
Heute, Freitag, folgt um 15 Uhr eine weitere Vollsitzung des Landshuter Stadtrats im neuen Plenarsaal des Rathauses. Dabei geht es erneut um das Theater, weil sich plötzlich herausgestellt hat, dass das am 15. März mit 28:12 Stimmen beschlossene Theaterzelt samt 71 Containern auf dem Messegelände (im Bild links oben geplant) weder vor und schon gar nicht während der Niederbayernschau (28. Sept. bis 6. Okt.) aufgebaut werden kann. Das Messegelände ist lauf Messe-Organisator Peter Kinold komplett ausgebucht.
Weiterlesen ...
Auf die öffentlche Kritik von Theaterintendant Stefan Tilch vom Montag (18.03.) bei einer Pressekonferenz im Beisein von OB Rampf gegen Fraktionschef Erwin Schneck (Freie Wähler), er operiere öffentlich mit völlig falschen, weil zu niedrigen, Besucherzahlen bei den Aufführungen des Stadttheaters, antwortet Erwin Schneck mit dem folgenden Leserbrief, in dem er sich in aller Schärfe gegen "Belehrungen von Egoisten und Finanzharsardeuren" zur Wehr setzt.
Weiterlesen ...

"Das Edelste, was die Demokratie hervorgebracht hat" - so nannte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer beim 120jährigen Festakt der bayerischen Sozialde- mokratie im vergangenen Jahr in Regensburg die Rede von Otto Wels. "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht", rief Otto Wels, der damalige SPD-Vorsitzende, am 23. März 1933 Hitler und den Nazis entgegen.
Weiterlesen ...
Mit Pauken und Trompeten sind die bayerischen Blasmusikverbände Anfang der Woche vor dem Bundestag aufgetreten, um einem existenziellen Anliegen Nachdruck zu verleihen. Es geht um massive finanzielle Forderungen der Künstlersozialkasse (KSK) an die Musikvereine, „und da geht es für die Vereine teilweise ums nackte Überleben", weiß MdL Jutta Widmann von den Freien Wähler.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 28. März, steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 09 bis 10 Uhr unter der Tel.Nr.: 0871 77711 zu erreichen.

Landshut. „Mit einer Teilnehmerzahl von mehr als 350 wurde ein absoluter Besucherrekord verzeichnet. Die hohen Besucherzahlen sind ein Indiz für das steigende Interesse in der Region an der Thematik Lean Management und Produktionsabläufe einer schlanken Fabrik", so Prof. Dr. Schneider, Leiter des Kompetenzzentrums Produktion und Logistik Landshut.
Weiterlesen ...

Für Kinder ist das Schiff ein Paradies – im Bauch des Schiffes gibt es die Rückzugshöhle, in der sie auch schlafen können, auf dem Deck stehend sind sie größer als die Erwachsenen. Das Schiff hat der Landshuter Möbeldesigner Hans Hassert nach Träumen und Plänen der Kinder gebaut, die unter dem Dach der Nikola-Schule ihre eigene kleine Kindergartengruppe gefunden haben.
Weiterlesen ...
Der Förderverein der Kindertagesstätte Kas- tanienburg hat jüngst sein zehnjähriges Bestehen bei Frühschoppen und Blasmusik gefeiert. Damit verbunden wurde gleichzeitig auch die Jahres- hauptversammlung. Viele Mitglieder und Ehrengäste, darunter mehrere Stadträte, Vertreter von Schulen und Kirchen folgten der Einladung. Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner kam in Vetretung von Oberbürgermeister Hans Rampf. Die Gäste erwartete ein spannender und bewegter Zehn-Jahres-Rückblick. Vor zehn Jahren, im März 2003, wurde der Förderverein Kastanienburg gegründet.
Weiterlesen ...
Unter dem Titel „Bücher und mehr ..." wer- den im Lesecafé in der Stadtbücherei im Salzstadel jeden vierten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr zu verschiedenen Themenbereichen Medien vorgestellt und empfohlen: Bücher, DVDs, CDs, Sachlite-ratur und vieles mehr. Am 28. März geht es darum, wie man fit in den Frühling startet und der Frühjahrsmüdigkeit trotzt.
Weiterlesen ...
Aufgrund starker Nachfrage kommt der Kasperl Larifari am Freitag, 22. März, 15 Uhr, zu einer Zusatzvorstellung in die Stadtbücherei im Salzstadel. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren. Gespielt wird „Der Kasperl und der Osterhase". Das Stück dauert 15 Minuten. Eintritt frei. Voranmeldung erbeten unter 0871/22878.
An ausgewählten Standorten im Innen- stadtbereich, die im Rahmen des Konzepts zur Innenstadtmöblierung festgelegt wurden, hat der Stadtrat beschlossen, alte Fahrradständer durch ein neues fahrrad- freundliches Modell zu ersetzen. Heute, Donnerstag, starteten die Bauamtlichen Betriebe mit dem Austausch. Die ersten neuen Radständer sind inzwischen montiert und werden bereits gut angenommen.
Weiterlesen ...

