
v. l.: Prof.Dr. Florian Krötz, Prof. Dr. Mathias Pauschinger, Dr. Jügen Königer, Prof. Dr. Robert Schwinger, Prof. Dr. Sebastan Maier, Prof. Dr. Julinda Mehilli, Prof. Dr. Harald Rittger, Prof. Dr. Stephan Holmer, Prof. Dr. Christian Thilo und Dr. Martin Kraus. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (30.11.2023) Beim Herzinfarkt zählt jede Minute: Zeichen dafür können anhaltende Brustschmerzen, plötzliche Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand oder auch schwere Atemnot sein. Dann ist die Alarmierung des Notdienstes unter der Nummer 112 entscheidend. Nur so kann die Rettungskette in Gang gesetzt werden, um das verschlossene Herzkranzgefäß, das den Herzinfarkt verursacht, möglichst rasch wieder zu eröffnen. Das schnelle Handeln rettet Leben und verhindert schwere Langzeitschäden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.11.2023) Am Freitag, 8. Dezember, findet ab 9 Uhr im Neuen Plenarsaal die nächste öffentliche Sitzung des Bausenats statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Aufstellung diverser Bebauungspläne sowie ein Bericht über aktuelle Maßnahmen an Spielplätzen und Freizeitanlagen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie aus mitverfolgen.
Weiterlesen ...
Bandleader Berni Thomas - Foto: Silvia Johanus
Landshut - pm (30.11.2023) Dass LaHo-Musikanten auch ganz anders können, haben die Musiker rund um den Landshuter Posaunisten und Bandleader Berni Thomas erst eindrucksvoll im Herbst bewiesen. Nun spielt die Combo "Berni & Friends", die übrigens ganz unterschiedlich besetzt und oft vielseitige Live Musik zu Tage fördert, am kommenden Sonntag, 3. Dezember, um 20 Uhr im Schwarzen Hahn für den Hut.
Weiterlesen ...

Die Mandatsträger informierten sich auch über einen Neubau der Schule. - Foto: Birgit Ingerl
Landshut - pm (30.11.2023) Wie es mit der Hauswirtschaftsschule in der Klötzlmüllerstraße in Landshut weitergeht, wird derzeit im Kreistag diskutiert. Hintergrund ist der Neubau des Grünen Zentrums und damit verbunden die Frage, ob und welche Räumlichkeiten für die Zukunft benötigt werden. Um sich ein Bild von der Auslastung und den Bedarfen der Schule vor Ort zu machen, hatte Fraktionsvorsitzende Sibylle Entwistle einen Besuchstermin an der Schule vereinbart:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.11.2023) Am Mittwoch, 6. Dezember, bietet der Fraktionsvorsitzende der AfD im Landshuter Stadtrat, Günter Straßberger, von 17 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde an. In dieser Zeit steht Straßberger für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung und ist unter Telefon 0871-881528 erreichbar.
v. l.: Siegfried Polsfuß, Matthias Näther, technischer Leiter Stadtgartenamt und Willi Forster. - Foto: Marianne Forster
Landshut - pm (30.11.2023) Ein jahrelanger Mitstreiter in Sachen Verbesserung des Fahrrad- und Fußgängerverkehrs im Nikolaviertel spendet den 80. Baum des 100-Bäume-Programms der AG1 Soziale Stadt Nikola. Der Initiator des Programms Willi Forster freut sich sehr, dass Siegfried Polsfuß der stellvertetende Vorsitzende des Verkehrsclubs (VCD) Landshut Dingolfing-Landau einen weiteren Baum, eine Blumenesche, am Beginn des Grünstreifens beim Parkplatz Netto gespendet hat.
Weiterlesen ...

Die Weihnachts-Dauerkarte des EVL bietet die Möglichkeit alle EVL-Heimspiele ab dem 2. Weihnachtsfeiertag zum Sonderpreis zu verfolgen. - Foto: W. Götz
Landshut – pm (30.11.2023) Sie ist seit Jahren ein beliebtestes Weihnachtsgeschenk unter allen Eishockey-Fans: Die Weihnachts-Dauerkarte des EV Landshut bietet auch in der DEL2-Spielzeit 2023/24 die Möglichkeit alle EVL-Heimspiele ab dem 2. Weihnachtsfeiertag zum absoluten Sonderpreis zu verfolgen. Die Weihnachtsdauerkarte wird als Stehplatzdauerkarte verkauft und gilt für alle Heimspiele bis zum Saisonende (inklusive aller Playoff-Spiele).
Weiterlesen ...
In PEKiP-Gruppen wird die Entwicklung von Babys im ersten Lebensjahr gezielt begleitet. - Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (30.11.2023) Wenn der Dreijährige zum Wutzwerg mutiert und jede Kleinigkeit zum Machtkampf zwischen Eltern und Kind gerät, dann tappen Erwachsene schnell mal in eine Eskalationsfalle. Das Ergebnis: Frustrierte Eltern und schreiende Kinder. Die Trotzphase verlangt Eltern einiges an Nervenstärke ab.
Weiterlesen ...

