
OB Alexander Putz und Generalkonsul Nobutaka Maekawa - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (18.05.2022) Der neue japanische Generalkonsul in München, Nobutaka Maekawa, hat Oberbürgermeister Alexander Putz am Montagvormittag seinen Antrittsbesuch abgestattet. Bei dem Treffen im Rathaus wurden vor allem Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen und Unternehmen in der Stadt Landshut und in Japan ausgelotet.
Weiterlesen ...

v. l.: Der Referatsleiter Speisenversorgung Armin Strohmeyer, der neue Küchenleiter Daniel Ziegenmeyer und der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Jakob Fuchs verabschiedeten den langjährigen Küchenleiter Rainer Mannhart in den Ruhestand. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut - pm (13.05.2022) Mit einem kleinen Überraschungsempfang wurde am Dienstag Nachmittag der langjährige Küchenleiter Rainer Mannhart in den Ruhestand verabschiedet. Seit seiner Einstellung als Koch im Januar 1983, der stellvertretenden Küchenleitung Anfang 1994 und der Ernennung zum Küchenleiter im Dezember 2012 hat Rainer Mannhart das Krankenhaus Landshut-Achdorf kulinarisch geprägt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.05.2022) In ihrem aktuellen Pressedienst fordert die Junge Union (JU) Landshut-Stadt um den Kreisvorsitzenden Johannes Alfery (Foto) eine Erhöhung der dB-Grenzwerte in den Festzelten der Landshuter Dult. Wer nach der langen coronabedingten Pause die Dult mit ihren Partybands in alter Manier genießen wollte, dem fiel schnell auf, dass die Lautstärke immer wieder runter geregelt wurde. Der Grund: Limiter, die ab einem Wert von 90 dB am Biertisch die Lautstärke automatisch reduzierten. Ein Problem ergibt sich insofern, dass die singenden Dultgäste mit Leichtigkeit eine Lautstärke von 100 dB erreichen, sodass bei guter Stimmung die Geräuschkulisse der Band abgeschwächt wurde.
Weiterlesen ...

Die SPD ehrte ihre Genossen für langjährige Mitgliedschaft in der Partei.
Landshut – pm (11.05.2022) Am vergangenen Samstag ehrten die Vorstandsmitglieder des SPD-Ortsvereins Landshut Stadt um ihre Vorsitzende Patricia Steinberger Mitglieder für 25, 40 und 50-jährige Mitgliedschaften der Jahre 2020, 2021 und 2022. Mit Urkunden, Ehrennadeln, Buchskranzln und einem Weißwurstfrühstück bedankten sich die Funktionäre bei den langjährigen Genoss:innen im Isartürl.
Weiterlesen ...

