Schwarzach, Landkreis Straubing-Bogen - pol (17.03.2023) Bereits am Freitag, 24. Februar, wurde ein Ehepaar gegen 22.30 Uhr von zwei bislang unbekannten Tätern an ihrem Haus im südlichen Marktbereich mit einer Waffe bedroht. Die Täter erbeuteten Bargeld, Waffen und Munition. Die Kripo Straubing bittet erneut um Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...

Ein ausverkaufter Fanblock sorgt für eine großartige Atmosphäre. - Foto: W. Götz
Landshut - evl (17.03.2023) Beim zweiten Spiel des Playoff-Viertelfinals zwischen dem EV Landshut und den Ravensburg Towerstars ist heute, Freitagabend um 19.30 Uhr der Heimbereich komplett ausverkauft. Lediglich im Gästeblock sind über den EVL-Onlineticketshop noch einige Restkarten zu haben. Der EVL freut sich auf die lautstarke Unterstützung seiner Fans, um den ersten Sieg in der „Best of Seven“-Serie zu erzwingen. Wer nicht live im Stadion dabei sein kann hat die Möglichkeit, die Partie auf Sprade TV zu verfolgen
Landshut - pm (17.03.2023) Die rote Ampel zu ignorieren, kann ins Auge gehen. Das musste am Donnerstag, 16. März, gegen 15 Uhr eine 65-Jährige aus Landshut spüren, als sie mit ihrem E-Scooter im Isargestade die Straße überqueren wollte. Gleichzeitig missachtete eine unbekannte Radfahrerin die für sie geltende rote Ampel und kollidierte mit der 65-Jährigen, woraufhin beide stürzten.
Weiterlesen ...

v. l.: Thomas Hämmerl, Maximilian Ganslmeier, Bürgermeisterin Andrea Weiß, Bernhard Seidenath, Verena Sladek und Manfred Huber - Foto: Max Paulus
Hohenthann – pm (17.03.2023) Unter dem Motto „Medizin der Zukunft“ begrüßte der JU-Kreisvorsitzende und Hohenthanner CSU-Ortsvorsitzende Maximilian Ganslmeier den GPA-Landesvorsitzenden und Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, Bernhard Seidenath, zusammen mit Thomas Hämmerl und Manfred Huber, die Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Organspende gaben.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.03.2023) Ein Polizeifahrzeug des Polizeipräsidiums München wurde am Donnerstag, 16. März, zwischen 13 Uhr und 15:45 Uhr auf dem Parkplatz des Landgerichts Landshut mutwillig beschädigt. Als die Beamtin zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie Kratzer auf der Beifahrerseite feststellen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.03.2023) Mit Schmierereien in grüner und blauer Farbe an mehreren Schildern und Wegweiser hat sich ein Unbekannter im Hofgarten verewigt und einen Schaden von fast 1.000 Euro verursacht. Auch eine Stein-Eule sowie ein Rutschenturm wurde verunstaltet. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pm (17.03.2023) Eine banale Ruhestörung führte am Donnerstag, 16. März, gegen 23:10 Uhr zu einer Anzeige wegen Betäubungsmittel. Als die Beamten in das Studentewohnheim in die Bürgermeister-Zeiler-Straße gerufen worden waren, konnten sie im Haus deutlichen Marihuanageruch feststellen, den sie einer Wohnung zuordnen konnten.
Weiterlesen ...

v. l.: Andrea Hermann (BDKJ), Markus Leckebusch und Markus Hermann (beide Vorstand KJW Landshut. e.V.)
Landshut – pm (17.03.2023) Seit fast 50 Jahren sammeln der BDKJ Landshut-Stadt und die Landshuter Kolpingfamilien im Frühjahr Altkleider und Altpapier im Landshuter Stadtgebiet. Die in der Landshuter Umweltfibel (Seite 14) angekündigte Bündelsammlung findet dieses Jahr am Samstag, 25. März, statt. Ab 8 Uhr werden wieder mehr als 50 ehrenamtliche Helfer des BDKJ und von Kolping, der Landshuter Pfarreien und von verschiedenen Jugendverbänden im Einsatz sein, um die bereitgestellten Spenden einzusammeln.
Weiterlesen ...
Psychoparty - Psychisch korrekt. Politisch defektvon und mit Kathi Wolf - Foto: Ana Adriana
Landshut - pm (17.03.2023) Ein Grund zu feiern: Kathi Wolf ist Bachelorette - der Psychologie. Und hat somit den Durchblick. Pointiert und hintersinnig verknüpft sie die menschliche Psyche mit gesellschaftlichen Vorgängen und politischem Zeitgeschehen. Kathi bringt es mit Humor, Schauspielhandwerk und Haltung auf den Punkt. Am Ende stellt sich die Frage: sind wir nicht alle ein bisschen psycho? Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.
Rottenburg - pm (17.03.2023) Am Dienstag, 21. März, spricht Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, über Sturzgefahr im Alter. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Der Vortrag „Stürze im Alter: Risiko vermindern, Folgen behandeln“ beginnt am Dienstag, 21. März um 19 Uhr in der vhs Rottenburg (Bürgersaal, Kapellenplatz 1, 84056 Rottenburg).
Weiterlesen ...

Erstmals veröffentlichter Bericht zur Lage der Natur in Bayern bestätigt die Inhalte des Volksbegehrens.
München/Hilpoltstein - pm (16.03.2023) Wie geht es der biologischen Vielfalt in Bayern? Diese Frage muss die Bayerische Staatsregierung seit dem erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ ein Mal pro Legislaturperiode der Öffentlichkeit beantworten. Im dafür zum ersten Mal veröffentlichten Bericht zur Lage der Natur in Bayern benennt das bayerische Umweltministerium elf konkrete Indikatoren, die den Zustand der Natur in Bayern bewerten.
Weiterlesen ...

