine Belobigung für unseren MdL Helmut Radlmeier sein?, fragt Bernhard Schindler in einem Leserbrief.
Weiterlesen ...
Nachdem so viele Parteien für ihre Aschermittwochsveranstaltungen zu ausschweifenden Busfahrten ins niederbayrische Hinterland einladen, sei hier der Hinweis gegeben, dass auch mitten in Landshut eine hochkarätige Veranstaltung stattfindet. Nämlich die der Grünen mit Hauptredner Cem Özdemir im Bernlochner. Begeisterte Busfahrer kommen trotzdem auf ihre Kosten: der Bernlochner ist über die Haltestelle Ländtorplatz mit den Stadtbuslinien 1, 2, 4, 5 und 10 erreichbar. - - gez. Frank Steinberger
pm (03.11.2021) Ich bezweifle, dass es der richtige Weg ist, wenn man jetzt einen Fleckenteppich in ganz Deutschland hat. Föderalismus in Ehren, aber die Leute sind doch völlig verunsichert, wenn es jetzt bereits Unterschiede zwischen den einzelnen Regierungsbezirken oder sogar Landkreisen gibt.
Weiterlesen ...
Woher haben sie diese Aussage Herr Putz? Ich meine in Sachen Atomkraft und Iran, bitte Quelle angeben. - LG Reiner Zisler

Landshut - pm (10.07.2021) Lesebrief Zum LZ-Artikel v. 05.07.2021 - "Umbau - nur eine Gegenstimme". Ich bin froh, dass der Bausenat dem Einbau eines Obergeschosses in der alten Schlachthofhalle zugestimmt hat. Mir ist natürlich bewusst, dass die Maßnahme der Denkmaleigenschaft der Halle nicht ganz gerecht wird. Aber es ist auch so, dass das Denkmal durch diesen Einbau nicht zertört wird.
Weiterlesen ...
Aber gerne doch: Zuerst habe ich das bei Michael Miersch (Fokus) auf Twitter gelesen, dort war ein Link zu diesem Blog: https://www.fischundfleisch.at/politik-jetzt-ich/reden-ist-silber-roth-ist-gold.html - Man findet aber auch auf Zeit online einen von Frau Roth selbst verfassten Kommentar, in dem sie wörtlich schreibt: >> Atomkraft ist kein Tabu: Ich bin aber überzeugt davon, dass wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Kontakten für einen erfolgreichen Abschluss der Atomverhandlungen einsetzen sollten. Die Bundesregierung, die USA und die weiteren Mächte des Sicherheitsrates sind auf dem richtigen Weg, wenn sie mit dem Iran über eine zivile Nutzung der Atomkraft verhandeln. - Gez. Alexander Putz
Landshut - pm (15.04.2021) In dem Artikel in der LZ vom 8.4.2021 ("Nachhaltige Mobilität kommt in Fahrt") wird auf die gestiegene Beliebtheit des Fahrrades, auch wegen des E-Bike-Booms, hingewiesen. Mit Einschränkung trifft dies jedoch überwiegend auf den Freizeitbereich zu. Beim innerstädtischen Fahrradverkehr, der weniger zum Freizeitvergnügen, sondern zum Einkaufen und die Fahrt zur/von der Arbeit genutzt wird, ist sicher noch "viel Luft nach oben".
Weiterlesen ...
Die Vorstellung, der Inhalt eines der mittlerweile üblichen riesigen Güllebehälter ergiesse sich in der Landschaft, ist gruselig. Und man versteht, dass der Bundesrat beschlossen hat, diese Güllebehälter sind mit einem Leck-Erkennungsystem auszustatten. Was man nicht versteht: wie stolz der CSU-Abgeordntete Ossner vorm Bauernverband sich brüstet, seine CSU bis jetzt die Umsetzung dieser Schutzmassnahme verhindern konnte. Obwohl im Gesetz ausdrücklich festgelegt ist, dass keine Nachrüstung erfolgen muss, wenn sie technisch nicht machbar oder unverhältnismässig ist. Dass einige Bauernverbands-Lobbyisten die Regelung trotzdem nicht wollen, ist nachzuvollziehen; dass die CSU diesem Ansinnen jedoch den Vorrang vor dem Gemeinwohl gibt, nicht. - Gez. Frank Steinberger
Bruckberg/Berlin - pm (15.04.2021) Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel kassiert. Die Richter haben keine Zuständigkeit beim Bundesland Berlin gesehen. Mietrecht ist Bundessache. Ich begrüße, dass das Bundesverfassungsgericht diesem sozialistischen Wahn einen Riegel vorgeschrieben hat. Durch den Berliner Mietendeckel ist keine einzige Wohnung neu entstanden.
Weiterlesen ...