In seinem monatlichen "Newsletter" wertet der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke auch die Wahl-Chancen für den OB-Kandidaten der Grünen, Stefan Gruber. Gambke stellt dabei besonders das Team um Gruber heraus: Die Stadtratsfraktion mit Sigi Hagl an der Spitze, die als grüne Landesvorsitzende in Bayern weit über die Stadt Landshut hinaus bekannt sei, hoch engagierten Kreisverband mit dem Sprecherduo Elke Rümmelein und Andreas Grüne, die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger, den Bezirksrat Markus Scheuermann sowie die grünen Kreisräte.
Weiterlesen ...
„Neue Studiengänge, neue Studierende und jetzt auch neue Räume“, freut sich Radlmeier, Mitglied im Wissenschaftsausschuss des Bayerischen Landtags. Der Bezirk Niederbayern hat heute (18.11.) beschlossen, der Hochschule Landshut in Campusnähe ein Gebäude mit rund 3.500 Quadratmetern Fläche zu vermieten.
Weiterlesen ...

Kinderaugen zum Strahlen bringen, das ist das Ziel der Weihnachtsaktion „Wunschbaum“ der Stadtwerke Landshut. 58 Kinder vom Bürgerhaus malten, bastelten oder schrieben vergangenen Freitag in der Nachmittagsbetreuung Wunschzettel für ein kleines Weihnachtsgeschenk.
Weiterlesen ...

Am Samstag (18 Uhr) stehen sich in Landshut im Rahmen der "World Legends Hockey League" die Eishockey-Legenden-Teams aus Deutschland und Russland (Foto) gegenüber. Der EV Landshut teilt uns heute die Kader-Nominierungen beider Mannschaften mit. Schon über 2.000 Tickets wurden verkauft.
Weiterlesen ...

Am gestrigen Buß- und Bettag hat sich die Glasdachhalle im Klinikum Landshut in ein Kinderparadies verwandelt. Auf den rund 200 Quadratmetern wurden Bastel-, Spiele- und Maltische, Flipper und eine Hüpfburg aufgebaut. Insgesamt 30 Kinder verbrachten einen spannenden und abwechslungsreichen Tag im Klinikum.
Weiterlesen ...

Die Landesversammlung der Bayerischen Jungbauernschaft e.V. (BJB e.V.), die jedes Jahr in einem anderen Regierungsbezirk stattfindet, konnten die BJB-Landesvorsitzenden Carolin Bezold und Martin Baumgärtner am Wochenende neben einer großen Anzahl an Delegierten aus allen Bezirksverbänden auch Ehrengäste aus Politik und der agrarischen Interessensvertretung in Nürnberg begrüßen.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Unternehmer und Präsident des BDS Bayern wurde am heutigen Mittwoch (18.11.) einstimmig als Ratsmitglied der Stiftung Bildungspakt Bayern gewählt. Die Stiftung versteht sich als Impulsgeber und Innovationsmotor der bayerischen Bildungslandschaft. „Qualifizierte Nachwuchskräfte werden immer wichtiger für unsere Wirtschaft“, macht BDS Präsident Altinger deutlich. Hinsichtlich seines neuen Ehrenamtes ergänzt er: „Mit der Stiftung Bildungspakt Bayern haben wir ein hervorragendes Instrument, um Innovationen im Bildungsbereich zu bündeln und die praktische Umsetzung zu fördern.“
Die Stiftung Bildungspakt Bayern ist eine Public Private Partnership mit Sitz im Ministerium für Unterricht und Kultur. Getragen wird die Stiftung von der Bayerischen Staatsregierung und einer Gruppe von 143 bayerischen Unternehmen.
Weiterlesen ...
„Der Bund der Selbständigen (BDS) Bayern kann einen Ausbau des Flughafens und die damit verbundene 3. Start- und Landebahn nur ausdrücklich unterstützen“, macht BDS-Präsident Marco Altinger deutlich. „Die Argumente liegen seit längerem auf dem Tisch und können nicht ignoriert werden“ so Altinger weiter.
Weiterlesen ...

Fleißig im Einsatz ist seit wenigen Tagen die neue Eismaschine in der städtischen Eissportanlage. Der Sportbeauftragte der Stadt, Thomas Heilmeier (vorne rechts), und der Betriebsleiter des Eisstadions, Dirk Meineke (vorne links), haben sie vergangene Woche in der Eishalle 1 offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Dienstag vershaffte sich zwischen 07 und 09 Uhr ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus in der Rupprechtstraße gewaltsam Zutritt in eine Wohnung.
Weiterlesen ...