Es fehlt in ganz Bayern und auch im Landkreis Landshut an Kita-Plätzen, berichtet die Grüne Delegation bei ihrem Besuch.
Ergoldsbuch - pm (17.03.2023) „Kinder sind die Zukunftsmacherinnen unserer Gesellschaft. Daher haben unsere Kleinsten die beste Bildung, die besten Chancen und die beste Zukunft verdient“, fordert Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag. Gelingen kann das mit einer Qualitätsoffensive in den Kitas. In Bayern wird seit Jahren Geld gespart, wenn es um Kitas geht. Die Folge:
Weiterlesen ...
Pfeffenhausen - pm (16.03.2023) In Pfeffenhausen entsteht das einzige nationale Wasserstofftechnologie-Anwenderzentrum (WTAZ) Süddeutschlands der Bundesregierung und zwar in enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde, der Bürgerenergie-Genossenschaft Niederbayern und vielen weiteren privatwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren.
Weiterlesen ...

Die Schüler aus Logroño mit ihren deutschen Austausch-Partnern, Lehrern und Stadtrat Ludwig Zellner (Mitte) im Prunksaal des Rathauses.- Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.03.2023) Eine Woche lang sind zwölf Gastschüler aus dem nordspanischen Logroño zu Gast am Hans-Carossa-Gymnasium. Gleich zu Beginn ihres Aufenthalts empfing sie Stadtrat Ludwig Zellner in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz mit einem herzlichen „Buenas tardes“. Anschließend übersetzte Lehrerin Stefanie Rothenaicher den spanischen Schülern Zellners Erklärungen über die Geschichte Landshuts im Allgemeinen und des Prunksaals im Besonderen.
Weiterlesen ...

v. l.: Simone Bauer, BMW Werk Landshut, Marion Jost, Vorsitzende der LandshuterEnergieAgentur, mit Angela Högl und Yasmin Hajek, Rektorin Grundschule St. Wolfgang - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (16.03.2023) Sich bereits im Kindesalter mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, ist wichtig wie prägend. Dieses frühe Bewusstsein für die Umwelt möchte das BMW Group Werk Landshut fördern. Im Rahmen des Lernprogramms „energiewerkstatt.schule“ bringt die LandshuterEnergieAgentur e.V. den Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus Stadt und Landkreis Landshut die Themen – mit dem BMW Group Werk Landshut als starken Partner – bereits seit sieben Jahren näher.
Weiterlesen ...
Marco Altinger
Landshut - pm (16.03.2023) Die deutsche Regierung hat das Land in eine finanzielle Katastrophe gestürzt! Mit bald 2.1 Billionen Schulden stehen wir am Rande einer Staatspleite, und die Regierung hat keine Ahnung, wie sie diese Krise bewältigen soll. Es wird höchste Zeit, dass diese Regierung ihre verantwortungslose Ausgabenpolitik beendet und endlich ihre Aufgaben erfüllt, indem sie effektive Maßnahmen ergreift, um die Schulden zu reduzieren und die Wirtschaft zu retten.
Weiterlesen ...
Referent: Prof. Dr. med. Josef G. Heckmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie
Landshut - pm (16.03.2023) Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse im Körper stetig ab. Wenn die Muskeln stärker abbauen als üblich, spricht man von Sarkopenie, einer „Armut des Fleisches“. Als Folge nehmen Kraft und Ausdauer ab – das hat vor allem im Alter schwerwiegende Auswirkungen. Menschen mit Sarkopenie sind gebrechlicher, sie stürzen öfter und sind allgemein in ihrer Mobilität eingeschränkt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.03.2023) „Im greana Gras da sitzt a kloaner schneeweißer Hos“ heißt das Thema des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Entdeckungsreisen für Familien mit Kindern von ca. zwei bis sechs Jahren am Mittwoch, 22. März, von 16 bis ca. 18 Uhr im Haus St. Wolfgang. Ostern ist ein Freudenfest für alle, vor allem in Bayern. Maria Wimmer gestaltet den Nachmittag mit Tänzen, Liedern, Spielen und Brauchtum (Palmbuschen binden).
Weiterlesen ...

In den Stadtsälen Bernlochner findet die Auftaktveranstaltung zum Stadtentwicklungsplan 2040 statt. Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. - Foto: Klaus Leidorf
Landshut - pm (16.03.2023) Im September des vergangenen Jahres hat die Stadt Landshut eines ihrer derzeit größten Projekte – die Stadtentwicklungsplanung der nächsten 20 Jahre – auf den Weg gebracht. Getauft wurde es auf den Namen „STEP 2040“. Nötig ist dieser Prozess vor allem, weil Landshut seit rund 15 Jahren zu den am schnellsten wachsenden Kommunen in Deutschland zählt. Ein wichtiger Punkt bei der Erarbeitung des Stadtentwicklungsplans ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Weiterlesen ...

v. l..: Anna Nieß mit Fraktionschefin Katha Schulze, Johannes Hunger, MdB Marlene Schönberger, Bezirksrat Scheuermann, MdL Rosi Steinberger
Kumhausen - pm (16.03.2023) Kumhausen war eine Station, der Katharina Schulze kürzlich bei ihrer Informationstour durch den Landkreis einen Besuch abstattete. Schulze, Spitzenkandidatin und Fraktionschefin der Grünen im Landtag, wollte sich über gemeindliche Jugendarbeit informieren und wählte dabei den Jugendtreff im neuen Gemeindezentrum in Kumhausen.
Weiterlesen ...