Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Vortrag: „Der spätgotische Marienaltar in Jenkofen – Geschichte und Bildprogramm“

JenkofenAm Montag, 3. Dezember, hält Magister Max Tewes um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14, einen Vortrag über den spätgotischen Marienaltar in Jenkofen. Die mächtige spätgotische Kirche in Jenkofen birgt mit dem Choraltar ein bemerkenswertes Zeugnis der Kunst der Landshuter Bildschnitzer und Maler im Zeitalter der Reichen Herzöge. Die bildnerische Qualität der Marienfigur, die weitgehend erhaltene Farbfassung der Flügelreliefs sowie das Maria gewidmete Bildprogramm kennzeichnen die in einen neugotischen Altarschrein eingefügten Teile des spätgotischen Retabels.

Im Mittelpunkt des Vortrags stehen Bildprogramm und Bildinhalte sowie die Bezüge zu weiteren ‚Landshuter Altären', etwa in Gelbersdorf und Heiligenstadt.

Max Tewes hat Geschichte und Politikwissenschaft in Regensburg studiert, seit 1999 ist er bei den Museen der Stadt Landshut beschäftigt und in dieser Tätigkeit hat er an den Ausstellungsprojekten der Museen der Stadt Landshut mitgearbeitet, zuletzt an der eben beendeten Ausstellung „Landshut als Bühne der Bilder – Skulpturenstadt Landshut". Viele Katalogbeiträge zu Themen der Kloster- und Kulturgeschichte stammen von ihm. Regelmäßig hält er Vorträge zu stadtgeschichtlichen Themen. Gäste sind immer willkommen.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten