Am Samstag (31.10.) fand im Sportzentrum West ein Landeslehrgang im Ju Jutsu statt. Ausgerichtet wurde dieser von der Turngemeinde Landshut.
Am Samstag (31.10.) fand im Sportzentrum West ein Landeslehrgang im Ju Jutsu statt. Ausgerichtet wurde dieser von der Turngemeinde Landshut.
ALTDORF. Am Donnerstag befuhr gegen 18:30 Uhr ein 62-jähriger Altdorfer die Ortsumgehung von Altdorf in Richtung Aicher Feld. Während der Fahrt warf ein Unbekannter einen unbekannten Gegenstand von der rechten Seite gegen das Beifahrerfenster, wodurch dieses zerbrach.
Das Foto zeigt eine Szene vom verlorenen Pokalspiel am Mittwoch in Stuttgart.
Mit dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim Köpenicker SC setzen die Roten Raben am Samstag (19 Uhr, Sporthalle an der Hämmerlingstraße) ihr dicht getaktetes November- Programm fort. Im Terminplan ist das Match in Berlin eingebettet zwischen zwei andere Auswärtspartien – den Pokal-Auftritt letzten Mittwoch in Stuttgart und das Challenge Cup-Gastspiel am kommenden Mittwoch in Famalicao/Portugal. Das Team von Trainer Jonas Kronseder fährt mit dem klaren Ziel in die Bundeshauptstadt.
„Auf einer Linie“, sieht der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner seine Partei und den Bund der Selbstständigen (BDS) als Interessensvertretung der bayerischen Selbstständigen. In einem ersten Kennenlern-Gespräch fand man bereits zahlreiche Gemeinsamkeiten.
Die neu gewählte Kreisvorstandschat der FDP-Landshut-Land trifft sich am Montag, 09. November, um 19:00 Uhr im Gasthof Stiegler, Hauptstraße 28, Ergoldsbach, zu seiner ersten Sitzung.
ASCHA. Am Donnerstag (05.11.) wurde eine 89-jährige Frau in ihrer Wohnung von einem bislang unbekannten Täter ausgeraubt. Die Kriminalpolizeiinspektion Straubing hat die Ermittlungen übernommen und hofft auch auf Zeugenhinweise.
NIEDERAICHBACH. Weil eine 40-Jährige aus dem Landkreis mit ihrem Fahrzeug erheblich zu schnell auf der Staatsstraße in Richtung Wörth unterwegs war, wurde sie auf Höhe Niederaichbach von einer Polizeistreife angehalten.
Am Dienstag, 10. November, um 9 Uhr, findet im Alten Plenarsaal des Rathauses eine öfentliche Sitzung des Haushaltsausschusses statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von den Besucherplätzen aus mitverfolgen. Es geht um die Invetitionen für das ganze Geschäftsjahr 2016, das letzte Amtsjahr von Oberbürgermeister Hans Rampf.
Smartphones, soziale Medien, mobile Datenübertragung oder vernetzte Autos – der digitale gläserne Mensch ist allgegenwärtig. Die Themen Privatheit und Datenschutz sollten daher jedem ein wichtiges Anliegen sein. Doch meistens rückt der Techniknutzen in den Vordergrund. Eine Live-Hacking Demo soll zeigen, wie schnell bei der Nutzung von modernen Kommunikationsmitteln das Ende der Privatheit erreicht ist. In der öffentlichen Veranstaltung wird die international renommierte IT-Sicherheitsfirma secunet Security Networks AG am Montag, 16. November (19 Uhr, Raum ZH 012/013) an der Hochschule Landshut aufzeigen, wie es um die Sicherheit unseres Lebens im Netz bestellt ist.
LANDSHUT. Wie die Polizei erst jetzt erfuhr, wurde ein Landshuter vermutlich Opfer eines schadensträchtigen Halloween-Streiches. In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendeten Unbekannte zum einen das vordere amtliche Kennzeichen eines in der Nikolastraße 46 abgestellten Pkw Ford Fiesta.
Am Sonntag, 8. November, lädt die CSU-Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft im Landkreis Landshut alle Mitglieder und Interessierten zum Landwirtschaftlichen Frühschoppen mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner um 10 Uhr in den Gasthof Lackermeier in Edenland ein.
