
Der kommende Sonntag steht ganz im Zeichen der niederbayerischen Kustschaffenden. - Foto: Sabine Bäter
Niederbayern - pm (14.10.2022) Einen Blick hinter die Kulissen können Kunstinteressierte am Sonntag, 16. Oktober, von 13 bis 18 Uhr werfen: Bildende Künstlerinnen und Künstler aus ganz Niederbayern laden zum Tag der offenen Tür ein. Sie präsentieren Kunst in ihren Werkstätten vor Ort - eine tolle Gelegenheit, Arbeitstechniken, Werkstoffe und Kunststile kennenzulernen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.10.2022) Am 21. Oktober findet um 18.30 Uhr ein meditativer Abend mit Pfarrer Josef Roßmaier in der Kirche St. Johannes in Piflas statt. "Die Texte und Bilder in meinem Buch sind ein Versuch, in unserer Zeit 'Gott' zu sagen" beschreibt Pfarrer Josef Roßmaier sein Buch. Der Autor und Künstler liest ausgewählte Texte aus seinem Buch, dazu sind die jeweiligen Bilder zu sehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.10.2022) Zu Weihnachten 2017 mussten die 29 jeweils 15 Meter hohen einmaligen Fenster der Martinskirche mit Schutzgerüsten gesichert werden. Mittlerweile wurde mit der Restaurierung begonnen. Die 500 Jahre alten filigranen Fenster gelten als Wunderwerk früherer Bautechnik. Stiftspropst Dr. Franz Joseph Baur berichtet am 22. Oktober um 12 Uhr über das 14 Millionen Euro teuere Projekt und den Baufortschritt.
Weiterlesen ...
Kumhausen - pm(13.10.2022) Seit 2003 gestaltet der Frauenchor MissHarmonie das Programm zum Internationalen Frauentag in Landshut aktiv mit. Zum 20-jährigen Chorjubiläum 2020 hat der Chor unter der Leitung von Verena Putzo-Kistner ein Fast-Theaterstück vorbereitet: Vier Protagonistinnen, Mütter und Töchter aus vier Frauengenerationen, stellen ihre Lebensgeschichte in Monologen und kleinen Szenen vor. Musikalisch illustriert werden diese von zur jeweiligen Zeit passenden Songs mit teilweise selbst erstellten Texten.
Weiterlesen ...

Phil Höcketstaller und Sebastian Schlagenhaufer - Foto: Stefan Rossmann
Essenbach – pm (13.10.2022) „Zwei Gulasch und zwei Seidl Bier“. Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Abend mit ausgewählten Liedern von Georg Danzer und Wolfgang Ambros. Am 22. Oktober verneigen sich in der Bühne am Schardthof die Musiker Phil Höcketstaller und Sebastian Schlagenhaufer, mit zwei akustischen Gitarren, vor dem Werk der Austropop-Größen Georg Danzer und Wolfgang Ambros.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.10.2022) Am Mittwoch, 19. Oktober, startet die erste 1Vortragsveranstaltung der Herbst-/Winter-Reihe um 19.30 Uhr im Versammlungsraum im Bauzunfthaus. Es referiert Peter Geldner, 1. Vorsitzender ArLan zum Thema: "Der Bedeutung der Straßburg auf den Grund gehen!"
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (13.10.2022) In diesem Jahr führt der Bezirk Niederbayern wieder in Zusammenarbeit mit den beiden Berufsverbänden Bildender Künstler Niederbayern und Niederbayern/Oberpfalz das Kulturprojekt „Ateliers in Niederbayern – Tag der offenen Kunstwerkstatt“ durch. 185 professionelle bildende Künstlerinnen und Künstler aus der Region öffnen am Sonntag, 16. Oktober 2022 von 13 bis 18 Uhr ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Sie präsentieren ihren Arbeitsplatz und informieren aus erster Hand über ihr Schaffen.
Weiterlesen ...

Tiptons Sax Quartet
Landshut - pm (13.10.2022) Die Zentrale zum Rieblwirt kündigt für nächste Woche mehrere Highlights an. Eine ganz besondere Band spielt am Mittwoch 19. Oktober, das Tiptons Sax Quartet aus Seattle. Das bereits 1986 gegründete Frauen Saxophon Quartett gilt aufgrund ihrer vielseitigen Stile als einzigartig und steht für unvergessliche Konzerte.
Weiterlesen ...

Heinz Oliver Karbus (rechts) und Martin Kubetz. - Foto: Stadt Landshut
Am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr lädt die Stadtbücherei wieder zu ihrer musikalisch-poetischen Matinee „Mitten ins Herz" in den Veranstaltungssaal im Salzstadel ein, bei der Oliver Karbus und Martin Kubetz ein weiteres Mal Eugen Roths humorvolle Lyrik präsentieren. Diese hatte schon bei der letzten Matinee im Mai im Mittelpunkt gestanden und kam beim Publikum so gut an, dass dem Lyriker nun eine zweite Auflage gewidmet wird.
Weiterlesen ...
Im Bild Schuhe mit Schatten von Personen - Bild: Silvia Johanus
Landshut - pm (12.10.2022) Am Freitag, 14.Oktober, bietet die Volkshochschule (vhs) von 9 Uhr bis 13 Uhr den Workshop an. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der (modernen) Fotografie sowie wichtige Grundlagen der Bildbearbeitung (Farbbearbeitung, Retuschieren und Bildmontage) kennen. Ziel ist es, von den automatischen Kameraeinstellungen weg und hin zur kreativen Bildgestaltung zu kommen, um einen eigenen Stil zu entwickeln.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.10.2022) Am Freitagabend, 20 Uhr, findet im kleinen theater (Kammerspiele) die Premiere des Volksstücks Kasimir und Karoline statt. - Karoline möchte mit ihrem Verlobten Kasimir einen schönen Tag auf dem Oktoberfest verbringen. Kasimir ist allerdings schlechter Laune, denn es herrscht Wirtschaftskrise und er wurde entlassen. Er ist der festen Überzeugung: „Ein jeder intelligente Mensch ist ein Pessimist.“ Karoline hat keine Lust, sich von ihm die Laune verderben zu lassen.
Weiterlesen ...
Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens
Landshut – pm (11.10.2022) Am Samstag, 10. Dezember, kommt um 20 Uhr Dr. Alexander Stevens, bekannt durch die beliebte „True Crime“-Podcast-Serie des BR live in die Sparkassen Arena nach Landshut. Zusammen mit Moderatorin Jacqueline Belle geht Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens der Frage nach: Gibt es den perfekten Mord? Sie präsentieren drei spannende Fälle, bei denen der Mörder nicht gefunden, verurteilt oder sogar der Falsche verurteilt wurde.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.10.2022) Am 18. Oktober findet um 19 Uhr findet der Online-Vortrag mit der Aussteigerin Karoline Roscher-Lagzouli "Mein Weg in den Salafismus und wieder hinaus" statt. Karoline Roscher-Lagzouli ist mit Anfang 20 in einer kleinen, salafistischen Gemeinde zum Islam konvertiert.
Weiterlesen ...

Katrin Schottenloher – Gesang, Stefan Waldner Percussion, Stefan Amannsberger – Gitarre
Landshut - pm (11.10.2022) Adam und e.V. versteigert am Donnerstag, 13. Oktober, Vinyl für einen guten Zweck in der Zentrale zum Rieblwirt. Wird eine Platte nicht gekauft, kommt sie unter den Hammer – buchstäblich. Zu ersteigern gibt es alles was die Musikwelt zu bieten hat. Von Trash bis Trance und Schlager bis Speedmetal – hier finden sich seltene Raritäten und hidden jems der Musikgeschichte für kleines Geld und die gute Sache.
Weiterlesen ...
Aljosha Konter
Essenbach – pm (11.10.2022) Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 500 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh.
Weiterlesen ...

(ab 2. von links) Christina Hoffmann (Kreativpreis), Josefine Eben (3. Platz), Michael Schmidt (1. Platz) und Annika Satzl (2. Platz). Urkunden, Gutscheine und jede Menge Lob gab es von OB Alexander Putz (links) und Alice Groffner, Leiterin der Stadtbücherei Weilerstraße (rechts). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.10.2022) 106 Bücher hat Michael Schmidt in den großen Ferien verschlungen. Damit hatte er beim Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Landshut heuer mit großem Abstand die Nase vorn. Bei der Abschlussveranstaltung im Salzstadel überreichte ihm Oberbürgermeister Alexander Putz für diese Leistung die Gewinner-Urkunde. Platz 2 ging an Annika Satzl mit 70 gelesenen Büchern, den 3. Platz sicherte sich Josefine Eben, indem sie 58 Bücher las. Der Kreativpreis ging an Christina Hoffmann.
Weiterlesen ...
Franziska Wanninger - Foto: Josepha und Markus
Landshut - pm (06.10.2022) Die Vollblutdarstellerin Franziska Wanninger erzählt mitreißend von der Jugend im Internat, falschen Vorsätzen und Dating in Zeiten von Videocalls. Nebenbei analysiert sie aberwitzig das Leben in minimalistischen Designwürfelhäusern oder die Herzlichkeit von dazugehörigen Vorgarten-Steinwüsten. Wanninger schaut den Leuten aufs Maul, singt von den Untiefen des Lebens, schafft es wie immer mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen.
Weiterlesen ...

2,5-stündige Liveshow zu Bowies Lebenswerk - Foto: Joas Strecker
Landshut - pm (06.10.2022) David Bowie hat die Popkultur nachhaltig geprägt wie kaum ein anderer. Der Ausnahmekünstler jonglierte mit unterschiedlichsten Stilen wie Rock, Folk, Funk, Ambient oder Jazz und kreierte so ein beeindruckendes musikalisches Lebenswerk, welches 26 Alben umfasst, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Bowie erfand sich künstlerisch stetig neu und setzte mit seinen theatralischen Liveshows neue Maßstäbe, wie eine Rockshow zelebriert werden konnte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.10.2022) Das Landestheater Niederbayern lädt am Freitag, 07. Oktober um 19.30 Uhr zur Premiere der Operette von Ralph Benatzky "Im Weissen Rössl" ins Theaterzelt ein.
VORNE ODER HINTEN? Die Gäste strömen in Scharen ins Salzkammergut, möchten verköstigt und beherbergt werden und das „bitte sehr, bitte gleich“. Kellner Leopold behält als einziger den Überblick – ohne ihn funktioniert nichts im „Weißen Rössl“. Seine Chefin Josepha Vogelhuber dankt es ihm schlecht und erteilt dem in sie Verliebten eine Abfuhr nach der anderen.
Weiterlesen ...
Vorlesepate Georg Braun gestaltet die nächste „Atempause“ am Montag, 10. Oktober. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.10.2022) Vorlesepate Georg Braun stellt bei der nächsten „Atempause“ am Montag, 10. Oktober, um 15 Uhr den neuen Roman „Das Marterl“ von Johannes Laubmeier im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel vor. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk können alle interessierten Erwachsenen dem berührenden zeitgenössischen Roman lauschen, den Braun für seine Vorlesestunde gewählt hat:
Weiterlesen ...