
60 Spieltage werden für die Saison 23/24 terminiert. Dann beginnen die Playoffs und Playdowns. - Foto: W. Götz
Neuss - pm (11.01.2023) Gemäß den bestehenden Regularien geht die DEL2 in der kommenden Spielzeit mit 15 Teams an den Start. Die PENNY DEL spielt in der aktuellen Saison einen festen Absteiger aus und einen zweiten, sollte ein DEL2-Club aufsteigen. Somit hat in der kommenden Saison 2023/2024 jedes Team 56 Spiele in der Hauptrunde und es müssen 60 Spieltage terminiert werden, da pro Spieltag eines der 15 Teams spielfrei hat.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (11.01.2023) Ein 40-Jähriger Rumäne war am Dienstag, 10. Januar, gegen 11:40 Uhr in der Industriestraße einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Bei der Überprüfung seiner Ladung entdeckten die Beamten ein Mountainbike, dass sie daraufhin überprüften. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad im Juli 2019 in Baden-Württemberg gestohlen worden war. Der Mann erklärte, er hätte es gekauft.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (11.01.2023) Eine banale Ruhestörung in der Nikolaus-Alexander-Mair-Straße 2 war der Grund, warum am Dienstag, 10. Januar, gegen 15 Uhr Polizeibeamte bei einem 33-Jährigen klingelten und diesen kontrollierten. Nachdem die Beamten die Wohnung betreten hatten, konnten sie verbotene Dopingmittel entdecken, darunter acht Ampullen Testosteron sowie 30 Tabletten.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (11.01.2023) Am Dienstag, 10. Januar, kontrollierten gegen 19:45 Uhr Beamte eine 24-Jährige aus Essenbach am Bahnhof. Als die Beamten misstrauisch wurden und deutlichen Marihuanageruch in der Nase hatten, forderten sie die junge Frau auf, ihre Wintermütze abzunehmen. Dabei fiel über ein Gramm Marihuana heraus, was sichergestellt werden konnte.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (11.01.2023) Eine umgestürzte Palette Bier führte am Dienstag, 10. Januar, gegen 10:55 Uhr zu einem Einsatz von Rettungsdienst und Polizei. Bei einem Getränkemarkt in der Herzog-Albrecht-Straße versuchte eine Angestellte mit einem Gabelstapler eine Palette Bier aus dem Regal zu entnehmen. Dabei fielen die Kästen nach vorne und trafen einen 24-Jährigen Angestellten am Hinterkopf, so dass der leicht verletzt im Klinikum behandelt werden musste. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker (4. v. r.): "CSU, FW und FDP wollen zurück in das atomare Zeitalter“. Sie war beim letzten Anti-Atom-Protest Ende Oktober in Niederaichbach dabei. - Foto: Zöls
Landshut - pm (10.01.2023) Die ÖDP Bayern ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an den „Countdown für Isar 2“- Demonstrationen auf. Zu den monatlichen Kundgebungen in der Landshuter Altstadt lädt ein Bündnis atomkraftkritischer Organisationen ein. Bei der ersten Demo am 14. Januar sprechen ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker, Louis Hermann (BüfA) und Robert Grashei (IG Metall) ab 13 Uhr an der Martinskirche.
Weiterlesen ...

Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher (r.) überreicht Erstem Bürgermeister Andreas Strauß das neue Ergoldinger Förderprogramm 2023. Der Markt geht mit Hocheffizienz-Umwälzpumpen im Rathaus mit gutem Beispiel voran.
Ergolding – pm (10.01.2023) Das Jahr 2022 war geprägt von einer turbulenten Entwicklung auf dem Energiemarkt. Die hohen Energiepreise haben einige Bürger zum Nachdenken über die energieeffiziente Ausrichtung des eigenen Zuhauses gebracht. Dies spiegelte sich auch in der Nachfrage zum Ergoldinger Förderprogramm wieder, welche so groß wie noch nie war. Insgesamt 269 Anträge von Photovoltaikanlagen über E-Bikes bis zur Dachbegrünung wurden 2022 bei der Marktverwaltung eingereicht.
Weiterlesen ...
Ergoldsbach -pol (10.01.2023) Am Freitag, 30. Dezember 2022, wurde in den frühen Abendstunden ein 22-jähriger Mann aus Ergoldsbach mit einer Stichverletzung in ein Krankenhaus eingeliefert. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen der Kripo und Staatsanwaltschaft Landshut kam es offensichtlich im Vorfeld zu einer Auseinandersetzung unter mehreren Jugendlichen, in deren Verlauf der 22-Jährige mit einem Messerstich in den Rücken verletzt wurde und sich noch am selben Tag einer Notoperation unterziehen musste.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (10.01.2023) Am Samstag, 7. Januar, kam es kurz nach 19 Uhr in der Schwimmschulstraße/Papiererstraße zwischen einem 33-Jährigen und einem 46-Jährigen zu einer folgenschweren Auseinandersetzung. Der 46-Jährige stach in einem Gerangel, vermutlich mit einem Messer, unvermittelt auf den 33-Jährigen ein. Dieser erlitt dadurch schwere Verletzungen, denen der Mann wenig später erlag.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.01.2023) Nachdem gegen Nachmittag des gestern gestarteten Vorverkaufs der Tickets für die kommende "Landshuter Hochzeit 1475" der Eindruck entstand, die Veranstaltung sei komplett ausverkauft, hat die für den Vorverkauf verantwortliche stadteigene Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG über Nacht das Ticketing-System einer eingehenden Prüfung unterzogen. Ergebnis: Ausverkauft sind wegen der geringen Anzahl an dort verfügbaren Plätzen die "Tavern in der Steckengassen" und die "Fechtschule auf der Burg".
Weiterlesen ...

