Essenbach - pm (20.06.2021) „Ohne Kultur ist alles still“. Damit eröffnete Antonio D’Auria (Leiter der Bühne am Schardthof) nach fast 9-monatiger, zwangsweiser Corona-Schließung den ersten Veranstaltungsabend in der Essenbacher Kleinkunstbühne. „Dass wir gleich „Corona-Ausverkauft“ sind (durch Abstand eingeschränkte Sitzplatzanzahl), konnten wir uns in den kühnsten Träumen nicht vorstellen“, so Antonio D’Auria weiter. Mit dem Kabarett-Duo Puderdose wurde der perfekte Act für den Neustart gefunden.
Weiterlesen ...
MUT-Musik und TUN e.V. präsentiert eine Vorschau auf das Musical "Tanz der Ewigkeit"
Essenbach - pm (19.06.2021) Am 10. Juli ist es endlich wieder soweit. Lange musste auch die Bühne am Schardthof und die Kultur warten und durchhalten. Und sie haben durchgehalten. Dank der ehrenamtlich engagierten Vereinsmitglieder, der Gäste, die der Bühne auch während der pandemisch erzwungenen Schließung die Treue gehalten haben, und vieler Freunde, Förderer und der Unterstützung des Vermieters, konnte die drohende, finale Schließung der ehrenamtlich betriebenen Kleinkunstbühne verhindert werden.
Weiterlesen ...
Kumhausen - /Hohenegglkofen - pm (14.06.2021) Endlich wieder Theater! Das haben sich am Samstag bei der KULTURmobil-Premiere im Kumhausener Ortsteil Hohenegglkofen (Lkr. Landshut) wohl alle gedacht: die Schauspieler und das Publikum. Kein Wunder, dass man so viele vor Freude gespannte Gesichter gesehen hat. Für die Nachmittagsvorstellung hatte die niederbayerische Schauspielerin Christine Reitmeier für Kinder und Erwachsene den „kleinen Prinz“ im Gepäck.
Weiterlesen ...
Szenefoto "Winterrose" (Theater Konrad)
Essenbach - pm (07.06.2021) Mit der romantischen Liebeskomödie „Winterrose“ kommt das Landshuter Traditionstheater Konrad gleich an drei Tagen, am 15., 16. und 17. Oktober nach Essenbach in die Bühne am Schardthof. Die „Winterrose“ lässt drei Personen auf einer Parkbank im Laufe eines Jahres ins Gespräch kommen:
Weiterlesen ...

Der Geizige (Peter Papakostidis) im Streit mit seinem Sohn (Artur Hieb). - Foto: Harry Zdera
Hohenegglkofen - pm (04.06.2021) Im Sommer ist KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs. Seit 24 Jahren begeistert das Open-Air-Theater des Bezirks Niederbayern Groß und Klein mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken - und das bei freiem Eintritt! Dieses Jahr ist wegen Corona alles aber ein bisschen anders.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.10.2020) Woody Allens Komödie „Geliebte Aphrodite“ feiert am Freitag, 30. Oktober (19.30 Uhr) Premiere im Landshuter Theaterzelt. Nächste Aufführung in Landshut ist am 31. Oktober. Acht weitere Aufführungen folgen im November und Dezember im Theaterzelt. - Seit den 60er Jahren widmet sich Woody Allen in seinen Filmen fast im Jahresrhythmus den Mysterien des Zusammenlebens von Mann und Frau.
Weiterlesen ...

Der etwas andere Probenbetrieb: Woife Berger alias Old Shatterhand (links) und Matthias M. (Winnetou) probieren einen Faustkampf auf Distanz. Sven Krammer (Mitte) führt Regie. - Foto: Björn Trenner
Dasing – pm (07.07.2020) Ein Sommer im Wittelsbacher Land ohne Winnetou? Für viele undenkbar. Aus diesem Grund gibt es auch in diesem Jahr Süddeutsche Karl May-Festspiele in der Western-City – anlassbedingt diesmal aber „mal ganz anders“. Mit einem verkleinerten Ensemble, maximal 100 Zuschauern, dem Fokus auf den Hauptcharakteren ohne wilde Action- und Kampfszenen und mit ein paar Pferden.
Weiterlesen ...

Der Geizige (Peter Papakostidis) und die hinterhältige Heiratsvermittlerin (Carmen Jahrstorfer). - Foto: Bezirk Niederbayern/Bäter
Niederbayern - pm (01.07.2020) Sommer ist KULTURmobil-Zeit! Schon seit 23 Jahren begeistert das reisende Freilufttheater des Bezirks Niederbayern Groß und Klein mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken - und das bei freiem Eintritt.
Weiterlesen ...
„AntigoNoWoolf“ - KTL On Air - Retrospektive#3 - Foto: Iko Freese
Landshut - pm (27.05.2020) An diesem Freitag zeigt das kleine theater - KAMMERSPIELE Landshut als letzten Teil seiner Retrospektive einen Film von Sven Grunert, der das Triptychon „Antigone - Nora - Virginia Woolf“ dokumentiert. Die 8-stündige Mammutvorstellung fand im Juni 2007 statt und gilt als einer der Höhepunkte in der Geschichte des Kleinen Theaters.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.04.2020) Die Schauspielerinnen und Schauspieler Léonie Thelen, Rudi Knauss, Katja Amberger, Petra Einhoff, Louisa Stroux, Stefanie von Poser, Stefan Lehnen, Michaela Weingartner und Andreas Sigrist suchen in Live-Lesungen und Kunst-Performances neue Räume der Imagination und machen die Poesie des kleinen theaters über die analogen Grenzen hinweg erleb- und spürbar.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2020) Das kleine theater - KAMMERSPIELE Landshut schließt nun bis 9. April die Türen, um Infektionsmöglichkeiten mit dem Corona-Virus zu unterbinden. Die Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung hat höchste Priorität.
Weiterlesen ...
DIE MAGIER 3.0 - Foto: Christopher Huppertz
Landshut – pm (09.03.2020) Am Donnerstag, 18. März, sind um 20 Uhr sind die Magier Christopher Köhler (Der Lustige), Marco Weissenberg (Das Wunderkind) und Lars Ruth (Der Mentalist) in den Bernlochner Stadtsälen zu Gast. Das Erfolgskonzept von Christopher Köhler ist nicht zu stoppen. Nach zwei großen Deutschland Touren und tausenden begeisterten Zuschauern kommen sie zurück: DIE MAGIER Überzeugen Sie sich davon wie unterschiedlich und facettenreich Magie in Deutschland sein kann.
Weiterlesen ...
Ulrich Gall: Wer kocht, schießt nicht
Essenbach – pm (04.03.2020) Am 17. April kocht die Bühne am Schardthof noch einmal. Denn an diesem Abend wiederholt die Essenbacher Kleinkunstbühne aufgrund des großen Erfolgs das einzigartige Koch-Kabarett-Theaterstück. Ein Mann, ein Huhn und eine Packung Fertignahrung: Das sind die Dinge, die bei „Wer kocht, schießt nicht“ eine Rolle spielen.
Weiterlesen ...