Von links Wilhelm Hess, Fraktionsvorsitzender Rudolf Schnur, Jubilar (80. Geburtstag) Manfred Hölzlein, Ludwig Zellner, Helmut Radlmeier, MdL, Wolfgang Götzer, MdB a.D., Ehrenkreisvorsitzender der CSU.
Landshut - pm (03.05.2022) Aktive und ehemalige Fraktionskollegen überbrachten dem Geburtstags-Jubilar Manfred Hölzlein die besten Wünsche der gesamten Fraktion von CSU/LM/JL/BfL.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.04.2022) Regierungspräsident Rainer Haselbeck gratuliert seinem Vorgänger Dr. Walter Zitzelsberger sehr herzlich zu seinem ganz besonderen Geburtstag - Dr. Zitzelsberger feierte seinen 80. Geburtstag (18. April). "Dr. Zitzelsberger hat in seiner Amtszeit die Regierung von Niederbayern nachhaltig geprägt.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger, Einrichtungsleiter Michael Wurzer (links), Pflegedienstleiterin Petra Klanert und Wohnbereichsleiterin Lidia Kremer gratulierten Johann Hohenester zum 100. Geburtstag. - Foto: Maria Demmel
Landshut – pm (28.04.2022) Einen ganz besonderen Ehrentag konnte Johann Hohenester über die Ostertage begehen: Der Rentner feierte im AWO-Seniorenheim Maria Demmel seinen 100. Geburtstag. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger ließ es sich nicht nehmen, dem Jubilar in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz die Glückwünsche der Stadt Landshut sowie ein kleines Präsent persönlich zu überbringen.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (20.04.2022) Zum Glück erwiesen sich die Kinderwägen allesamt als geländegängig. Denn beim ersten Nach-Corona-Spaziergang der Turnabteilung am 16. April ging es nicht wie üblich den Hauptweg entlang durchs Klosterholz, sondern rechts vom oberen Parkplatz den Wurzelweg hinunter. Mit vereinten Kräften brachten die Teilnehmer der Karsamstag-Wanderung die kleinen Passagiere über den feuchten Talgrund hinüber auf einen bequemen Weg, der parallel zum Hauptweg verläuft.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßt Franziska von Krezmar. - Foto: Lisa Ertl
Landshut - pm (19.04.2022) Hauswirtschaftsdirektorin Franziska von Krezmar hat zum 1. April die Leitung des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft der Regierung von Niederbayern übernommen. Von Krezmar übernimmt die Nachfolge von Werner Eberl, der zum Präsidenten der Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) berufen wurde.
Weiterlesen ...

v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Hermann Spießl, Michèle Schuierer, Dr. Tanja Hochegger, Stefan Eichmüller und Wolfgang Dax - Foto: M. Dörner
Landshut - pm (13.04.2022) Im Oktober 2021 bestellten die Mitglieder des Bezirkstags von Niederbayern bei einer Sitzung Michèle Schuierer zur neuen Pflegedirektorin des Bezirkskrankenhauses Landshut. Am 1. April trat die 46-jährige ihren Dienst in der Landshuter Gesundheitseinrichtung an und leitet dort den Pflege- und Erziehungsdienst. Sie tritt in die Fußstapfen von Claudia Knab, die im Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Weiterlesen ...

Alexandra Beischl (Dienststellenleiterin), Herrmann Lang (e.a. Geschäftsführer), Ruth Müller (MdL, SPD), Rainer Zollitsch (Referent Notfallvorsorge), Ingrid Zollitsch (stv. Diözesanoberin) und Diözesanarzt Dr. Burkhard Pfaff überreichen das traditionelle Buchskranzl an die scheidende Diözesanleiterin Adelheid Baronin Gemmingen.
pm (11.04.2022) Mit dem Zeichen der größten Landshuter Wertschätzung, einem traditionellen Buchskranzl, bedankten sich die Ehrenamtlichen der Landshuter Malteser bei Adelheid Freifrau von Gemmingen-Hornberg für ihren Einsatz als Diözesanleiterin der Malteser Regensburg. Am Freitag wurde sie bei einem feierlichen Pontifikalgottesdienst von Weihbischof Dr. Josef Graf in der Barbinger Kirche verabschiedet.
Weiterlesen ...

Herzlich Willkommen: Pflegedirektor Jürgen Bacher und Interimsgeschäftsführer André Naumann (stehend v. l.) begrüßten die neuen angehenden Pflegefachmänner und -frauen. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (05.04.2022) Am Freitag haben 17 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an der Berufsfachschule für Pflege, die zum Klinikum Landshut gehört, begonnen. Drei Jahre Ausbildung liegen nun vor ihnen. „Die drei Jahre Ausbildungszeit werden für Sie wie im Flug vergehen“, prognostizierte Pflegedirektor Jürgen Bacher bei der offiziellen Begrüßung am Montag.
Weiterlesen ...
Hohe Auszeichnung für Manfred Wimmer vom Radsport Club Landshut
Landshut/Paulushofen – pm (29.03.2022) Am Samstag fand der 51. Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes in Paulushofen statt. Auf der Tagesordnung stand auch der Punkt Ehrungen. Manfred Wimmer vom Radsport Club Landshut wurde dabei zum Ehrenmitglied ernannt. Peter Berninger ging in seiner Laudatio auf den radsportlichen Werdegang von Manfred Wimmer ein. Seit 1973 ist er in Sachen Radsport aktiv.
Weiterlesen ...