Die Neustadt (links das Ursulinenkloster) ist derzeit eine riesige Baustelle. Das hat Auswirkungen. Mehrere Geschäfte haben aufgegeben. An vielen Schaufenstern steht "zu verkaufen" oder "Nachmieter gesucht". Über der Sonnenapotheke werden Büroflächen von 83 bis 220 qm per Transparent angepriesen. Die Landshuter Mitte (LM) macht sich öffentlich Gedanken über die künftige Nutzung des Ursulinenklosters.
Weiterlesen ...
Bei einer Arteriosklerose kommt es zur einer Verengung der Schlagadern (Arterien). Diese Gefäßverengung entsteht durch die Ablagerung von Blutfetten, Blutgerinnseln, Bindegewebe und Kalk in der Gefäßwand. Arterienverkalkung kann alle Arterien im Körper betreffen und so zahlreiche Folgeschäden hervorrufen. Bis die Wandauflagerungen, sogenannte Plaques, spürbare Symptome verursachen, können viele Jahre vergehen. Die Art der Beschwerden hängt letztlich von der Lokalisation ab. So kann die Arterienverkalkung der Halsschlagader einen Schlaganfall hervorrufen. Verengte Becken- und Beinarterien verursachen andererseits die sogenannte periphere arterielle Verschlusskrankheit, bekannt auch als Schaufensterkrankheit.
Weiterlesen ...
Die Abgeordnete Rosi Steinberger zur mangelnden finanziellen Ausstattung der Hochschulbibliotheken: „Hier wird die Leistungsfähigkeit der Hochschulen und die Zukunftsfähigkeit Bayerns leichtfertig aufs Spiel gesetzt.“
Weiterlesen ...
Landshut/Hohenthann. Seit einem halben Jahrhundert steht die Allianz-Agentur Sedlmeier den Menschen in der Region bei allen Fragen rund um Versicherungen, Vorsorge, Baufinanzierung und Kapitalanlagen zur Seite. Mit dem Motto „Die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft“ hat sich das Unternehmen mit knapp 4000 Privat- und Firmenkunden zu einer der größten Allianz-Agenturen in Bayern entwickelt.
Weiterlesen ...
ECHING. Am Samstag hebelte in der Zeit von 16.15 bis 20 Uhr ein Unbekannter in der Mühlenstraße in der Weixerau das Fenster eines Einfamilienhauses auf und gelangte so in die Räumlichkeiten.
Weiterlesen ...
Wenn das kein revolutionärer Vorschlag der CSU ist: In der Vorstadtgemeinde Tiefenbach (3.700 Einwohner) liegt ein ernsthafter Vorschlag der dortigen CSU auf dem Tisch: Demnach sollen die Angestellten des Rathauses samt Bürgermeisterin Birgit Gatz innerhalb von drei, vier Monaten in Container mit doppelt soviel Platz als bisher umziehen.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, lädt Oberbürgermeister Hans Rampf um 18 Uhr zur Bürgerversammlung im Pfarrsaal von St. Wolfgag für die Stadtteile Wolfgang, Bayerwald und Industriegebiet, um 18.30 Uhr laden die Altstadtfreunde im Zollhaus zur Jahresversammlung ein.
Weiterlesen ...
Die sechs Musiker der Jakarta Blues Band aus dem Münchener Umland lieben den Chicago Blues der 50er und 60er Jahre und das merkt der Zuhörer schon bei den ersten Tönen. Sie leben jede Note und zelebrieren die ausgesuchten Schätze dieser Musik-Ära bis ins Detail. Mit Spielfreude und Respekt lassen sie einen Sound aufleben.
Weiterlesen ...
LANDSHUT/LANDKREIS. Am Dienstag (17.11.) durchsuchte die Polizei mehrere Objekte, Wohnungen, Zimmer in Stadt und Landkreis nach Betäubungsmitteln und Personen, die damit Handel trieben. Einige Personen wurden festgenommen.
Weiterlesen ...
Bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Werksenats am Dienstag, 24. Nov., 16 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke (4. Stock) geht es um mehrere für die Öffentlichkeit interessante Themen, vor allem wird man genau hinhören, welche Zukunfts-Chancen (Optionen) die Schwimmschule inclusve Hallenbad hat.
Weiterlesen ...