Am Donnerstag (5.11.) eröffnete im Haus International die Ausstellung „Are you really so political? – Are you really so apolitical?“ statt (“Seid ihr wirklich so politisch? – Seid ihr wirklich so unpolitisch?“). Ausgestellt sind Interviews, die Jugendliche aus Landshut und Tunesien in Tunis und Nabeul im Juni führten.
Am Samstag, 7. November, veranstaltet die Städtische Musikschule, Niedermayerstraße 59, einen Workshop mit Robby Musenbichler, Gitarrist, Sänger, Komponist und seit 15 Jahren bei Rainhard Fendrich. Ab 14 Uhr können Interessenten – Anfänger bis Profis – alles über die E-Gitarre erfahren. Robby Musenbichler wird Infos über Gitarren, Spieltechniken, Pickups, Saiten, Plektren, Amps, Sounds, Effekte und Bedienung, Mikrofonierung, Tunings und Studioarbeit geben. Die Teilnehmer des Workshops können sich außerdem über eine Liveperformance mit eigenen und bekannten Songs freuen. Der Gitarrist, Sänger, Komponist und Produzent ist auf mehr als 1000 Musikproduktionen zu hören unter anderem bei Jennifer Rush, Boney M., Nino de Angelo, Chris Norman, Opus oder Rainhard Fendrich.
Bäckereien in Landshut suchen Auszubildende (Azubis) – oft vergeblich. Noch immer registriert die Arbeitsagentur offene Lehrstellen im Bäcker-Handwerk. Die Zahl der Auszubildenden in der Branche ist in den letzten zehn Jahren sogar um zwei Drittel zurückgegangen.
Das bekannteste Liebespaar der Musik-Kabarettszene der Gegenwart, das sich „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ nennt, kommt am Freitag, 13. November, um 20 Uhr, mit ihrem neuen Programm: „Paradiesseits“ in den Salzstadel. Veranstalter sind die Stadtbücherei imit dem Kulturforum. Im Bild: „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ alias Wiebke Eymess und Friedolin Müller. Karten siehe unten.
In der Bildmitte OB Hans Rampf & Willi Forster mit prominenten Gästen
Zu einer besonderen Sitzung traf sich am Dienstagabend (3.11.) die Arbeitsgruppe "Soziale Stadt Nikola" erstmals in "Sophies Alm", die sich ja in der Alten Schlachhofhalle seit dem 15. Oktober erfolgreich etabliert hat. Im Mittelpunkt stand das 100-Bäume-Programm für das Stadtviertel.
LANDSHUT. Am Dienstag wurde zwischen 17 und 18 Uhr ein hochwertiges Sonderfahrrad der Marke BES Comp mit der Rahmennummer WCR1007495G direkt vor der Haustüre In den Schwaigen 48 entwendet.
TAUFKIRCHEN. Seit gestern Abend, gegen 16.45 Uhr ist der 21-jährige Francis Wittmann aus der Isar-Amper-Klinik abgängig. Wittmann ist dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen und irrt vermutlich orientierungslos umher.
Francis Wittmann ist ca. 185 cm groß und schlank. Bekleidet ist er lediglich mit weißen Schuhen, einer Jeans und einem dunkelgrünem Pullover. Er hat schwarze kurze Haare, trägt einen Bart und hat südländisches bzw. indisches Aussehen. Möglicherweise versucht Francis Wittmann in Richtung Regensburg zu kommen und ist hierzu auf Mitfahrgelegenheiten angewiesen.
Das Büro der „Blauen Tür“ hilft bei der „Wohnraumsuche für sozial Bedürftige und anerkannte Flüchtlinge“. Am Donnerstag, 12. November, ist die „Blaue Tür“, eine Beratungsstelle der Diakonie Landshut zu Gast im Rathaus.
Wenn in einem russischen Hafen ein Containerschiff von einem Kran be- und entladen wird, ist mit großer Wahrscheinlichkeit Technik aus Eching mit im Spiel. Die dort seit Februar 2013 ansässige Schmidbaur Unternehmensgruppe fertigt in ihrer Sparte Systemtechnik unter anderem Spezialkabinen für Kräne.