Die Vorjahresgewinnerinnen Antonia Küffner, Sarah Schöps und Lena Hackenberg - Foto: ZONTA Club Landshut
Landshut – pm (16.02.2022) Endspurt beim Young Women in Public Affairs Award (YWPA): Noch bis zum 22. Februar läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Award des ZONTA Club Landshut. Der Preis, als Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit gedacht, soll junge Frauen aus ganz Ostbayern anspornen, früh Führungsaufgaben zu übernehmen.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) gratuliert Karl Birk, neuer Leiter des Sachgebiets Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft der Regierung, zu seiner neuen Aufgabe. - Foto: Lisa Ertl
Landshut - pm (10.02.2022) Regierungspräsident Rainer Haselbeck gratulierte Karl Birk zu seiner neuen Aufgabe: "Agrarstruktur und Umweltbelange sind absolute Schlüsselthemen für die Landwirtschaft der Zukunft. Sie und Ihr Team kümmern sich darum, die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft noch intensiver und partnerschaftlicher zu gestalten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.02.2022) Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wird am Mittwoch, 9. Februar das Krankenhaus Landshut-Achdorf besuchen. "Ich möchte mir persönlich ein Bild machen von den Herausforderungen, vor denen die Ärztinnen und Ärzte und Pflegenden gerade stehen. Informieren will ich mich auch über die Arbeit des Seelsorgeteams in der Klinik". Begleitet wird der Landesbischof bei seinem Besuch von der Landshuter Dekanin Nina Lubomierski.
Weiterlesen ...
Straubing/Berlin - pm (02.02.2022) Zur Benennung als außerordentliches Mitglied des Goethe-Institut durch die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag erklärt MdB Erhard Grundl: Über die Benennung zum außerordentlichen Mitglied des Goethe-Instituts durch die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen freue ich mich sehr.
Weiterlesen ...
Dr. Thomas Keyßner geht in Pension. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (01.02.2022) Dr. Keyßner, früher Richter am Sozialgericht Landshut und am Bayerischen Landessozialgericht sowie lange Jahre Zweiter Bürgermeister der Stadt Landshut, war seit 2008 Leiter des Inklusionsamts in der Regionalstelle Niederbayern des ZBFS, bevor er ab 2014 die Gesamtleitung der Regionalstelle Niederbayern übernahm. Mit Ablauf des 31. Januars 2022 tritt er nunmehr in den Ruhestand.
Weiterlesen ...

Hans Buck und Kunibert Herzing gratulierten Dorothea von der Heydte. - Foto: Franz-Josef von der Heydte
Landshut - pm (31.01.2022) Seit mehr als 20 Jahren ist Dorothea von der Heydte im Hospizverein Landshut ehrenamtlich aktiv. So war es dem Vorstand ein großes Anliegen, zum 70. Geburtstag aufs herzlichste zu gratulieren. Erst kürzlich wurde Dorothea von der Heydte für ihr großes Engagement, nicht nur im Hospizverein Landshut, mit dem Ehrenzeichen des Bayrischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
Weiterlesen ...

Marlene Schönberger (rechts) besucht die Ausstellung "Mehr als Steine. Synagogen in Unterfranken" . Begrüßt wurde sie vom Leiter des Staatsarchivs, Dr. Alexander Wolz und der Kuratorin Dr. Cornelia Berger-Dittscheid.
Würzburg - pm (26.01.2022) Die grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger hat die Ausstellung "Mehr als Steine. Synagogen in Unterfranken" besucht. Diese hält Lehren für unsere Gegenwart bereit. Der spätere Professor der Hydrobiologie Meier Schwarz konnte mit einem Kindertransport aus Nazi-Deutschland nach Palästina flüchten.
Weiterlesen ...