Der neu gewählte Vorstand mit Anja König (2. v. l.)
Landshut – pm (30.11.2023) Auf der Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat:innen im Gesundheitswesen (ASG) der SPD in Bayern am vergangenen Wochenende standen bedeutende Neuwahlen des Vorstandes im Fokus, da der amtierende Vorsitzende, Dr. Armin Rüger nicht mehr zur Verfügung stand.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (30.11.2023) Die meisten älteren Menschen wollen möglichst lange in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld bleiben, ihren Alltag weitgehend selbstständig bewältigen und soziale Kontakte aufrechterhalten. Ein Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) sein – für die betroffenen Personen selbst wie auch für ihre pflegenden Angehörigen.
Weiterlesen ...

Die lokale politische Prominenz mit Landrat Peter Dreier (3. v. l.) bei der Eröffnung.
Margarethen/Eberspoint - pm (30.11.2023) Eine sehr interkommunale Maßnahme ist am Montag seiner Bestimmung übergeben worden: Über den Sommer ist entlang der LA1 zwischen Margarethen und Eberspoint ein Radweg von rund 4,5 Kilometern Länge entstanden. Der Radweg verläuft auf den Gebieten der Gemeinden Bodenkirchen, Wurmsham und des Marktes Velden, Bauträger ist aber der Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

Zum Winterbeginn weist die Stadt Landshut wieder auf die Räum- und Streupflicht hin. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.11.2023) Zum meteorologischen Winteranfang informiert die Stadt Landshut über die Verkehrssicherungspflicht der Geh- und Radwege und bittet insbesondere bei Schneefall darum, die Flächen an Werktagen bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr frei zu räumen. Bei Schnee-, Reif- und Eisglätte sind dafür „abstumpfende Stoffe“ wie Sand oder Splitt zu nutzen.
Weiterlesen ...

Mit dem sogenannten „Fällgreifer“ wird Gehölz geschnitten und entfernt. - Fotos: Staatliches Bauamt
Region Landshut - pm (30.11.2023) „Gehölzpflege“ – ein sperriger Begriff für eine Maßnahme, mit der wichtige Ziele erreicht werden sollen: die Entwicklung verkehrssicherer und langfristig alterungsfähiger Gehölzbestände. Auch im Winter 2023/24 führt das Staatliche Bauamt Landshut an allen Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Landshut solche Tätigkeiten durch. Dabei kommen hauptsächlich Bagger mit Schneidezange zum Einsatz, sogenannte „Fällgreifer“.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (30.11.2023) Die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich in dieser festlichen Adventszeit mit ihrem kreativen Talent in ihrem Adventskranz-Wettbewerb zu präsentieren. Eine Teilnahme am Wettbewerb ist einfach:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.11.2023) Am Dienstag, 12. Dezember, veranstalten Transition Town zusammen mit dem Weltacker Landshut e.V. sowie mit Markus Roos vom Landesmediendienste Bayern e.V. um 19 Uhr einen moderierten Filmabend in der Alten Kaserne. Der 89-minütige Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019 befasst sich damit wie unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen könnte.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (29.11.2023) Der Mittwoch ist auch heute noch in der Regel der Erscheinungstag für das Landshuter Wochenblatt. Gründer und Herausgeber war der damals 28-jährige Udo J. Sieber, der aus dem Landkreis Cham stammt. Er wurde nach 18 Monaten Bundeswehrdienst Mediengestalter beim Mohnverlag in München. Dort wählte man ihn schon in jungen Jahren zum Betriebsratsvorsitzenden. - Noch heute steht Sieber im Impressum des Landshuter Wochenblatts als "Gründer 1973".
Weiterlesen ...

Das Institut für Hören und Sprache in Straubing wurde im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts „BegIN“ mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Straubing - pm (29.11.2023) Begabungen von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und diese gezielt zu fördern ist das Ziel des Schulentwicklungsprojekts „BegIN“ (Begabungsförderung inklusiv in Niederbayern). Nach einer zweijährigen Pilotphase konnten kürzlich die ersten Schulen mit einer Zertifizierungsurkunde ausgezeichnet werden – darunter auch das Institut für Hören und Sprache (IfH) in Straubing.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2023) Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) informiert darüber, dass ab sofort die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes läuft. Das EBA hat den Lärmaktionsplan dazu zunächst als Entwurf veröffentlicht. Bis zum 2. Januar 2024 besteht nun die Gelegenheit, dem EBA eine Rückmeldung zum Entwurf sowie zu dem Beteiligungsverfahren zu geben. Weitere Informationen dazu sind unter www.laermaktionsplanung-schiene.de zu finden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2023) An den vier Adventswochenenden stehen den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt zusätzliche Parkmöglichkeiten neben dem Parkplatz „Grieserwiese“ sowie den Parkhäusern „Galeria/Oberpaur“, „City Center“, „Sparkasse“, „An der Freyung“ und „Altstadt-Zentrum“ zur Verfügung. Der Parkplatz beim Zentraljustizgebäude steht jeweils von Freitag, 17 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, kostenlos bereit. Zu erreichen ist dieser über die Gestütstraße.
Weiterlesen ...

v. l.: Gisela Geppert, Ulrike Hüttl und Johanna Fischer
Landkreis Landshut - pm (29.11.2023) Die Gesellschaft bei Seniorenthemen proaktiv mitgestalten und an politischen Entscheidungen partizipieren ist die Aufgabe des neuen Landesseniorenrates in Bayern. Insgesamt 182 Delegierte werden künftig in der Landesseniorenversammlung seniorenspezifische Interessen auf Landesebene voranbringen, darunter drei Delegierte aus dem Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...