Feierlich wurde am Mittwochabend der neue Chefarzt für Nuklearmedizin, Dr. Bernhard Scher (2.v.li.), im Klinikum eingeführt. Über 100 Gäste waren vor Ort. Seit 1. Januar 2013 leitet der Nuklearmediziner die Klinik, die insbesondere aufgrund der Schilddrüsenbehandlung und der PET/CT-Diagnostik einen überregionalen Ruf besitzt.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG. Bislang unbekannte Täter versuchten augenscheinlich eine Kohlensäurekartusche in einem Waldstück zu sprengen. Kurzzeitig für Aufregung sorgte eine Kohlensäurekartusche, wie sie in Privathaushalt für die Anreicherung von Trinkwasser mit Kohlensäure verwendet wird. Diese wurde von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs bei Arbeiten in einem unmittelbar hinter der Bergkirchen (Wallfahrtskirche Maria Hilf) gelegenen Waldstücks am Mittwoch, 20.03., gegen 12.50 Uhr, aufgefunden.
Weiterlesen ...
Landshut. Die 11. Sitzung des Gestaltungsbeirats war ursprünglich für den 28. Februar angesetzt. Sie mußte krankheitsbedingt ausfallen. Diese Sitzung findet jetzt am Donnerstag, 28. März, um 14 Uhr, im Alten Plenarsaal des Rathauses statt. Im öffentlichen Teil geht es allein um das Projek "ehemalige Justizvollzugsanstalt".
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut erarbeitet derzeit ein Kulturleitbild. Ziel ist es, den Ist-Zustand der kulturellen Arbeit in der Stadt und deren Stärken und Schwächen herauszuarbeiten. Fertig gestellt, soll es dazu dienen, stärker als bisher nach Innen und nach Außen zu vermitteln, was die Stadt auf kulturellem Gebiet ihren Bürgern und Gästen zu bieten hat. Zentrales Ziel ist es, den Stellenwert von Kunst und Kultur für die Stadt zu ergründen.
Weiterlesen ...

Welche Vorstellung hat eine älter werdende Gesellschaft von ihrer eigenen Zukunft? Mal krank sein, das sei noch akzeptabel, mit guter medizinischer Leistung sei man schnell wieder gesund. Aber wochenlang, monatelang krank – das will man nicht mehr an sich heranlassen, da hat man eine innerliche Sperre.
Weiterlesen ...

Landshut. Eine bittere 2:4 Schlappe mußten am Mittwochabend die Cannibals beim ersten Viertelfinalspiel gegen die Starbulls Rosenheim vor über 2300 Zuschauern hinnehmen. Gemäß dem Modus "Best of Seven" liegen die Landshuter damit mit 0:1 im Hintertreffen.
Weiterlesen ...
Die Turngemeinde Landshut (TGL) bleibt, wie auch in den vergangenen Jahren, unangefochten die Nummer eins in den Top-10 der Landshuter Sportvereine. Das Führungstrio der mitgliederstärksten Sportvereine in der Stadt Landshut wird komplettiert vom Deutschen Alpenverein (DAV) Sektion Landshut und dem ETSV 09 Landshut.
Weiterlesen ...
PILSTING, LKR. DINGOLFING-LANDAU:Heute, Mittwoch, 20.03., gegen 13.00 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer die rechte Fahrspur der Bundesautobahn A 92, in Fahrtrichtung München. Vor ihm fuhr ebenfalls auf der rechten Fahrspur ein Fahrer eines Sattelzuges. Aus bisher nicht geklärter Ursache fuhr der Pkw-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit in das Heck des Sattelaufliegers.
Weiterlesen ...
Die Landtagsabgeordnete Jutta Widmann richtet an die Stadt die Frage, welchen Standort die Stadtverwaltung für das geplante "Grüne Zentrum" favorisiert und sie sorgt sich um mögliche Mitbewerber. Die Anfrage hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...