Lars Ruth: Der Seher - Foto: Fabian Fox
Essenbach – pm (10.01.2023) Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen die daran glauben die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit den Menschen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth am 24. Juni das Publikum in der Bühne am Schardthof mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen.
Weiterlesen ...

Für ihren Einsatz überreichten Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (Mitte) und Stefan Jahn (2. v. l.), an Claudia Kraus (l.), Manuel-Niemeyer (2. v. r.) und Nicole Pfanzelt (r.) die Urkunde des Bayerischen Umweltministeriums. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (10.01.2023) Um Betriebe, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen zu motivieren, sich für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz den Umwelt- und Klimapakt ins Leben gerufen. Eines der Unternehmen, das im Rahmen dieser Initiative besonderes Engagement zeigt und betriebliche Maßnahmen ergriffen hat, ist das Landshuter Softwarehaus Cartago.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (10.01.2023) Wieder hat ein Unbekannter versucht, bei der Führerscheinprüfung zu mogeln und hat am Montag, 9. Januar, einen anderen zur Theorieprüfung geschickt. Als der Prüfer den Schwindel erkannte und die Polizei verständigte, flüchtete der Unbekannte über das Fenster und konnte entkommen. Über den vermeintlich „echten“ Prüfling wird jetzt der Unbekannte ermittelt. Beide erwartet eine Anzeige.
Landshut - pol (10.01.2023) Ein 52-Jähriger Lkw-Fahrer aus Ungarn überfuhr am Montag, 9. Januar, gegen 12 Uhr ein Haltverbotsschild und fuhr einfach weiter, ohne sich weiter darum zu kümmern. Der Unfall ereignete sich, als der 52-Jährige mit seinem Lkw von der Prof.-Buchner-Straße in den Rennweg eingebogen war. Ein Zeuge, der dahinterfuhr, informierte schließlich die Polizei.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (10.01.2023) Eine dubiose Sachbeschädigung ereignete sich von Sonntag, 8. Januar, um 13 Uhr auf Montag, 9. Januar, 8 Uhr am Sonnenring 21. Bei einem geparkten Ford Escort hatte ein Unbekannter Tter im Motorraum vier Kabel durchtrennt, so dass sich der Pkw nicht mehr starten ließ. Laut Geschädigten war der Pkw versperrt. Wer konnte Beobachtungen machen? Hinweise an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pm (10.01.2023) Die Etablierung einer Öko-Modellregion ist ein wichtiger Schritt zu mehr Bio in der Region. Stadt und Landkreis Landshut haben im Dezember einen entsprechenden Förderantrag zur Öko-Modellregion beim Freistaat eingereicht. Auf ihrer Kreisversammlung am Mittwoch, 18. Januar, um 19:00 Uhr im Gasthaus Zollhaus wollen die Landshuter Grünen mit regionalen Akteur*innen der Biobranche darüber sprechen, was sie sich von einer Öko-Modellregion Landshut erhoffen.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (10.01.2023) Die Schlossklinik Rottenburg ist für Besucher und stationäre Neupatienten wieder geöffnet. Aufgrund eines Anstiegs von Corona-Patienten waren in der Fachklinik für Geriatrie und Altersmedizin sowie in der Fachklinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB), die sich beide in der Schlossklinik befinden, vorübergehend keine Besuche erlaubt.
Weiterlesen ...

Nach den Brandstiftungen blieb die Kirche St. Margaret in Achdorf für Besucher geschlossen. - Foto: W. Götz
Landshut - pol (10.01.2023) Wie bereits berichtet hat ein Unbekannter mehrmals in der Kirche St. Margaret in der Hagengasse diverse Gegenstände angezündet und beschädigt. Der Schaden, den der Täter in der Kirche verursacht hatte, indem er Kniebank, Holzstuhl oder ein Gotteslob anzündete, liegt im vierstelligen Bereich. Jetzt konnte der Täter erfolgreich ermittelt werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (10.01.2023) Zu einem vermeintlichen Feuer in der Asylbewerberunterkunft Niedermayerstraße mussten am Montag, 9. Januar, gegen 17:50 Uhr Feuerwehr und Polizei ausrücken, nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Noch bevor die Einsatzkräfte den Einsatzort erreichten, teilte ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit, dass angebranntes Essen in der Küche Ursache für den Brandalarm war und kein Brand entstanden ist. Wer das Essen auf dem Herd vergessen hatte, ist nicht bekannt.
Landshut - pol (10.01.2023) Drei Jugendliche haben sich am Montag, 9. Januar, gegen 22:15 Uhr einen seltsamen Scherz erlaubt, als sie in der Ritter-von-Schoch-Straße 5 mit zwei Feuerlöschern herumspritzten. Als sie von einem Zeugen darauf angesprochen worden waren, ließen sie die Feuerlöscher im Kreuzungsbereich einfach fallen und rannten in Hausnummer 5.
Weiterlesen ...