„Schnell & Lecker“ mit Ulich Gall auf der Bühne am Schardthof.
Essenbach – pm (26.02.2020) Am Samstag präsentierte die Bühne am Schardthof erstmals ein Theaterstück mit Live-Cooking auf der Bühne. „Wer kocht, schießt nicht“, ist ein einzigartiges Bühnenstück, bei dem der Mecklenburg-Vorpommerer Ulrich Gall in die Rolle des Molekularbiologen Dr. Theo Kögel schlüpfte. Dieser soll als Ersatzmann die Fertigprodukte von „Schnell & Lecker“ an die Frau und den Mann bringen.
Weiterlesen ...

Ulrich Gall – Wer kocht, schießt nicht.
Essenbach – pm (18.02.2020) Am 22. Februar kocht um 20 Uhr die Bühne am Schardthof. Denn an diesem Abend präsentiert die Essenbacher Kleinkunstbühne ein einzigartiges Koch-Kabarett. Ein Mann, ein Huhn und eine Packung Fertignahrung: Das sind die Dinge, die bei „Wer kocht, schießt nicht“ eine Rolle spielen.
Weiterlesen ...
Kabarettveranstaltung mit "Brustmanns Lust", "Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie", Nektarios Vlachopoulos und Uta Köbernick & Stefan Waghubinger
Landshut - pm (18.02.2020) Nach fünf Jahren ist die Bayern 2-Kabarettsendung "radioSpitzen live vor Ort" wieder zu Gast in der Alten Kaserne in Landshut - mit hochkarätigen Kabarettisten und Musikern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum im Gepäck. Die Veranstaltung steigt am Donnerstag, 5. März, um 20 Uhr.
Weiterlesen ...

Roberto Martinez in der Bühne am Schardthof – Foto: Antonio D’Auria
Essenbach – pm (10.02.2020) Roberto Martinez Martinez, ein schwäbisch-spanischer Schauspieler der in München wohnt, ist zwar noch ein „Neuling“ in Sachen Comedy. Aber der charmante Schauspieler versteht es sich selber und seine Figuren auf die Schippe zu nehmen.
Weiterlesen ...
Roberto Martinez Martinez
Essenbach – pm (03.02.2020) Roberto Martinez Martinez ist ein schwäbisch-spanischer Schauspieler der in München wohnt. In seinem charmanten und kreativen Comedy-Programm am 7. Februar, um 20 Uhr in der Bühne am Schardthof, Essenbach, nimmt er sich selbst auf die Schippe und lacht am liebsten über sich selbst. Bin i sexy? Was macht ein Schauspieler tagsüber? Ist Tantra ein Gymnastikkurs? Warum ist der Pfarrer der paradoxen Kirche mal hü dann mal wieder hott? Und wieso braucht man solange, wenn man mit Kindern außer Haus will? Diese und viele weitere Fragen stellen sich der schwäbische Winfried Häberle und seine Freunde und berichten dabei allerlei Skurriles und Lustiges.
Weiterlesen ...

Kasperltheater in der Stadtbücherei im Salzstadel. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (03.02.2020) Auch 2020 ist Kasperl im Fasching wieder in der Stadtbücherei zu Gast. Am Freitag, 14. Februar, wird in der Bücherburg der Stadtbücherei im Salzstadel die närrische Zeit eröffnet. Um 15 und 16 Uhr wird das Stück „Kasperl und der Krapfendieb“ gezeigt, in dem Kasperl und Seppel leckere Krapfen für den Faschingsball im Schloss der Prinzessin besorgen. Wie es scheint, könnten der Zauberer und der Räuber diese aber auch ganz gut gebrauchen.
Weiterlesen ...

Der Bühnenentwurf zu „Am Königsweg“ von Uwe Niesig - Foto: Landestheater Niederbayern
Landshut - pm (28.01.2020) Seit einigen Jahren macht sich in der Politik Enthemmung breit. Dinge, die man früher vielleicht vorsichtig formuliert hätte, werden heute mit unverhohlener Direktheit herausposaunt – egal ob rassistisch, frauenfeindlich oder gegen andere Minderheiten gerichtet. Einen großen Beitrag dazu hat der US-amerikanische Präsident Donald Trump geleistet.
Weiterlesen ...