Am Donnerstag, 26. September, stellen die Stadt-Grünen im Rahmen einer öffentlichen Versammlung um 19.30 Uhr im Gasthaus zur Insel den Programmentwurf zur Stadtratswahl am 16. März 2014 vor. Dieses "Drehbuch" wurde in den letzten Monaten von verschiedenen Arbeitsgruppen erstellt und wird nun der Basis zur Verabschiedung vorgelegt. Bei dieser Versammlung werden wohl auch die neuen potentiellen (prominenten) Stadtratskandidaten der Grünen zu Wort kommen.
Weiterlesen ...

Standing Ovations gab es bei der SPD-Abschlusskundgebung zum Bundestagswahlkampf zunächst für Ruth Müller, die nach zehn Jahren Abstinenz für den Wahlkreis Landshut in den Bayerischen Landtag einzieht. Dann übernahm Bundestagskandidat Harald Unfried das Zepter und machte klar, warum die Sozialdemokratische Politik für unser Land die bessere sei: Löhne die zum Leben reichen, eine gerechte Rente, Schluss mit der Zockermentalität von Spekulanten und Banken, die für ihre Pleiten selbst haften.
Weiterlesen ...
Heute, Freitag, findet ab 14 Uhr eine öffentliche Sondersitzung der 44 Stadträte unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf im neuen Plenarsaal des Rathauses allein zum Thema Hochwasser in Landshut (vor allem Mitterwöhr betreffend) statt. Stadtrat Lothar Reichwein hat dazu einen langen Fragenkatalog vorab eingereicht.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 21. Sept., hat die Spielvereinigung um 16 Uhr ein Heimspiel gegen den SFB Eichstätt. Auf der Tribühne kann Vize-Vorsitzender Helmut Radlmeier erstmals als frisch gewählter Landtagsabgeordneter Platz nehmen und sich feiern lassen. Die SpVgg, mit Manfred Maier an der Spitze, hat ja ansonsten seit Wochen kaum Grund zum Feiern.
Weiterlesen ...

Am Wahlsonntag, 22. September, bieten Sylvia Schäfer, Stefan Waldner und Markus Wimmer von 15 bis 17 Uhr ein Drum Circle in der Landshuter Freyung an, um gemeinsam Lebensfreude zu trommeln. Trommeln können vor Ort gegen einen kleinenn Unkostenbeitrag ausgeliehen werden. Bei schlechtem wetter findet der Drum Circle in der Galerie 561 in der Kramergasse 561 statt.

Mit einem hervorragenden Wahlkampf und einem sensationellen Stimmenzuwachs hat die Kreis- und Fraktionsvorsitzende der SPD Ruth Müller den Sprung in den Bayerischen Landtag geschafft. Das zeigt nicht nur, wie stark sich die Sozialdemokratie auch im westlichen Niederbayern im Aufwind befindet; es bedeutet auch eine deutliche Stärkung der Region Landshut insgesamt. Diese hat dadurch eine weitere aktive Stimme in der Landespolitik gewonnen.
Weiterlesen ...

Es tut sich was in den Köpfen der Menschen – das hat ein gerammelt voller Vortragsraum im Modern India in Landshut gezeigt. Die neugegründete Gruppe „Landshut vegan und aktiv für Tierrechte" lud am vergangenen Samstag zum Infoabend mit Titel „Schwein gehabt? Schweinemast und die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt" ein.
Weiterlesen ...
Anna Pogany geht aktuell schon in ihre fünfte Saison bei den Roten Raben. Sie ist also – vor allem mit Blick auf die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Kaders 2013/14 aus Neuzugängen besteht – geradezu ein Vilsbiburger Urgestein. Allerdings ein sehr junges: Im Juli ist Anna erst 19 geworden. Sie war gerade mal 15, als sie 2009 bei den Eltern in München auszog. Annas Ziel war das Volleyball-Internat der Roten Raben, hier wollte sie jene Ausbildung genießen, die aus dem großen Talent eines Tages die gestandene Bundesligaspielerin machen sollte.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 28. September, macht Heint Ratz mit seiner Band Station in der Alten Kaserne in Landshut. In seiner "Tour der tausend Brücken" geht es um das Miteinander von Kulturen und Religionen, ein respektvoller und menschenwürdiger Umgang mit Notleidenden und Flüchtlingen anderen Nationen und ein klares Nein zu Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Weiterlesen ...

Die FDP setzt mit zwei Infoständen zum Schlussspurt zur Bundestagswahl an .Am Freitag, 20.September, ab 16 Uhr in der Altstadt unter den Bögen und am Samstag 21.September vor dem Ländtor beim Karstadt ab 10 Uhr informieren die Liberalen vor Ort mit ihren Bundestags-Direktkandidaten.

Nun haben es die Roten Raben sozusagen schwarz auf weiß, dass sie enormen Anteil haben an dem Sommermärchen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, das mit dem Gewinn der EM-Silbermedaille im eigenen Land endete. Die Verantwortlichen der Deutschen Volleyball-Liga (DVL), Präsident Michael Evers und Geschäftsführer Klaus-Peter Jung, haben sich in einem persönlichen Schreiben an den Vilsbiburger Bundesligisten für die Unterstützung in den vergangenen Monaten bedankt.
Weiterlesen ...
"Wenn du einmal etwas tust, wovon du immer geträumt hast, wirst du etwas erleben, was du dir nie hättest erträumen lassen." Wer das möchte, kommt unverbindlich am Dienstag, 8. Oktober, um 19:30 Uhr zum Karate-Basisseminar in die Sparda Sporthalle des ETSV 09 in der Siemensstr. 2. Das Seminar richtet sich an interessierte Frauen, die entweder als Wiedereinsteiger oder ohne jegliche Vorkenntnisse diese faszinierende Kampfkunst kennen lernen wollen. Es wird keine besondere Sportlichkeit vorausgesetzt. Karate ist hervorragend dazu geeignet, Fitness, Kraft und Koordinationsfähigkeiten zu schulen und zu erhalten.
Weiterlesen ...
Der Umgang mit dem Denkmalschutz in dieser Stadt dürfte mit dem gestrigen Abbruch des Mauerwerksbogens am "Moserbräu" einen weiteren Tiefpunkt erreicht haben, kommentiert die Stadtratsfraktion der Grünen die jüngsten Ereignisse um das denkmalgeschützte Haus. Statt die Abbrucharbeiten sofort zu stoppen, wie dies die Fraktion der Grünen am Dienstag eilends bei OB Rampf einforderte, schaffte der Eigentümer des Hauses am Mittwoch Tatsachen. Die Aussage des Eigentümers gegenüber der Presse, er brauche dafür niemanden um Erlaubnis zu fragen, denn es sei ja sein Haus, sei schlichtweg falsch, schreibt die Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl heute aktuell in einer neuen Pressemitteilung.
Weiterlesen ...

Am letzten Samstag vor der Bundestagswahl (22. Sept.) konnen von 10:00 bis 13:00 Uhr Bürgerinnen und Bürger am Infostand der Grünen noch einmal mit dem Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Landshut-Kelheim, Dr. Thomas Gambke, ins Gespräch kommen und sich über das Grüne Wahlprogramm informieren.

Bei zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Verkehrsunfällen sind am Mittwoch (18.09.) gegen 16 Uhr mehrere Fahrzeuge auf der B299 bei Hohenegglkofen aufeinandergeprallt. Vier Personen wurden dabei laut Polizeibericht leicht verletzt.
Drei Fahrzeuge stießen jeweils im Gegenverkehr aus noch unerklärlichen Gründen zusammen. Wenige Minuten später kam es zu einem weiteren Unfall, nur gut 500 Meter entfernt. Zwei Autos krachten aufeinander. Ein Fahrzeug (Opel) wurde in den Graben geschleudert.
Beim Unfall auf der B299 wurden vier Personen verletzt. - Viele Polizeikräfte waren vor Ort, auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Foto Sobolewski

Oberbürgermeister Hans Rampf hat Kurt-Peter Nawroth (li. i. Bild) und Erich Hackl (re. i. Bild) am Mittwochabend (18.09.) im Rahmen des Sommerempfangs der Stadt Landshut und im Beisein zahlreicher Ehrengäste für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl ausgezeichnet. Beiden wurde die Bürgermedaille der Stadt verliehen.
Weiterlesen ...

Der Abriss des "Moserbräu" ist und bleibt in Landshut umstritten. Gestern jedenfalls wurde in die Fassade des Hauses nahe des Dreifaltigkeitplatzes eingegriffen und der markante Torbogen entfernt. Seit Monaten gibt es in der Stadt einen Streit zwischen Abriss-Kritikern und Haus-Besitzer Hans Eller. Im Kern der Diskussion geht es aber vielmehr darum, wie viel alte Bausubstanz in Landshut künftig noch dem Abrissbagger geopfert werden soll und darf und wie stark dadurch in das historische Erscheinungsbild der Stadt Landshut eingegriffen wird. Hier prallt verständlicher Weise der Wunsch von Bauherren, moderne Gebäude zu erstellen, auf die Forderung von Denkmalschützern, alte Bausubstanz zu sanieren.
Die Aussage des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Bernd Friedrich in der Öffentlichkeit, das Klinikum Landshut würde zusehends verfallen, kann so nicht stehen bleiben und unterstellt ein dem Verfall preisgegebenes Gebäude. Die Realität sieht anders aus, so Robert Gewies, Pressesprecher der SPD-Stadträte und Mitglied des Aufsichtsrats beim Klinikum.
Weiterlesen ...
Das heute, Mittwoch, um 18 Uhr vor dem Rathaus angekündigte Standkonzert entfällt aufgrund des schlechten Wetters. Der Sommerempfang für geladene Gäste mit Verleihung der Bürgermedaille an zwei Landshutur Bürger findet ab 18.30 Uhr im Prunksaal des Rathauses statt.
Am Freitag, 20. September, findet im neuen Plenarssal des Rathauses ein öffentliche Sondersitzung aller Stadträte zum (Landshuter) Hochwasser Anfang Juni 2013 statt. Stadtrat Lothar Reichwein (Freie Wähler) stellt in einem Dringlichkeitsantrag an die Stadt jetzt viele Fragen:
Weiterlesen ...